Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tc1975
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Habe gestern die Servos verbaut (MKS X8) und frage mich nun wo ich die ganzen Kabel auf dem Weg zum (bei mir) NEO unterbringen soll?
    Da innen im Chassis bedingt durch Getriebe und Heckrohr ja nicht viel Platz ist bleibt die Frage wo ich die übrigen reichlich cm Kabel verstaue um den Look auch clean zu halten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerd Guzicki
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von papads Beitrag anzeigen
    Ich gebe nur mit einem Zahnstocher Loctite in die Gewindebohrung der Klemmbacken, an die Schraube braucht dann gar kein Loctite.
    Somit ist es unmöglich das Loctite zwischen Heckrohr und Heckgehäuse gerät.
    So verfahre ich an allen kritischen stellen des Helis mit dem Loctite.

    Gruß
    Werner
    Genau richtig! Wenn man nämlich an dieser Stelle Loctite auf die Schraube gibt, läuft es zwangsläufig irgendwo dazwischen,weil es beim Einschrauben ja außerhalb der Backe angestaut wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Eben, irgendwie muss es sich ja verklebt haben.

    Ich habe bei meinem vor 3 Wochen das Heckriemenrad gewechselt und da ging das Heckgehäuse ganz leicht ab.

    Aber das hilft hier jetzt natürlich auch nicht weiter. Würde es auch erhitzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigen
    Man sollte die Schrauben, die die Klemmbacken halten erst mit Loctite versehen, wenn man sie durchgeschoben hat, und dann auch mit Gefühl dosieren ("benetzen").
    Ich gebe nur mit einem Zahnstocher Loctite in die Gewindebohrung der Klemmbacken, an die Schraube braucht dann gar kein Loctite.
    Somit ist es unmöglich das Loctite zwischen Heckrohr und Heckgehäuse gerät.
    So verfahre ich an allen kritischen stellen des Helis mit dem Loctite.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisTTian667
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    Ist es denn beim Zusammenbau auch so schwer gegangen?
    Das ist wie miro schon schrieb, ein Problem, was auftritt, wenn man beim Einschrauben mit dem Loctite saut, so dass sich dieses zwischen Heckrohr und Heckgehäuse verteilt. Man sollte die Schrauben, die die Klemmbacken halten erst mit Loctite versehen, wenn man sie durchgeschoben hat, und dann auch mit Gefühl dosieren ("benetzen").

    Du kannst es jetzt natürlich erhitzen, aber Vorsicht, dass sich das Alu dabei nicht verzieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Habe es per Hand herein bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel Schmidt
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
    Na dann komm vorbei und zieh mal dran. Kann es nicht mal drehen im kleinen Schraubstock mit Handschuhen.
    Ist es denn beim Zusammenbau auch so schwer gegangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Na dann komm vorbei und zieh mal dran. Kann es nicht mal drehen im kleinen Schraubstock mit Handschuhen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger Port
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich verstehe jetzt irgendwie das Problem nicht. Man löst einfach die Schrauben mit denen die Klemmbacken festgezogen sind und dann zieht man das Heckgehäuse nach hinten ab. Ich hatte da noch nie ein Problem. Erst vor kurzem habe ich das beim Einbau der L-Mechanik in einen Rumpf so gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    jaja meine hinten, nur bin ich da schon sehrrr sparsam ....

    seh schon, mich wieder abmühen......

    Warum muss man auch so schöne Auros wie auf der Rotor üben ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Meinst Du jetzt vorne wo das Heckrohr eingeklemmt wird, oder das Komplette Hecktteil hinten ? Solltest
    Du hinten meinen, werden doch die Schrauben womit die Heckrohrklemmen angezogen werden mit
    loctite benetzt, oder nicht ? Zumindest bei mir
    Zuletzt geändert von miro911; 01.04.2019, 19:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    welches Loctide?!?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • miro911
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich kenne das Problem und hab auch schon damit gekämpft. Das einzige was die hilft , ist weniger
    loctite !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • heli56
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Moin,

    mal ne kurze zwischen Frage:
    Hat jemand eine einfache Methode um das Heckrohr vom Heckgehäuse zu trennen?!?

    Es ist immer wieder eine Qual es nach Jahren Auseinander zu bekommen, Quasi verschweißt.

    Mir blieb bisher nichts anderes übrig als das Rohr nach innen zu biegen und einzeln heraus zu "zupfen".

    Mfg. Toni

    Einen Kommentar schreiben:


  • tc1975
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Heli87;
    . .
    Rail 806 hatte ich vorher drauf. Landen vermutlich bald in der Börse. Sehr Strom sparendes Blatt...
    Gruß Torsten
    Sie würde ich dir evtl dann abnehmen ;-)
    Was wiegen die denn?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X