Ist nicht meine Idee, geht aber bei der Logo Haube auch wunderbar mit 2er Legosteinen und etwas 5min-Epoxy. Von der Haubenform sollte das beim Diabolo auch funktionieren, allerdings müsste man vorher prüfen, ob man beim Aufsetzen der Haube nicht irgendwo hängen bleibt.
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ist nicht meine Idee, geht aber bei der Logo Haube auch wunderbar mit 2er Legosteinen und etwas 5min-Epoxy. Von der Haubenform sollte das beim Diabolo auch funktionieren, allerdings müsste man vorher prüfen, ob man beim Aufsetzen der Haube nicht irgendwo hängen bleibt.Gruß Toto
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von STC... Beitrag anzeigenEinfach die Haube von außen mit Klebeband fixieren, zwei Punkte Kleber auf die Innenseite, Magnete drauf, aushärten lassen und fertig.Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
In diesem Fall "REPLAST EASY" von Würth, aber normaler Epoxy oder Endfest 300 sollte genau so gut funktionieren.Angehängte DateienGruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe auch ein kurze Frage.
Meine Heckblatthalter haben auf der Heckrotorwelle leichtes Spiel entlang der Welle.
Ist das normal? Sind diese "schwimmend" gelagert?
Da ich kein Werkzeug hier habe, kann ich das leider nicht überprüfen.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von peter_pan Beitrag anzeigenkönnen die magnete eigentlich das stabi oder den empfänger irgendwie beschädigen wenn man zu nah rankommt?Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von leechesx Beitrag anzeigenMeine Heckblatthalter haben auf der Heckrotorwelle leichtes Spiel entlang der Welle.
StephanTDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Toto Beitrag anzeigenIst nicht meine Idee, geht aber bei der Logo Haube auch wunderbar mit 2er Legosteinen und etwas 5min-Epoxy. Von der Haubenform sollte das beim Diabolo auch funktionieren, allerdings müsste man vorher prüfen, ob man beim Aufsetzen der Haube nicht irgendwo hängen bleibt.
habe ich so gemacht und funktioniert auch.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi !
Du muss es sein !!
TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von miro911 Beitrag anzeigen
Nun ist alles unterwegs.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
So, ich als Diabolo-Neuling schon wieder.
Habe mir gerade die Anleitung / PDF vom Diabolo nochmal durchgesehen. Das Motorritzel soll 0,5-1mm über die Motorplatte rausgucken. Aber wie weit soll /darf ich dann die Motorplatte zum HZR ranschieben? Einfach vor und festschrauben, wenn es leicht läuft ist gut? Mein letzter "Getriebehli" war ein 450er T-Rex Sport vor über 5 Jahren.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo Olaf
Ich schiebe den Motor mit Ritzel immer erstmal grob ans HZR ran und teste dann, ob ausreichend Spiel vorhanden ist.
Halte dafür das HZR fest und drehe an der Motorglocke.
Komplett umlaufend muß ein wenig Spiel (es muß halt etwas klappern) vorhanden sein.
Dann die Motorplatte endgültig fest verschrauben.
Gruß
Michael
- Top
Kommentar
Kommentar