Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WalsumerA3
    custom-canopy.de
    Haubenlackierungen
    • 11.07.2008
    • 5582
    • Sven
    • FSC Duisburg

    #916
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Jetzt mal was anderes....

    War heute 4 Akkus mit dem Diabolo und dem neuen Silverline unterwegs. Nachdem die Heckempfindlichkeit noch bissl zu hoch war, waren die letzten 2 Akkus wieder genial. Habe die Heckriemenspannung nun vom 4. Loch auf das 3. Loch gesetzt. Was mir allerdings immer noch auffällt, dass beim Diabolo in einer Auro die Energie schneller verloren geht, als beim TDR mit Starrantrieb!?
    Align 700XN coming soon

    Kommentar

    • Darko
      RC-Heli Team
      Forum-Nanny
      • 27.06.2005
      • 8289
      • Darko
      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

      #917
      Merkste nen unterschied mit dem neuen Silverline?

      Kommentar

      • WalsumerA3
        custom-canopy.de
        Haubenlackierungen
        • 11.07.2008
        • 5582
        • Sven
        • FSC Duisburg

        #918
        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

        Nicht wirklich. Er flog mit dem miniVstabi schon perfekt, aber eine endgültige Antwort kann ich erst geben, wenn ich auch beim Silverline eine gutes Setup gefunden habe. Die Parameter hatte ich 1zu1 übernommen, allerdings ist er dann etwas zu Empfindlich.
        Align 700XN coming soon

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #919
          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

          Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
          Jetzt mal was anderes....

          War heute 4 Akkus mit dem Diabolo und dem neuen Silverline unterwegs. Nachdem die Heckempfindlichkeit noch bissl zu hoch war, waren die letzten 2 Akkus wieder genial. Habe die Heckriemenspannung nun vom 4. Loch auf das 3. Loch gesetzt. Was mir allerdings immer noch auffällt, dass beim Diabolo in einer Auro die Energie schneller verloren geht, als beim TDR mit Starrantrieb!?
          Das Problem kenne ich von einem 500derter und einem Logo 600 mit Riemen .
          Der Logo hat sicher viel mehr Energie in den Blättern wie der T-Rex 500 ESP trotz dem läuft der T-Rex 500 ESP viel länger und viel leichter wie der L 600 mit Riemen .
          Meine Erklärung dazu, ein Starrantrieb hat gegen über dem Riemen viel weniger Reibung . Und die Reibung vernichtet die Energie der Blätter bei der Auto . Ich habe auch versucht den Riemen loser zu spannen und man bemerkt das es sich bessert doch an den Reibungsarmen Lauf des Starrantrieb kommt man nicht ran . Bei meinem Diabolo sieht es so aus das man eine Gewisse Vorspannung des Riemens braucht so ist der Dämpfer vom Heck gesehen in der dritten Bohrung und der Hebel steht im rechten Winkel zum Chassi ohne Papprohr. Das ist der für mich beste Kompromiss den ich finden konnte ohne das der Riemen zu stramm und ohne das man den Riemen im Heckrohr klingeln hört .

          Kommentar

          • WalsumerA3
            custom-canopy.de
            Haubenlackierungen
            • 11.07.2008
            • 5582
            • Sven
            • FSC Duisburg

            #920
            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

            Ja Manfred. Genau so habe ich es auch empfunden im Vergleich zum TDR mit Starrantrieb. Daraufhin habe ich den Riemen etwas gelockert und bin nun im 3. Loch was ich auch für perfekt halte. Allerdings ist der Unterschied bei einer Auro deutlich zu spüren. Ist mein erster Heli mit Riemenantrieb.
            Align 700XN coming soon

            Kommentar

            • HeliCarsten
              Senior Member
              • 06.03.2010
              • 3229
              • Carsten
              • Hamm (MFC-Immelmann)

              #921
              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

              Ich finde der Diabolo autorotiert sich generell nicht so gut, mit meinem 600N waren Auros kein Problem, beim Diabolo lasse ich sie nach einem kaputten Landegestell und einigen Schweißperlen lieber sein
              Meine Modelle

              Kommentar

              • WalsumerA3
                custom-canopy.de
                Haubenlackierungen
                • 11.07.2008
                • 5582
                • Sven
                • FSC Duisburg

                #922
                AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                Kann ich bestätigen.
                Align 700XN coming soon

                Kommentar

                • tluckeneder
                  Senior Member
                  • 28.11.2009
                  • 1075
                  • Tom
                  • Linz

                  #923
                  AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                  Hallo,

                  das ist mir auch schon aufgefallen - ich hab den Vergleich zwischen Diabolo u. T-Rex 600 EFL Pro.
                  Beim Diabolo muss ich ziemlich zackig runterkommen und darf mich am Schluss nicht mehr "spielen", da sonst die Restenergie zu wenig ist.
                  Beim T-Rex hab ich das Gefühl dass ich zumindest ein paar wenige Sekunden mehr habe um ihn noch sanft aufsetzen zu können.

                  Ich merke auch einen direkten Unterschied wenn ich bei den Helis einfach am Boden mit 0° Pitch den Motor ausschalte. Der T-Rex läuft deutlich (!) länger bis er endgültig zum stehen kommt. Ich hab allerdings den Riemen beim Diabolo ziemlich gut gespannt (u. den Dämpfer auch im 3. Loch von rechts), weil mich sonst dieses Geräusch im Heckrohr tierisch nervt ;-)

                  Aber grundsätzlich funktionieren AuRos mit dem Teufelchen schon sehr gut - auch eine Piro am Schluss (zum Heck "ausrichten") ist normalerweise ohne Probleme noch drin

                  vg,
                  Tom.
                  [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1898
                    • Till

                    #924
                    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                    Nicht zu vergessen auch der Gewichtsunterschied zum TDR - gut 500 g merkt man schon beim Segeln...
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Darko
                      RC-Heli Team
                      Forum-Nanny
                      • 27.06.2005
                      • 8289
                      • Darko
                      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                      #925
                      AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                      Denke auch das man das Gewicht sich auch anschauen sollte im Vergleich.
                      Ich fliege ja fast ausschließlich Riemenhelis, hab also nicht direkt den Vergleich zu Starantrieb, aber im Vergleich zu meinen anderen Heli autorotiert der Diabolo am besten, auch im Vergleich zu meinem alten 7HV der gewichtsmäßig ja gleich schwer war.

                      Ich hab momentan die MattBlack drauf und mit denen geht es eigentlich recht gut.

                      Kommentar

                      • patrickL3
                        Senior Member
                        • 23.08.2009
                        • 1531
                        • Patrick

                        #926
                        AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                        Zitat von Till Beitrag anzeigen
                        Nicht zu vergessen auch der Gewichtsunterschied zum TDR - gut 500 g merkt man schon beim Segeln...
                        Hallo,

                        wie kommst Du auf 500gr? Beide Helis haben bei mir die gleiche
                        Ausstattung (alles)!

                        Gruß

                        Patrick
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Eco-Royal
                          Gesperrt
                          • 04.04.2011
                          • 1595
                          • Aaron
                          • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                          #927
                          AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                          Das vergleichs gewicht ist ja nett, mein Hensi hat auch so 3440gr ohne lipo.

                          Kommentar

                          • patrickL3
                            Senior Member
                            • 23.08.2009
                            • 1531
                            • Patrick

                            #928
                            AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                            Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
                            Das vergleichs gewicht ist ja nett, mein Hensi hat auch so 3440gr ohne lipo.
                            Hallo,

                            es geht ja nur darum, das der Diabolo keine 500gr schwerer ist.

                            Motor: Pyro 700/Black Edition
                            Regler: Kosmik 200 HV
                            Taumelscheibe: BLS175HV
                            Heck: BLS256HV
                            FBL: Mini-V-Stabi
                            Empfänger: R6208SBT
                            Blätter: RADIX 710FBL/RADIX 105
                            Pufferakku: 2S350SLS APL

                            Gruß
                            Patrick

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1898
                              • Till

                              #929
                              AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

                              War nur geschätzt - mir ist nur aufgefallen, dass der Diabolo an der 5kg Grenze oft scheitert..
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • swiss-raven
                                swiss-raven

                                #930
                                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                                ...an der 5kg Grenze oft scheitert...
                                Das ist halt das tolle wen man in der Schweiz fliegt. Da interessiert es keine Sa.... wie schwer ein Fluggerät ist, so lange es die 25kg Grenze nicht überschreitet.

                                Das ist auch der Grund wo ich solch "Gewichtsdiskusionen"nur bedingt verstehe.

                                LG Beat, nicht am PC :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X