AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hmm Habe da nix weiter eingestellt, meine Align Motoren liefen auch immer ganz gut mit den "Default"-Einstellungen. Hab den Quantum 4120 1200Kv welches Timing sollte ich am besten einstellen?
Lag kann ich raus ziehen, aber schon bei Flips & Pitch Pumps waren da glaub ca. 150A
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich glaube ich habe mein Timing auf 15 Grad (hab die Werte im Roxxy übernommen - vom Align MX 600) - geht super damit und Motor und Regler werden nicht übermäßig heiß.
Der hohe Strom ist aber schon merkwürdig - probiere doch spaßeshalber mal 2200 Umdrehungen aus und schau was dann durchgeht...
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Timing ist bei mir auch auf 15 Grad... Was mir aufgefallen ist, der Anlaufstrom war auf mittel, damit hat der Motor paar mal gezuckt bis er angelaufen ist, hab den Startimpuls auf "Hoch" gesetzt nun startet er zwar sofort aber etwas ruppig wie ich finde...
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hab nun 2200RPM und Timing "3", abschalten tut er nicht mehr, aber der Motor wird immer noch extrem heiß, was für mich bedeutet, das er überfordert ist, die Thermischen Verluste sind zu hoch.
Mal sehen ob es jemanden gibt der den Motor neu wickeln kann, sollte einen besseren Wirkungsgrad bringen...
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Na ich denke mal das die paar mm sich nicht so arg auswirken... mit Latten um die 600mm hätte man wieder eine sehr große Auswahl an Blättern und einen noch besseren Sound... Hat jemand mal 600er oder 596mm montiert und geschaut ob diese sich mit dem Heckrotor berühren könnten!?
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Die paar mm werden sich ganz schön auswirken... zumindest wird der Strom nochmal deutlich nach oben gehen. 600er Blätter haben eine größere Blattiefe - da brauchs noch mehr Energie. Aber ich bezweifle das es passt - kann das heute Nachmittag gerne mal testen, bin aber wenig optimistisch.
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
im 500er mit 550er latten hast easy 200 Ampere + das stresst alles oder dann 12s Setup,mit 600er latten!
im 570er und 6s ist nix mehr im grünen Bereich!
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich finde ihr seht das alles etwas falsch. Nicht dass ich am stretchen interessiert wäre, für mich ist das nichts. Aber 600er Latten heißt ja nicht dass man auch mit der Drehzahl so hoch bleiben muss.
Man hätte durch das stretching vom Gewicht her vermutlich einen Voodoo im Goblin Kleid Und Voodoo Kopf + Mechanik sind doch nicht für mehr Power ausgelegt als der die des 570ers?
Und Voodoos werden oft mit 6S geflogen
Wenn, dann würde ich zum testen erstmal max. 2000 Umdrehungen und 12 Grad Pitch einstellen - und dann mal die Logs auslesen... aber wie gesagt: ich habe da keinen Bedarf das zu probieren. Für's softe und smoothe habe ich den Logo 550SE... den Goblin würde ich eher nochmal mit meinen 554er Radix testen. Die sind nur minimal kürzer - das mache ich vielleicht am nächsten WE mal...
Ich kann im Moment gut rum hopsen und ein paar 3D Figuren.
Solange du die paar Figuren nicht mit 13° Pitch und 2500 RPM auf Daueranschlag fliegst, reicht der 100er vollkommen.
Beim 570er liegt der Jive ohnehin auf der großzügigen Kühlfläche auf - dann leistet der Jive gleich mal doppelt soviel
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar