Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Ich habe einen Specter V2, Diabolo 700 UL und Diabolo 800 BE im Hangar.

    Der Specter ist auf Grund der kleineren Haube und des geringeren Gewichts deutlich agiler in der Luft.
    Trotzdem macht der Diabolo auch mega Spaß.
    Gruß Torsten
    Moin,

    hatte ich schon befürchtet.
    naja, rein das gesamt Gewicht kann den großen Unterschied der Drehfreude eigentlich nicht machen. Habe mal ohne Haube, leichtere Akkus, gleiches Blatt, mehr Drehzahl 1900 zu 1700 beim Specter getestet. Da kam ich etwa auch auf die 5,3kg vom Specter mit schweren Akkus. Und selbst hier ist ein deutlicher unterschied spürbar. Sogar der Pitch ist gefühlt agiler.

    Der Specter geht Flippig ums eck und muss eingebremst werden, der Dia will ums eck geprügelt werden. Vorteil weniger Wind empfindlich.
    Naja, werde mal auf die 3D Haube um Dremeln und auf die engeren Anlenkhebel hoffen.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Homer
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich bevorzuge harte Köpfe.
    Ich liebe z.B. den Specter mit der POM Dämpfung. Denke es liegt aber auch am Rotorblatt.
    Ich hatte den Diabolo L auch mit harter Dämpfung. Egal welche Drehzahl, kein Schütteln, Wobbeln oder ähnliches Verhalten.
    Das Problem bei fast starrer Kopfdämpfung: Es muss alles fast 100%ig passen. Jeder leicht verzogene Rotorkopf (z.B. durch unterschiedliche angezogene Schrauben von der Klemmung am Rotorkof, leicht verzogene Blattlagerwelle, nicht 100% ausgewuchtete Blätter ect.) ruft dann eben das beschriebene Schütteln auf.
    Mal penibel prüfen, ob da alles passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich habe einen Specter V2, Diabolo 700 UL und Diabolo 800 BE im Hangar.

    Der Specter ist auf Grund der kleineren Haube und des geringeren Gewichts deutlich agiler in der Luft.
    Trotzdem macht der Diabolo auch mega Spaß.

    Ungedämpfte Köpfe sind für sehr hohe Drehzahlen ausgelegt.
    Je humaner die Drehzahlen am Kopf, desto weicher muss der Kopf gedämpft sein, sonst passiert genau das von dir beschriebene.

    Ich habe auch beim Specter einen gedämpften Kopf verbaut. Ich mag das lieber.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin Moin,

    um den Dia "BE" etwas mehr "Drehfreude" zu verpassen habe ich mal auf die Starre Nabe umgebaut. Es ist nun etwas besser geworden aber nun Schüttelt er sich bei den Letzten Umdrehungen in der AR kurz vom Aufsetzen. Ferner ist in der Luft immer mal wieder ein komisches Geräusch zu vernehmen. Kann mir hier einer das Wackeln bestätigen?
    Oder muss zurück auf die Gummi ringe umbauen.

    Wer hat zum Flug Gefühl Vergleich noch einen Specter im Hangar.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin,

    deswegen ja auch geschrieben "stellenweise". Das Heck ala Strike ist für mich auch hier ein Riemen negativ bsp.
    Der Starrantrieb von PSG z.B. sieht schonmal sehr vertrauend erweckend aus.

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Auch einen Riemenantrieb kann man mit schlechtem Riemen oder zu kleiner Riemenrolle versauen.
    Der Diabolo gehört da aber ganz klar nicht dazu!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Naja,

    wenn ich mir so die miesen Starrantriebe stellen weise so ansehe und lese was wieder an Karies produziert wurde und die 10. KS Mischung probiert wird ......

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voodoo
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
    Sorry dann nenne es halt Papprolle aus dem Bastelbedarf. Letztendlich retuschiert man eine Unzulänglichkeit mit der nächsten. Aber wie gesagt, ist immer ein Abwägen zwischen Funktion und Aufwand, was sich dann im Preis niederschlägt. Wenn Gerd ihn mit Starrantrieb anbieten würde, müsste er dementsprechend mehr von uns Kunden abverlangen, was dann wahrscheinlich nur wenige bereit wären zu zahlen.

    Daher kann man die Hersteller gut verstehen, diesen Weg zu wählen.
    Von dem mal abgesehen dass ich Starrantrieb aus mehreren Gründen nicht mag, ist der Unterschied zwischen beiden mMn nur minimal, wenn überhaupt


    Ich stehe ganz klar auf Riemenantrieb, in meinem ganzen jahren hatte ich erst ein oder zwei mal nachstellen müssen, da hatte mir am Anfang einfach die Erfahrung gefehlt die Spannung im Mittelweg zu den Temp. zu wählen, muss aber dazu sagen, ich fliege "nicht" im Winter


    Mein neuster Heli ist der Diabolo 700, hätte ihn mit Starrantrieb aber nicht gekauft

    Einen Kommentar schreiben:


  • froeschi62
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich habe beim Aufbau des Diabolo 700UL direkt eine 0,2 mm Passscheibe gesetzt, hatte auch etwas Spiel. Es tritt bei einigen Helis spätestens nach ein paar Flügen auf, deshalb mache ich es mittlerweile meist gleich beim Aufbau. Es darf nur nichts klemmen und alles muss leichtgängig bleiben.

    Viele Grüße
    Dietmar
    Zuletzt geändert von froeschi62; 05.06.2021, 07:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ello Propello
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
    Sitzt jetzt Stram ohne Spiel.
    wenn´s zu Stramm ist, die Passscheibe mit etwas Nassschleifpapier auf Maß bringen...habe ich auch schon mal gemacht.

    Gruß Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Danke, Euch!

    Guter Tipp mit der Scheibe.

    Ich habe jetzt eine 0,2 mm Passscheibe dazwischen gesetzt.
    Sitzt jetzt Stram ohne Spiel.
    Denke so kann ich es lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
    Wieviel Axialspiel ist an der Hauptrotorwelle eigentlich noch okay?
    Gemessen habe ich jetzt bei meinem nicht, aber gefüllt durch Anheben am Kopf sind es 0,2-0,3 mm oder so.
    Ist es so noch akzeptabel?

    Danke + Grüße

    Micha
    Wenn du Axialspiel hast dann würde ich es einfach mit einer passenden Shimscheibe ausgleichen.
    Dort gehört kein Spiel hin.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Dein Pitchbereich verschiebt sich halt invertiert um den Wert des Spiels an der Hauptrotorwelle im Flug.
    Mehr wie 0,1mm ist nicht so pralle.

    Gruß Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • michaMEG
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wieviel Axialspiel ist an der Hauptrotorwelle eigentlich noch okay?
    Gemessen habe ich jetzt bei meinem nicht, aber gefüllt durch Anheben am Kopf sind es 0,2-0,3 mm oder so.
    Ist es so noch akzeptabel?

    Danke + Grüße

    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voodoo
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Mein Respekt an dich so etwas technisch lösen zu können und zusammen zu fummeln
    Aber ich finde es auch schade wie man aus einem Diabolo mechanisch etwas undefiniertes machen kann

    "Tuning Rückwärts"


    Die Plaste Rahmen Logos sind optisch schon nicht mein Ding, von daher würde mir nie einfallen so eine Haube auf Diabolo zu verwenden

    Wegen den Hauben generell, früher mochte ich so Quitschi-Bunte Hauben wie die der Logos und Fusuno auch, heute nach mehreren Jahren kann ich diese Dinger echt nicht mehr sehen, finde weniger ist mehr
    Von dem mal abgesehen, die Fusuno Hauben die ich hatte taugten Qualitativ echt wenig, zerfielen langsam an den Verschlusspunkten, mehrere gehabt

    Existiert eigentlich ein Flug Video was der in der Luft mit dem besten aus beiden tut ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X