Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Einklappen
X
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
... bei mir ist die Länge für 0° Pitch 60-60,5 mm. Ich habe die "Turnbuckles" auf
jeder Seite etwa 1 mm gekürzt, damit in der Kontrollöffnung der Kugelpfannen noch
ein bisschen Platz blieb.
Gruss Bernd
- Top
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Innen ca 14,7mm und Aussen 16mm vom 700
Blattanlenkungen sind meine ca 61mm überalles.Zuletzt geändert von markus2911; 19.12.2015, 08:50.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
moin,
haben bei euch die 62mm am Gestänge von der TS zum Blatthalter gepasst? Ich hab dann 1,5° Positiv Pitch. Wie viel mm ist der Zylinder zum einstellen der TS bei euch dick?
Gruß Adrian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ja funktionier so Astrein wie Gerd es beschreibt
Wenn man das CFK Rohr mit Tesafilm an der Schnittstelle umwickelt kann man das ausfransen noch weiter minimieren.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustaus
Zitat von wolv Beitrag anzeigenIch will den Uhu endfest erhitzen, will die Pfanne aber vorher auf die Schraube schrauben, da die recht fest sitzt und ich die Klebestelle damit nicht belasten will. Will also nicht die Pfanne erhitzen, aber die wird gezwungen mit warm.
Bei dem Gewindestück handelt es sich um eine Schraube, deren Kopf abgetrennt wurde. Die Seite mit dem abgesägten Ende sollte eingeklebt werden, da das Kugelgelenk auf das gewalzte Ende leichter aufzuschrauben ist.
Bei Ablängen des CfK-Stabes sollte man mit einer möglichst kleinen Trennscheibe mit kleiner Drehzahl arbeiten und Stab und Dremel richtig fest halten. Kurz, bevor der Stab abgetrennt ist, verkantet sich eine Trennscheibe gerne und so kann, manchmal unbemerkt, der Stab am Ende etwas ausfransen. Deshalb ist es gut, etwas überschüssiges Epoxy am Endes stehen zu lassen, um eventuelle Ausfransungen wieder zu verbinden. Den Bausätzen liegt ferner ein Stück Schrumpfschlauch zum Schutz gegen Vibrationen bei, das man am hinteren Gestängeende über CfK-Stab und den Gewindeteil des bündig aufgeschraubten Kugelgelenk schieben sollte.
Hält man sich an diese Tips, erhält man ein zuverlässiges und dauerhaft funktionierendes Gestänge.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich hab das rohr innen zuvor gereinigt mit zusammengedrehten klopapier und bremsenreiniger...
Beim verkleben hab ichs nur per föhn etwas erhitzt, das was rausläuft an kleber dann vorsichtig abwischen, sodass an der verbindungstelle kugelpfanne rohr eine kleinen wurst rundrum entsteht
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustaus
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch hab da nix angeraut, einfach den Kleber ins Rohr und aufs Gewinde und rein damit. Habe schon ein paar Rohre so verklebt, das hält. Kugelpfanne habe ich nicht erhitzt, warum das ?
Wobei dir verlinkten Halter gut ausschauen, aber wieder auf die Post warten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Ich hab da nix angeraut, einfach den Kleber ins Rohr und aufs Gewinde und rein damit. Habe schon ein paar Rohre so verklebt, das hält. Kugelpfanne habe ich nicht erhitzt, warum das ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Jup die sind top, hab ich auch.
Stephan
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von wolv Beitrag anzeigenmoin,
das Gewinde welches man in das Rohr zur Anlenkung des Hecks klebt, waren das bei euch auch nur 19mm und habt ihr das Rohr von innen irgendwie angeraut? Ich bin an dieser Stelle immer recht Paranoide. Und wie hoch darf das Plastik der Kugelpfanne erhitzt werden?
Gruß Adrian
4 Stück Kugelgelenkadapter M2,5 -- Gabriel Stahlformenbau - Modellbaushop, Onlineshop, Modellbau, Modelleisenbahn, Vitrinen, Ruderhebel, Servohebel, Gabelhebel, Modellhubschrauber, Eisenbahnmodellbau, Flugmodelbau, Flugzeugmodellbau, Zubehör, Kugelgelenke, Werkzeugbau, Kunststofftechnik, Stahlformenbau, Carbonfaserbauteile
Die habe ich genommen. Bin zwar nicht Paranoid, aber das gefällt mit besser
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
moin,
das Gewinde welches man in das Rohr zur Anlenkung des Hecks klebt, waren das bei euch auch nur 19mm und habt ihr das Rohr von innen irgendwie angeraut? Ich bin an dieser Stelle immer recht Paranoide. Und wie hoch darf das Plastik der Kugelpfanne erhitzt werden?
Gruß Adrian
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von patrickL3 Beitrag anzeigenHi,
2600 Umdrehungen nur mit 10mm Blattlagerwelle und 12mm
Hauptrotorwelle, also dem Diabolo S. Mit der neuen "Black
Edition", wird es auch zulässig sein. Der Kopf vom Diabolo
S hat auch größere Drucklager und die Blattgriffe sind mit
insgesamt 8 hochfesten Schrauben gesichert (pro Blattgriff)!
Gruß
Patrick
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Hi,
2600 Umdrehungen nur mit 10mm Blattlagerwelle und 12mm
Hauptrotorwelle, also dem Diabolo S. Mit der neuen "Black
Edition", wird es auch zulässig sein. Der Kopf vom Diabolo
S hat auch größere Drucklager und die Blattgriffe sind mit
insgesamt 8 hochfesten Schrauben gesichert (pro Blattgriff)!
Gruß
Patrick
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von wolv Beitrag anzeigenps: ändert nichts an der eigentlichen Frage, kann man das Langloch ohne weiteres um einen mm verlängern ohne das es zu Verspannungen kommt wenn man 1/10 oder 1/20 daneben liegt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenDas passt. Bei der Drehzahl solltest Du überlegen auf 14s gehen und ein kleineres Ritzel nehmen, wenn möglich. Da würde ein 19er reichen..
ps: ändert nichts an der eigentlichen Frage, kann man das Langloch ohne weiteres um einen mm verlängern ohne das es zu Verspannungen kommt wenn man 1/10 oder 1/20 daneben liegt?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: