Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Frag nicht mich^^ ich freu mich darüber weil ich endlich einen haben werde
wobei x8 da reinmassieren etwas Schwer werden dürfte^^
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Wie jetzt einen neuen Dia?
Was soll das den,will er einfach nochmal einen zusammen bauen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Der is scho reserviert^^
Und mike holt sich nen neuen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich denke nicht mehr wie 1-2 Wochen.
Hast du deinen nicht gerade erst im Markt gehabt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich will Gerd nicht schon wieder anrufen.
Weis einer wie lange man zurzeit wartet auf einen Diabolo ??
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
So als Frage,
hat vllt jemand MKS X8 in den Diabolo eingebaut?
Passen die Servohörner rein ?
Servo Metal horn - big - HBL850 / HBL880
Oder doch lieber die nehmen ?
Metal Single horn - small - HBL8XX
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenmal ne doofe frage, da ich das von den goblins bisher anders kenne.
gerd liefert ja ne taumelscheibeneinstellhilfe mit. die pack ich zwischen die alluplatte und die ts und schaue, das die genau drunter geht. problem dabei ist, dass ich dann positiv 20° habe und negativ nur 12° bin hier also gemoetrisch nicht in der mitte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Dann stimmen die Längen der Anlenkstangen nicht.
Mit dem eingeschobenen Ring sollte schon alles null sein und die
Servoarme waagerecht stehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
mal ne doofe frage, da ich das von den goblins bisher anders kenne.
gerd liefert ja ne taumelscheibeneinstellhilfe mit. die pack ich zwischen die alluplatte und die ts und schaue, das die genau drunter geht. problem dabei ist, dass ich dann positiv 20° habe und negativ nur 12° bin hier also gemoetrisch nicht in der mitte.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Blaichi Beitrag anzeigenDie Servogeometrie scheint mir auch ein bisschen seltsam zu sein - mit den 18,5er Armen komme ich im VStabi nur auf ca. 80% Weg - mit anderen Armen (17mm) steht der Kugelkopf früh am Servo an. Das hätte man meiner Meinung nach recht einfach besser machen können. Z.B. schon mit eingeschraubten statt durchgeschraubten Kugelköpfen am Servo und etwas höher bauenden Armen.
Insgesamt ist der Diabolo ohnehin teilweise rückständig konstruiert - das wir hier gerne übersehen. Die ganzen Schrauben mit Muttern gehen irgendwie garnicht, das ist wie vor 20 Jahren.
Die 10er HRW wirkt auf mich auch unterdimensioniert. Das was richtig gut ist (Kopf) wirkt wie vom TDR abgeschaut.
Ich erwarte eigentlich schon, dass ich an nem 700er Modell (in meinem Fall 800) problemlos ein zweiteiliges Stabi, nen Empfängersat und nen BackupGuard oder ähnliches auf der Empfängerplattform montieren kann oder, dass da entsprechende Plätze vorgesehen sind.
Da ist es beim Diabolo supereng, man muss aufpassen, dass nicht noch ein Kabel am Nickservo schleift und die gesamte Kabelführung ist auch sehr bescheiden bzw. überhaupt nicht gelöst.
An den Goblins z.B. ist das konstruktiv weit besser gelöst - es gibt es fast keine Muttern, vernünftige Plätze für alle Komponenten und saubere Kabelwege. Klar sind die dort verwendeten Materialien vielleicht nicht ganz so hochwertig - und auch nicht so sauber gefertigt, aber eben weit moderner konstruiert.
Was soll man dazu noch sagen.....
Es wird sich beschwert das ein heli zu stabil gebaut ist....hm ok. Das da eigentlich kein zweiteiliges system vorgesehen ist laut Hersteller wurde auch überlesen. Das aber trotzdem ein zweiteiliges System draufpasst wurde ja hier auch schon sehr oft demonstriert. Ich mein es ist klar das die gyroplattform kein Wohnzimmer ist, ich hab auch nen V stabi silverline drauf aber das lässt sich wie ich finde sauber lösen wenn man ein bißchen zeit investiert. Des weiteren hab ich dazu auch noch ein R² HV BEC Alu + Greencap Buffer am Diabolo montiert und es schaut sauber aus. Das beim Goblin alles so toll ist kann ich nicht ganz glauben nachdem was ich von einem freund so mitbekomme beim aufbau seines 570.
Naja wenn dir alle Helis so im allgemeinen nicht passen....naja dann entwickel halt selber einen. Ich mein das der Diabolo nicht 1000% der perfekte heli ist hat hier glaub ich auch niemand behauptet. Er spielt halt einfach in einer extrem hohen klasse mit was qualität etc. anbelangt.
Naja jedem das sein ich bin zufrieden mit meinem Diabolo.
Grüße, Raven
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
[QUOTE=Blaichi;2779546]Ich kann mich doch nicht bei jedem Heli vorher informieren
Wenn ich mir einen Heli in dieser Preislage kaufe, mache ich mir vorher Gedanken auf was ich Wert lege und was ich verschmerzen kann. Außer ich habe es so "dicke" auf´m Konto, daß es mir egal ist!! (schön wär´s)
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Was hat dieses ständige Vergleichen hier mit Diabolp Erfahrungsaustausch zu tun?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Naja, ich mach das eigentlich immer bevor ich mir einen Heli kaufe.
Zumindest soweit die Möglichkeiten da sind.
Finale Konstruktion ist es hoffentlich nicht, denn dann bräuchte Gerd nichts neues Konstruieren
Von dem was ich mein eigen nenne (siehe Sig.) ist der Diabolo auf jeden fall an der Spitze anzusiedeln.
Er gehört zu den Helis die ich nicht verkaufen werde.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich kann mich doch nicht bei jedem Heli vorher informieren ob er mir vollumfänglich zusagt. Ausserdem hätte ich dann ja nix zum Fliegen. An allen anderen stört mich nämlich auch jeweils was.
Ich wollte eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass der Diabolo nicht die "finale" Konstruktion ist, als die sie hier oft dargestellt wird.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: