Du kannst es jetzt natürlich erhitzen, aber Vorsicht, dass sich das Alu dabei nicht verzieht.
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
Du kannst es jetzt natürlich erhitzen, aber Vorsicht, dass sich das Alu dabei nicht verzieht.minicopter diabolo, ...
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von ChrisTTian667 Beitrag anzeigenMan sollte die Schrauben, die die Klemmbacken halten erst mit Loctite versehen, wenn man sie durchgeschoben hat, und dann auch mit Gefühl dosieren ("benetzen").
Somit ist es unmöglich das Loctite zwischen Heckrohr und Heckgehäuse gerät.
So verfahre ich an allen kritischen stellen des Helis mit dem Loctite.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Eben, irgendwie muss es sich ja verklebt haben.
Ich habe bei meinem vor 3 Wochen das Heckriemenrad gewechselt und da ging das Heckgehäuse ganz leicht ab.
Aber das hilft hier jetzt natürlich auch nicht weiter. Würde es auch erhitzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von papads Beitrag anzeigenIch gebe nur mit einem Zahnstocher Loctite in die Gewindebohrung der Klemmbacken, an die Schraube braucht dann gar kein Loctite.
Somit ist es unmöglich das Loctite zwischen Heckrohr und Heckgehäuse gerät.
So verfahre ich an allen kritischen stellen des Helis mit dem Loctite.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Habe gestern die Servos verbaut (MKS X8) und frage mich nun wo ich die ganzen Kabel auf dem Weg zum (bei mir) NEO unterbringen soll?
Da innen im Chassis bedingt durch Getriebe und Heckrohr ja nicht viel Platz ist bleibt die Frage wo ich die übrigen reichlich cm Kabel verstaue um den Look auch clean zu halten?RAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ja, die Kabelführung is etwas abenteuerlich beim Diabolo. Innen an den Seitenteilen befestigen und alles zwischen Heckrohr und Stabiplatte bündeln.Angehängte DateienBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich hab es mit dem Verkabeln so gelöst mit dem Neo:
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenJa, die Kabelführung is etwas abenteuerlich beim Diabolo. Innen an den Seitenteilen befestigen und alles zwischen Heckrohr und Stabiplatte bündeln.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe sie auch fein säuberlich in Schlaufen gelegt und dann die einzelnen Schlaufen neben und über dem Heckrohr plaziert. So kann man dann schön kurze Stücke nach oben zum Neo führen.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Heckservo raus.
Kabel rein.
Heckservo wieder rein.
Fertig
Wenn du es schön machen willst, kannst du die Kabel falten und dann als Kabelbinder ein Stückchen Schrumpfschlauch drüber machen.
Keine schöne Arbeit, aber geht.
Bin gerade dabei den 600er zu Bauen, dort lässt es sich irgendwie deutlich entspannter Verkabeln.
Gruß TorstenZuletzt geändert von Heli87; 04.04.2019, 17:59.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von tc1975 Beitrag anzeigenUnd wie hast du die schlaufen neben dem heckrohr befestigt?
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich habe nun die MKS X8 Servos verbaut, die Servohebel bearbeitet damit diese nicht an der Haube schleifen sowie die Gestänge sauber abgelängt.
Leider ist es NICHT möglich die Gestänge winklig bzw. fluchtend zur HRW zu verbauen!
Von hinten aufs Nickservo geschaut sieht man schön das das Gestänge schief steht und nicht mit der HRW fluchtet.
Ich habe keinerlei Spacer oder Scheiben zwischen Nickservoblock und MKS verbaut - trotzdem reicht es nicht für eine gerade Führung - wie habt ihr das Problem gelöst oder macht sich das am Ende nicht bemerkbar?
Gruß, TimoRAW 700 / Nitro - @VBar Touch
- Top
Kommentar
Kommentar