senkrechter strich am alu block, danach heck raus (leicht spannen)und (in ruhe) gerade stellen, danach strich vom alublock weiter auf heckrohr übertragen( einfach mit schlitzschr. kratzer rein)
Schon hast du eine markierung vorne wo mann spannt und musst nicht mehr nach hinten schaun
Hallo
Möchte einfach wieder mal sagen, dass der Service von Minicopter unschlagbar ist.
Die letzte Woche Teile bestellt und schon hier (CH) Perfekt!
Danke Gerd
Hallo zusammen
Frage: ich will in meinen Diabolo ein Pyro 750/50 verbauen. Genügt da die Standart Wellenlänge oder muss ich ene längere, 750/50L oder so nehmen?
Danke für die Auskunft.
LG Beat
Aber die Standartwelle passt nur wenn Du die Abflachung bis zum Wellenende erweiterst.
hat jemand von euch schon dieses kleine nette Detail hier im Einsatz: klickmich ?
Ich frage mich gerade was die bessere Lösung ist, 8er Welle oder das Gegenlager?!
Das Gegenlager finde ich unter dem Aspekt interessant, dass es vier weitere Fixpunkte gibt.
Welche dann das kleine Monster vom PowerCroco am richtigen Fleck halten...
Das Gegenlager finde ich unter dem Aspekt interessant, dass es vier weitere Fixpunkte gibt.
Welche dann das kleine Monster vom PowerCroco am richtigen Fleck halten...
Das ist kein Stützlager für die Motorwelle, das kommt auf die Vorgelegewelle...
So, mein Diabolo fliegt nun wieder, hurra! Möchte mich auch noch mal bei Toto bedanken, der mir Futaba Servoarme geschickt hat!
Nun habe ich aber leider nach wie vor ein Phänomen, welches ich auch schon vor dem Absturz hatte: Immer mal wieder Vibrationsmeldungen im VStabi-Log, teilweise auch gehäuft. Bei dem einen Flug heute hatte ich mal gut 30 Sekunden am Stück die Meldung "erhöhtes Vibrationsniveau" im Log, "gefährliche Vibrationen" waren auch mal dabei. Bin nix Wildes geflogen (kann ich gar nicht ;-), Rundflug, Loopings, Tic-Tocs und Rainbows. Die letzteren beiden habe ich aber sicher nicht 30 Sekunden am Stück gemacht.
Im Schwebeflug ist die Vibrationsanalyse natürlich absolut im grünen Bereich, geht man in eine Kurve mit Blattschlagen geht der Vibrationswert mal kurz hoch (denke aber, das wird normal sein?). ßber einzelne Warnungen würde ich mir keine Gedanken machen, aber ich kann mir nicht recht erklären, wie die eine halbe Minute lang kommen können...
Tja, dann wuerde ich vorschlagen entweder per BT Modul in der Luft zu testen ober auf der Bank alle Baugruppen durchzutesten.
Also Blaetter runter, Riemen runter HZR raus und Motor alleine testen..
Dann mit Stufe ein, wieder testen, immer einen Screenshot machen vom Vibrationstool und weiter aufbauen bis Du nur noch die Blaetter hast.
Wenn er ohne immer noch unter 100 hat ist alles tutti, wenn nicht liegts an der Mechanik.
Mit Blaettern wuerde ich das tunlichst nicht auf der bank testen.
Wirklich schade dass das Stabi nicht die Frequenz ins log schreibt, das was rappelt ist ja nett, aber ohne info was denn nun rappelt ist es schwierig eine Diagnose zu erstellen.
War ja heute mit BT-Modul mit Tablet draußen, auf der Vibrationsanalyse ist im Schwebeflug oder am Boden absolut nix zu erkennen, das läuft alles bestens.
Ich vermute fast mal, dass die Fast-Fourier-Transformation zur Frequenzanalyse nicht das VStabi selber berechnet, sondern die VStabi-Software, von daher kann es das vermutlich gar nicht loggen.
na es koennte ja den Datenstrom aufzeichnen und man kann dann hinterher wie auf einer Timeline durchfahren.
Das Skookum 720 macht genau das.
Aber wenn Du draussen warst , was war denn deine Problemfrequenz ?
Oder fliegts Du so hart dass er nur bei bestimmten Manoevern ins Schwitzen kommt ?
Ich sag mal aus dem bauch heraus Blaetter...je schnarz desto vibro
Wenn du nur schwebst sollte der Log frei von solchen Meldungen bleiben. Beim Rundflug und erst recht bei härteren Manövern ist das ganz normal. Wenn beim Vib Test ala ArguZ im Stand und ohne Blätter (!!) alles ok ist....... vergiss die Vib Einträge. Hatte ich beim Diabolo und allen aktuellen Helis...
Aber wenn Du draussen warst , was war denn deine Problemfrequenz ?
Oder fliegts Du so hart dass er nur bei bestimmten Manoevern ins Schwitzen kommt ?
Ich sag mal aus dem bauch heraus Blaetter...je schnarz desto vibro
Wie gesagt, eine Kurve mit hörbarem Blattschlagen bringt den Vibrationswert mal in die Höhe, ging glaub ich schon mal an die 1000 ran. Einen Peak in der Analyse hatte ich mal bei 3500 RPM, mit der Drehzahl dreht sich aber nix am Heli. Meine Akkukabel werde ich mal etwas anders befestigen, womöglich klopfen die gegen die Haube oder sowas.
Wenn du nur schwebst sollte der Log frei von solchen Meldungen bleiben. Beim Rundflug und erst recht bei härteren Manövern ist das ganz normal. Wenn beim Vib Test ala ArguZ im Stand und ohne Blätter (!!) alles ok ist....... vergiss die Vib Einträge. Hatte ich beim Diabolo und allen aktuellen Helis...
Ok, dann sollte ich mir da wohl nicht so viele Gedanken machen. Hatte ihn beim Aufbau ohne Blätter, nur mit Heckblättern laufen lassen und da war nix. Im Schwebeflug war auch nix.
na 3500 passt doch perfekt !
Das sind Obertonresonanzen der Blaetter.
Ich schaetz Du fliegst mit so 1800-1900 und bei dem manoever drueckt es die Drehzahl eben auf 1750.
Versuch mal was leises, hartes...Rails oder DH.
ich wette das ist es
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar