Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Ascsoft Beitrag anzeigen
    Ich hatte mal irgendwo gelesen das man mit dem rote Heckrad nur bis maximal 2000 Kopfdrehzahl darf.

    Kann mir da einer was genaues zu sagen ?
    Jap ist richtig. Das rote Heckriemenrad ist nur bis 2000 rpm Headspeed freigegeben.

    Ich fliege aber das normale Heckriemenrad, also geht deutlich mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ascsoft
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Hi

    Ich hatte mal irgendwo gelesen das man mit dem rote Heckrad nur bis maximal 2000 Kopfdrehzahl darf.

    Kann mir da einer was genaues zu sagen ?

    lg
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterLustich
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Zitat von Gobliner Beitrag anzeigen
    Bekomme morgen die 746er NHPs mal sehen wie die gehen
    Die habe ich soeben abgeholt und halte sie jetzt auch in meinen Händen. Mal sehen ob ich Morgen oder so zum testen komme. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Latten, vor allem als ich grad gelesen habe das sie bis 2100 rpm freigegeben sind.

    Ich werde berichten...wenn einer filmt auch mit nem Video.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thomas21
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Ich hab mal vor wenigen Wochen den Vergleich gemacht.
    Ich zitiere mich mal selbst


    Hi Leute. Wollte einmal berichten wie der Vergleich von den NHPs 746 zu den Railblades 716mm so ist.
    Also als erstes ist mir sehr aufgefallen das die Rails deutlich stromsparender fliegen . Das liegt auch sicher daran das sie nicht so tief sind wie NHPs. Nach 7 min soft 3 D mit unterschiedlichen Drehzahlen ( 1400/1650/ 1800 ) hatte ich noch 35% restkapazität bei 4000 Zellen. Da ist bei den NHPs dann schon deutlich weniger im Akku. Leider hab ich dazu aber kein Log. Was ich noch sagen kann ist , dass das Rail Blatt wesentlich agiler und präziser auf zyklisch funktioniert. Das mag jetzt natürlich auch an der länge liegen. Vom sound ist Zusagen das die Rails sehr sehr spurgetreu laufen und deshalb eher relativ unscheinbar klingen im Verhältnis zu den NHPs. Dieses sehr geile Knattern bei Rückenrückwärts ist also sehr dezent ausgeprägt. Mich persönlich stört es nicht so das der Sound nicht so gigantisch ist, dafür weiß ich allerdings dass das Blatt sehr sehr effizient arbeitet. Wer die DH 711 schon mal auf dem Diabolo geflogen ist , der Mann sich in etwa vorstellen wie sich die Rails fliegen. Sind nämlich von der Geometrie sehr sehr ähnlich wenn nicht gar gleich.Was das verhalten auf Pitch angeht muss ich sagen das sie da besser gehen als die NHP auch wenn sich das physikalisch für mich nicht entschließt aufgrund der Tiefe der Blätter. Insgesamt kann ich aber sagen , das es ein sehr stimmiges und sehr ausgewogenes Blatt ist was sehr empfehlenswert ist. Geflogen bin ich das Blatt mit dem roten heckriemenrad und 105 mm funtech auf dem Heck.
    Mein setup ist folgender:
    Motor: Kontronik Pyro 700-45 mit einer Black Edition Wicklung
    Helijive 120 HV
    Servos : MKS 950 BLS auf der Taumescheibe
    MKS 980 auf dem Heck
    Stabi : Microbeast V 3.08

    Grüße Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gobliner
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Wie klingen die 746er NHPs ?

    Mit welcher max Drehzahl fliegt Ihr diese ?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • ArguZ
    Ein Gast antwortete
    Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Haaaammer Sound :-D Daanke !
    Genau so hab ich sie mir vorgestellt,

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eco-Royal
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Klingen schön die Rails.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Du wirst es nicht glauben aber es ist ein Pyro 700

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gobliner
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    welchen Motor hast drinn ?

    Bekomme morgen die 746er NHPs mal sehen wie die gehen

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Nein mit dem 19er .

    Das daneben ist ein Laos .

    Edit by Mod: Mike, sowas haben wir hier gar nicht gerne.
    Zuletzt geändert von Klaus O.; 15.02.2013, 11:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gobliner
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    @ mikewoofer, fein, fein

    Mit 18er Ritzel ?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hell-icopter
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Was ist denn das für ein blöder Heli da neben dem Diabolo ?? xD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tobi91
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Das habe ich gerade im Netz gefunden
    xtremeracing.de Modellbauhandel - CFK NACA Duct Luftkanal f?r Minicopter Diabolo
    xtremeracing.de Modellbauhandel - CFK Air Control Duct Luftkanal f?r TDR und Diabolo
    Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2013, 11:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mikewoofer
    Ein Gast antwortete
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Aaaaalsssooooo

    Heute war Erstflug mit den Rails !

    Geflogen bin ich mit 1370 und 1950 .

    Die Rails sind Agiler . Gerade in der unteren Drehzahl hat man das sehr gemerkt in den Tic Tocs .

    Auf Pitch kommen sie schneller als die Radix . Vom Fluggefühl her aber den gleichen Druck wie die Radix .

    Sie sind sehr sehr leise

    Wenn man da mit 1370 herumeiert , dann hört man den Diabolo nicht und die Blätter auch nicht mehr . Bei den Radix hatte ich immer ein Tiefes Brummen . Die Rails hört man einfach gar nicht . Als würde man ohne Blätter fliegen ^^

    Wenn man dann aber richtige schnelle Kurven fliegt oder es Knacken lässt dann haben sie einen schönen Knackigen Ton .

    Kein so Tiefes Brummen wie bei den Radix sondern eher kurz und Knackig .

    Man hört sie kurz und dann sind sie auch schon wieder weg gg .

    Gerade in den unteren Drehzahlen sind sie einfach präsenter und nicht so zahm wie die Radix .

    Ich denke ich habe da mein neues Lieblingsblatt gefunden

    Video und Fotos gibt es natürlich auch .

    Leider hat der Kameramann nach 2 Minuten aufgegeben als ich gerade angefangen habe warm zu werden ...

    Er hat ihn nicht mehr in den Sucher bekommen und die Sonne hat es ihm da nicht leichter gemacht ^^


    Aber 2 Minuten sind besser als gar nix .


    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sev3rance
    antwortet
    AW: Minicopter Diabolo Erfahrungsaustausch

    Bei mir kommt auch noch der pyro750-56 reinm aus den selben gründen wie bei mikewoofer.

    Ansonsten ist der diabolo selbst mim 4525 sehr sehr leise. Awa trotzdem nen geilen sound

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X