Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
Nachtrag,
was mich verwundert, ist vor allem das der 4530 bei ca 4kw Spitze und unter 2kw Dauerlast so warm wird. Laut Hersteller ist das ja ein 5kw Motor der gut 10KW Spitze kann. Wieso kann man den bei der aktuellen Last (nach dem fliegen) schon nicht mehr richtig anfassen bzw was macht der Motor wenn man ihn mal nach Herstellerangaben fordert? Daher auch die Frage bzw die Unsicherheit zu meinem Setup und was eure Erfahrungen dazu sind.
- Top
-
Moin,
Anbei ist ein LOG meines 700er Diabolos. Die Stromspitzen sind mitunter ähnlich bei 1600 wie bei 1900U/min. Allerdings führen die Belastungen bei der höheren Drehzahl zu Einbrüchen. Liegt das jetzt an der Regelreserve vom YGE 205HVT V2 oder ist es ein zu hoch drehender 4530 Xnova 500kv (18T) Motor, dem bei der Drehzahl die Puste ausgeht? Wobei die Regler Reserve unterschiedlich gewertet wird. Interessanterweise zeigt das Brain niedriger an. Der YGE zeigt die Drossel-Werte, die im Sender (Jeti) vorgegeben werden.
Anders gefragt, wäre ein 19T Ritzel besser geeignet, da der Motor die Leistung an 1600U/min ja offenbar umgesetzt bekommt und nur bei höherer Drehzahl die identische Leistung nicht hält?
Ich frage unter anderem, weil ich gerade im Aufbau eines zweiten 700er Diabolos bin und diesen gern mit einem Xnova 4535 460KV betrieben möchte. Im Hinblick auf eine vernünftig funktionierende Antriebsauslegung hatte ich mir den Log meines alten Diabolos mal genauer angeschaut.
Der neue soll mit einer Übersetzung von 1: 9,817 laufen, was dem 20T Ritzel entsprechen müsste und an einem 460kv Motor betrieben werden. Dadurch erhoffe ich mir einen etwas niedrigere Motordrehzahl, da ich bei dem handgewickelten Temptation XTS 4535 Motor ein höheres Drehmoment erwarte wie bei dem 4530 (500KV) maschinell Multifilar gewickelten Motor des aktuellen Diabolos.
Fliegt jemand einen 4535 an einem 20T Ritzel im 700er Diabolo mit 12S und kann seine Erfahrung dazu schreiben?
Beste Grüße
Chris
Bildschirmfoto 2023-07-04 um 08.56.45.png
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin,
danke für die "positiven" feedbacks, Bin ich leider nicht allein so "Blöd" .
Naja, werde mal messen da ich ein Helitron Thermometer mal mitfliegen lassen kann oder Zuvor nach dem Flug schnell mal mit einen Messsonden Thermo. mal ran messen.
@Axel: mir gings nicht um die Motorplatte sondern um die Domlagerplatte und den Stützlagerbock der Vorgelege.
HEIßE GLOCKEN
Zuletzt geändert von heli56; 30.06.2023, 20:15.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDer Vergleich soll ja nur zeigen, dass bei dem Wetter jeder heiße Glocken haben kann. 🤣
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Diabolo ist ein Panzer im Vergleich zum RAW, das kann man nicht 1:1 vergeleichen und der P750 Comp. ist höchstens die Referenz, wenn es um maximal mögliche Wärme geht. Mit einem Xnova Lightning sieht das gleich ganz anders aus.
Mich wundert es da nicht, wenn sich mal wieder die Magnete aus der Glocke schmelzen beim roten Feuerwerk.Zuletzt geändert von Heli87; 30.06.2023, 14:21.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
die Erwärmung der Motorplatte, das is der Bezug zum Diabolo. Wenns beim Raw schon heiß wird, dann beim Diabolo erst recht.Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenWas hat das mit dem Diabolo zu tun?...
Ich bin wieder davon ausgegangen, dass eine wahlberechtigte Person den Zusammenhang erkennt :-) Ich mache auch immer wieder den gleichen Fehler.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich muss zugeben, nach gut 1400 Flügen mit dem Raw 700 (Pyro 750 comp., YGE 205, 12S 4500 mAh) hab ich gestern zum ersten mal die Motorplatte angefasst und musste feststellen, anfassen nicht möglich. Gestern waren gut 30 °C und Sonne. Der Motor muss dermaßen Wärme produzieren, dass die Motorplatte trotz der guten konvenktiven Gegebenheiten im Raw diese Temperaturen erreicht.
Das jetzt noch unter einer Haube, tschau!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei meinem Diabolo 700 mit Xnova 4530 und YGE205 HVT V2 an 12S 5000mah ist es ähnlich. Motor wird unangenehm warm, Lagerplatte erfährt keine nennenswerte Erwärmung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Is bei meinem BE dasselbe, und auch bei einem Freund von mir.Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenWie schafft man es denn das die Vorgelegewelle heiß wird?
Das habe ich ja noch nie gehört, da muss irgendwas mechanisch ganz gewaltig nicht stimmen.
Bin bisher davon ausgegangen, dass das die Strahlungswärme vom Motor verursacht.
Mit der Maxwell Haube ist es etwas besser.
Seit 2017 hab ich einmal die Lager getauscht...sonst keinerlei Probleme.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBist du mal ohne Haube geflogen?
Wenn die Wärme nicht weg kann, sucht sie sich einen andern Weg. Dann werden durch den Motor die anderen Bauteile gewärmt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Das nicht aber deutlich wärmer als mein Specter(Motor/Servos). Und das das Vorgelege + Domplatte warm werden dürfte eigentlich nicht sein.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHast du die Temperatur mal gemessen?
Mein Diabolo wird aufgrund der geschlossenen Haube auch sehr warm und das bei eher gemütlicher Gangart. Der Regler spukt bei den Temperaturen auch 70°C aus.
Anfassen ist bei Wärme und Kälte sehr subjektiv. Es muss nicht unbedingt wirklich heiß sein, um es als heiß zu empfinden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Im Vorgelege ist nun nach BE/SE umbau alles neu ohne Passcheiben oben: Domlagerplatte, Welle, Lager, Ritzel, AluRohr.
Scheiben sind nur am Heckabtrieb unten verbaut aber hier alles lose zu montieren.
Motor : Hier habe ich schon mit Herrn Steinmetz gesprochen. Es wäre der "effizienteste" Motor, kann er sich auch nicht erklären. Übersetzung passt auch, Motor war auch schon beim Service. Ein Pyro 800 wurde ebenfalls sehr heiss. XTS hat bereits dick Draht. Kann wenn gewollt den Akku in 3 min ohne irgendwas leeren aber auch in 10min gemütlich: Hier wird alles nur weniger warm/heiss.
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: