Mach ich
Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Heute ging es nochmal weiter
CF72AF1A-5DAA-428D-9C4F-4BEF0C9E1736.jpg 89E7B821-0A8F-4847-9C68-FB01E90E2AAB.jpg
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
so wie es aussieht dürfte da Mikado Logo 700 mitgespielt haben beim Heck
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Schaut doch einfach mal ein paar Posts vorher, da wurde die Frage schon beantwortet.Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Dialogo ist fertig! Für was so ein S..wetter doch gut ist
004B4016-0796-4AA0-BE31-A5412D8C4C4C.jpeg
Morgen noch einstellen und dann mal gespannt
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ist schon komisch - ich baue gerade mehr Riemen in die Kiste, aber auf die Idee zwei Brüllgetriebe mehr zu verbauen muss man erst mal kommen- was soll denn das bringen ?
Zuletzt geändert von Till; 26.05.2021, 08:24.Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Weil der Riemen entweder ne mechanische Notlösung oder für den Hersteller besonders günstig herzustellen ist.
Mit dem Banshee 850 hab ich annähernd die gleichen Flugzeiten wie mit dem Shape S8 der knapp zwei Kilo mehr wiegt. Finde den Fehler.....
Zudem funktioniert ein Heckriemen nur wenn man ihn bis kurz vor dem reißen spannt, ansonsten hat man ein -Flummiheck-. Viel zu viel Riemen für die kleine Umschlingung, halt ne günstige Notlösung. Aber jedem so wie es ihm gefälltZuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 26.05.2021, 12:52.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Die Flugzeit ist bei meinem Diabolo jedenfalls kein Problem, die ist überdurchschnittlich lang ...
Ok, die Riemenspannerei geht mir auch etwas auf den Senkel, ich finde es schwierig das Heck zu spannen und dann noch die Heckfine auf die richtige Position zu bringen und gleichzeitig auch noch die Schrauben anzuziehen. Da könnte man schon mindestens einen dritten Arm gebrauchen.Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo ,
ich baue auch gerade sowas .
Leider brauche ich für das Scale Rumpf einen Starantrieb .
Ich finde das gut umgesetzt , das Getriebe auf dem Bild ist schön klein .
Das ist Modelbau . Ich werde eine Spiralverzahnung von Mädler einbauen .
Das Heckgetriebe ist von Benda . Es ist auch Spiralverzahnt .
Gruss DanielT18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Der Diabolo hat doch einen automatischen Riemenspanner.
1x Einstellen und fertig.
Bei Starrantrieb hat man viel mehr bewegliche Teile die verschleißen und kaputt gehen können.
Bin daher klar für ein gut gemachtes Riemenheck.
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hallo ,
ich finde auch das es gut so geht mit dem Diabolo . Aber der Erbauer wollte mal
was neues ausprobieren . Und es ist gut geworden .
Riemen oder Starantrieb sollte hier nicht das Thema sein .
Nur die Haube ist die falsche ;-)
Gruss DanielT18MZ , BK 117 Masterart , Diabolo BE , Omata 700
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigenWeil der Riemen entweder ne mechanische Notlösung oder für den Hersteller besonders günstig herzustellen ist.
Mit dem Banshee 850 hab ich annähernd die gleichen Flugzeiten wie mit dem Shape S8 der knapp zwei Kilo mehr wiegt. Finde den Fehler.....
Zudem funktioniert ein Heckriemen nur wenn man ihn bis kurz vor dem reißen spannt, ansonsten hat man ein -Flummiheck-. Viel zu viel Riemen für die kleine Umschlingung, halt ne günstige Notlösung. Aber jedem so wie es ihm gefällt
Gruß
DietmarLogo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenDer Diabolo hat doch einen automatischen Riemenspanner.
1x Einstellen und fertig.
Dann spanne ich nach, aber nach einer Weile habe ich immer wieder das selbe Problem.
Ich will die Schrauben aber auch nicht abreißen...Grüße, Micha
- Top
Kommentar
Kommentar