Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3374
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #4051
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    bitte lesen,
    beim tria 12,5° und beim dia 16

    Wobei ich gerne wissen möchte wie du bei 14° noch anstendig zyklisch dazubekommst?
    Ohne ständig in den cyclic ring zu kommen

    Mfg. Toni
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • leechesx
      Gelöscht
      • 31.05.2010
      • 1119
      • Thomas

      #4052
      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

      Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
      Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

      Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?

      Kommentar

      • KO-Pilot
        Member
        • 14.07.2012
        • 587
        • Manuel
        • Soester Börde

        #4053
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Ich denke dass die Abstrebung schon ihren Sinn hat. Ich habe meinen allerdings auch ohne solche Maßnahmen unter 5kg bekommen. Pyro 700, Helijive 120 +HV und Wellpower Ultimate 4200. Ich habe den Standard Diabolo. Es gibt auch einen Thread zu der 5kg Diskussion. Da gibt es jede Menge Gewichtsangaben und Einsparpotential (Schrauben, Landegestell etc.) ohne in die Stabilität der Konstruktion einzugreifen...
        Helis baue ich, Bier braue ich

        Kommentar

        • wolv
          Senior Member
          • 15.04.2012
          • 1433
          • Adrian
          • 51.006967, 7.692252

          #4054
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
          Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

          Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
          Bin nie ohne geflogen, hab den Heli aber ohne Blätter hoch laufen lassen. Die Vibrationen vom Heck waren deutlich höher. Die Vibrationsanalyse vom vstabi war glaube ich um 80 höher ich glaube bei 9700rpm waren es 21 zu 100+-.

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #4055
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Ich kann nur mit lowRPM, bis 1400, berichten. Ich fliege beim L ein Carbon Heckrohr mit 1mm Wandstärke. Das funktioniert problemlos, ohne Heckstreben. Hat allerdings keinen Gewichtsvorteil, weil das schwerere Carbonrohr die Einsparnis vom Wegfall der Heckstreben wieder zunichte macht, Nullnummer. Sieht aber besser aus
            Banshee 850

            Kommentar

            • ChrisTTian667
              Member
              • 10.04.2014
              • 945
              • Christian
              • Kreis Wittlich

              #4056
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
              bitte lesen,
              beim tria 12,5° und beim dia 16

              Wobei ich gerne wissen möchte wie du bei 14° noch anstendig zyklisch dazubekommst?
              Ohne ständig in den cyclic ring zu kommen

              Mfg. Toni
              minicopter diabolo, ...

              Kommentar

              • ChrisTTian667
                Member
                • 10.04.2014
                • 945
                • Christian
                • Kreis Wittlich

                #4057
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
                Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

                Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
                Im Rundflug, leichtem 3D oder Speed kannste die Verstrebung weglassen. Nur, wenn Du ihn richtig hart ran nimmst, würde Ich nicht darauf verzichten!
                minicopter diabolo, ...

                Kommentar

                • Michael Faupel
                  Member
                  • 29.07.2008
                  • 475
                  • Michael

                  #4058
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen, ich bin seit neuestem auch stolzer Besitzer eines Diabolos.
                  Da ich den Guten auch "wild" bewegen will, muss ich natürlich auf das ein oder andere Gramm achten und da er mir ohne die Verstrebungen zum Heckrohr auch besser gefällt, war der Gedanke da das einfach weg zu lassen. Das HeRo ist auch ziemlich groß dimensioniert und sollte meinen lapidaren Kunstflug locker wegstecken (war jedenfalls mein Gedanke).

                  Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt, kann man das weglassen, oder sollte man da lieber die Finger von lassen?
                  Kannst du für dynamischen Kunstflug weglassen. Bei den ersten Flügen damals gab es bei mir u d meinem Flugstil keinerlei Probleme. Ich fliege allerdings kein harte 3D.
                  Weil die Serie halt mit Verstrebung fliegt habe ich dann die Streben auch montiert aber ganz flach abgespannt.

                  Meiner Meinung nach völlig ausreichend!

                  LG Michael
                  Genialität liegt in der Vereinfachung einer Funktion, nicht in ihrer Komplexität

                  Kommentar

                  • woto
                    Member
                    • 27.01.2013
                    • 372
                    • Wolfgang

                    #4059
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Hallo,

                    meine mich zu erinnern, dass mir Herr Guzicki einmal gesagt hat, dass man die Heckstreben bei entsprechender Flugweise auch weglassen kann.

                    Aber warum rufst Du nicht einfach bei Gerd an und fragst ihn?

                    Gruß, Wolfram

                    PS: die Antwort kannst Du dann ja gerne hier veröffentlichen!

                    Kommentar

                    • olaf12
                      Senior Member
                      • 06.10.2010
                      • 2539
                      • Olaf
                      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                      #4060
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Mal eine Frage für die Motorausstattung für meinen Diabolo:
                      1. Welches ist das minimalste Ritzel für den Xera 4530-500 (470) ohne am Rahmen sägen zu müssen? Die B-Welle / 6mm Welle müsste ich mir noch kaufen. Habe derzeit eine 8mm Welle für den Protos MAX drin.
                      Oder gibt es Alternativen?

                      Kommentar

                      • Chris_84
                        Member
                        • 25.02.2011
                        • 448
                        • Christian
                        • MFG Eudenbach

                        #4061
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Habe vor kurzem einen XNova XTS 4530-480 mit einem 19er Ritzel in meinem Diabolo BE verbaut. Das 18er Ritzel sollte auch ohne Probleme passen. Erst bei Motoren mit 50er Stator (Pyro 800/850, XNova 50XX) wird es eng an den Seitenplatten oder auch dem Lagerbock der 2. Getriebestufe.

                        PS: es gibt auch die Ritzel für 8mm Wellen
                        Diabolo Black Edition; FPVRace
                        EX: TDF; G770 Com.; Protos MAX V2; Goblin 380

                        Kommentar

                        • olaf12
                          Senior Member
                          • 06.10.2010
                          • 2539
                          • Olaf
                          • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                          #4062
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Zitat von Chris_84 Beitrag anzeigen
                          PS: es gibt auch die Ritzel für 8mm Wellen
                          Danke. Habe ich gerade im Minicopterladen gefunden. Dann müsste ich die Welle nicht tauschen. Na mal sehen, was ich so alles mitbekomme an E-Teilen zu meinem Diabolo.

                          Kommentar

                          • peter_pan
                            Senior Member
                            • 31.12.2011
                            • 1559
                            • MArco

                            #4063
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            würde gerne hinten in meine Haube zwei Magnete reinkleben, damit die Kanten schön aneinanderliegen.
                            Hab das denke ich auch schon ein paarmal hier gesehen, finde es aber nichtmehr.

                            Wie habt Ihr das gemacht, dass es ordentlich funktioniert?
                            Diabolo700 & Diabolo550

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #4064
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              Ich bin mein XNova 4530 mit 16 und 17er Ritzel geflogen, war kein Problem.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • STC...
                                Member
                                • 25.04.2012
                                • 394
                                • Stefan
                                • Losheim am See

                                #4065
                                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                                Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                                würde gerne hinten in meine Haube zwei Magnete reinkleben, damit die Kanten schön aneinanderliegen.
                                Hab das denke ich auch schon ein paarmal hier gesehen, finde es aber nichtmehr.

                                Wie habt Ihr das gemacht, dass es ordentlich funktioniert?
                                Ich benutze dafür am liebsten die flachen Magnete vom Hobbyking:
                                http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...arehouse_.html

                                Einfach die Haube von außen mit Klebeband fixieren, zwei Punkte Kleber auf die Innenseite, Magnete drauf, aushärten lassen und fertig.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X