Das Gestänge brauchst du nur wenn du nicht kleben magst. Ich selber traue der eingeklebten Gewindestange auch mehr als den kleinen Schräubchen.
Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
@Percht83
Sorry, es geht aber nicht um die Heckanlenkung wie in Post #1438 und #1442 sondern um das Heckanlenkungsgestänge.
Das Lynx Zahnrad hab ich schon verbaut.
Bin da der gleichen Meinung wie die Mehrheit in diesem Thread.
Wer bei einem Heli in dieser Preisklasse (nicht unbedingt ein Schnäppchen) einen "möglichen Schwachpunkt" nicht verbessert, muss mit dem Crash und den Kosten dann selbst leben und kann sich nirgends beschweren.
Gruß
CHristoPh
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
@Ulli600
Man könnte ja den Einsatz, der in das Carbon Rohr geht, zusätzlich verkleben, dann hält das sicher. Nach dem Motto - Doppelt hält besser.
Andererseits kann man es natürlich auch übertreiben
Gruß
CHristoPh
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von ChrisP Beitrag anzeigenHallo,
@Ulli600
Man könnte ja den Einsatz, der in das Carbon Rohr geht, zusätzlich verkleben, dann hält das sicher. Nach dem Motto - Doppelt hält besser.
Andererseits kann man es natürlich auch übertreiben
Gruß
CHristoPh.
Ich glaube aber auch so ist dieser Materialverbund mit das Stabilste im ganzen Heli. Bevor das bricht, bricht alles Andere.Mindestens haltbar bis: 17.04.2020
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Bei diesem komischen Tuningteil wird letzlich die Carbonstange ja wieder geschwächt durch die Schrauben. Wenn man schon dem Original nicht vertraut (was übrigens in vielen Helis so vorgesehen ist), dann nimmt man besser diese Adapter:
Anlenkungen -- Gabriel Stahlformenbau
Irgendwie bekomme ich aber zunehmend den Eindruck, dass der Goblin 570 ohne Tuning direkt beim Anlaufen auseinanderfällt...
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigenBei diesem komischen Tuningteil wird letzlich die Carbonstange ja wieder geschwächt durch die Schrauben. Wenn man schon dem Original nicht vertraut (was übrigens in vielen Helis so vorgesehen ist), dann nimmt man besser diese Adapter:
Anlenkungen -- Gabriel Stahlformenbau
Irgendwie bekomme ich aber zunehmend den Eindruck, dass der Goblin 570 ohne Tuning direkt beim Anlaufen auseinanderfällt...bis auf das Zahnrad funktioniert wohl alles Stock. Alles andere ist Luxus den sich der/die ModellbauerIn ev. leisten will, warum auch immer.
- Top
Kommentar
-
stefan.fg
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hi,
hab grade meinen Jungfernflug mit dem 570 hinter mir!
Alles top, allerdings hab ich beim Pitch geben ab und zu schlagende Geräusche gehört.
Meine Vermutung war, der Heckriemen schlägt im Heckrohr an. Hab dann den Riemen noch etwas gespannt, dann war es besser aber nicht ganz weg.
Jetzt zuhause mal die Führung für die Heckanlenkung ausgebaut, da sind deutlich matte Stellen zu sehen wo die Berührung vom Heckriemen war.
Muss ich den wirklich so stramm spannen????
Hatte das schon jemand???
Grüße
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
ich habe mir selber einen riemenspannen/umlenkung gebaut da diese leider nicht mehr verfügbar ist von SAB
dieses geräusch tritt bei mir meist auf wenn ich piros stoppe.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von link Beitrag anzeigenich habe mir selber einen riemenspannen/umlenkung gebaut da diese leider nicht mehr verfügbar ist von SAB
dieses geräusch tritt bei mir meist auf wenn ich piros stoppe.Goblin 570 RIP
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
die idee ist nicht von mir selber, habe diese auch aus diesem forum.
- aus alu ein alter gemacht
- 1 M5 schraube
- 2 kugellager (11mm außen, 5mm innen)
- aus einer alten heckfinne der halter arm für denn alu halter
- unterlegscheibe
- M2.5 schrauben aus den bausatz die über waren
bisher klappt es super, hatte mir damals gleich 5 alu halter gemacht
das glänzen am riemen kommt vom glycerin, habe das gemacht das der riemen geschmeidig bleibt und länger hältAngehängte DateienZuletzt geändert von link; 26.06.2015, 17:39.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
ok, wenn ich das richtig sehe, dann sind die Rollen ja fix.
Ein richtiger Riemenspanner sollte aber mit einer Feder und somit definierter Kraft
gegen den Riemen drücken.
So hast du ja nur eine kleine Umlenkung. Das Problem ist aber noch vorhanden.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Das Problem mit dem Anschlagen ist aus meiner Sicht schon weg.
Der Riemen ist sehr nah am Heckrohr geführt.
Die kleine Umlenkung ob mit oder ohne Federkraft hilft den Abstand zu erhöhen und das klappern zu verringern bzw. abzustellen.
Ein Riemenspanner im eigentlichen Sinn ist gar nicht erforderlich.EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
ich kann es nur bestättigen das es besser geworden ist...zudem tut die carbon platte leicht nachgeben (federn)
ich überlege schon ob der riemenspanner vom 630 passen würde, der sieht um einiges besser ausNEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
Kommentar