Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haraldle
    Gelöscht
    • 20.04.2017
    • 312
    • Harald

    #2206
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigen
    Bei meinem sind Schiebehülse und Umlenkhebel aus Plaste... Ich sehe es aber nicht ein jetzt direkt noch Geld für Alu-Upgrades hinterher zu werfen.
    Ich glaube auch nicht, dass das dein Problem löst.
    An meinem 570er lag das Heckpendeln am Servo. Das getauscht und Ruhe war.
    Welches Heckservo hast du verbaut?

    Grüße

    Kommentar

    • Heli Cop
      Member
      • 09.12.2015
      • 325
      • Jano

      #2207
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Habe das hier verbaut: ALZRC - BLS2036T Full Size Digital Metal Locked Rudder Servo--ALZRC HOBBY

      Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht daran liegt, sondern am Spiel, welches zwischen Schiebehülse und Führungsstift des Umlenkhebels existiert. Macht sich nämlich vornehmlich bei Schwebefiguren bemerkbar, in Fahrtfiguren verhält sich das Heck wie es soll...

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3438
        • Holger

        #2208
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Das Heckpendeln liegt nicht am Servo und auch nicht am Stabi. Ich habe mittlerweile den dritten 570er Sport. Einer hatte null Probleme, beim zweiten war es ganz extrem und der aktuelle pendelt ganz leicht. Abhilfe schafft in jedem Fall entweder die komplett Alu Einheit z.B. von Lynx oder im aktuellen Fall würde bei mir der Alu-Hebel ausreichen.

        Man kann ja auch ganz einfach sehen woran es liegt. Der Plastik-Anlenkkarm ist bei mir z.B. aktuell sehr weich und verwindet sich recht leicht. Bei der anderen Version war der Arm weich und Spiel in der Brücke. Der hat dann heftig gependelt.

        Die Goblinteile haben eine recht hohe Streuung wie ich finde. Gleiches gilt z.B. für das Heckrohr. Wenn man Glück hat, steht das Heck 90° zur Hauptrotorwelle. Hat man Pech, ist die Bohrung etwas schief und das Heck steht schräg.

        Mal fallen auch Kugellager einfach raus, weil der Sitz zu weit ist. Die Toleranz ist dann so groß, dass auch keine feste Schraubensicherung zum einkleben hilft.

        Trotzdem fliegen sie gut und sind schön leise
        Gruß Holger

        Kommentar

        • Christian480
          Gelöscht
          • 23.06.2018
          • 492
          • Christian

          #2209
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Was bei neuen Goblins auch gerne für Heckpendeln sorgt, ist eine schwergängige Anlenkstange. Die Führung in der Mitte sitzt oft zu stramm. Da hilft es, die etwas auszufeilen.

          Gruß Christian

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3771
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #2210
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Der G570 fliegt einfach geil.....
            Angehängte Dateien
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • Maik1702
              Member
              • 10.09.2006
              • 248
              • Maik

              #2211
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Hallo, ich habe bei meinem Goblin den D-Wert im Stabi runter genommen. Seitdem pendelt das Heck nur noch minimal.
              Gruß Maik
              Goblin 570

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #2212
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Hallo,
                ich wollte das Servo MKS HBL 575 SL beim 570 Drake an der Taumelscheibe verwenden, sollte doch passen oder spricht da was gegen?
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • tc1975
                  Senior Member
                  • 18.08.2008
                  • 6751
                  • Timo
                  • MFG Tangstedt

                  #2213
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  ...was soll dagegen sprechen???
                  Fliege ich im 770er Goblin seit über 100 Flügen ohne Spiel oder Auffälligkeiten
                  RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                  Kommentar

                  • Heli Cop
                    Member
                    • 09.12.2015
                    • 325
                    • Jano

                    #2214
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Also das leichte Heckpendeln habe ich nur im Schwebeflug, wenn es windig ist. Stört mich jetzt nicht großartig und werde erstmal nichts deswegen unternehmen. Ansonsten fliegt er echt schön der Goblin, bin begeistert.

                    Leider ist bei mir nach ein paar Flügen schon die Feder des Heckriemenspanners gebrochen. Ich habe den Riemenspanner jetzt erstmal einfach ausgebaut. Gehe ich recht in der Annahme, dass der ursprüngliche 570er gar keinen Riemenspanner hatte, ich also problemlos auch ohne fliegen kann?

                    Eine weitere Frage wäre ob es sich lohnt die härtere Delrin Kopfdämpfung einzubauen? Ich musste nämlich ziemlich stark an den verschiedensten Parametern im FBL herumschrauben, damit der Heli bei Stopps über Nick halbwegs sauber einrastet.

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #2215
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigen
                      Gehe ich recht in der Annahme, dass der ursprüngliche 570er gar keinen Riemenspanner hatte, ich also problemlos auch ohne fliegen kann?
                      Stimmt, meiner hat noch nie einen Spanner gehabt.

                      Zitat von Heli Cop Beitrag anzeigen
                      Eine weitere Frage wäre ob es sich lohnt die härtere Delrin Kopfdämpfung einzubauen?
                      Unter Umständen kann er dann zum Wobbeln neigen, besonders bei wenig Drehzahl.
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Humpi86
                        Member
                        • 20.10.2016
                        • 28
                        • Patrick
                        • MFC Steinachtal Prälax

                        #2216
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Kann mir einer evtl die Getriebübersetzung vom Goblin 570 Drake mit dem Standard 22 Pulley sagen/ausrechnen... bin gerade am verzweifeln

                        Vielen Dank
                        Align T-Rex 470 LP, Goblin 570 Drake, Logo 550 SE
                        coming soon -> Soxos Strike 7

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Senior Member
                          • 14.02.2013
                          • 2885
                          • Thomas

                          #2217
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Zitat von Humpi86 Beitrag anzeigen
                          Kann mir einer evtl die Getriebübersetzung vom Goblin 570 Drake mit dem Standard 22 Pulley sagen/ausrechnen... bin gerade am verzweifeln
                          9,3939 : 1, - 9,4 : 1 laut Anleitung.

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • smilow
                            Member
                            • 08.07.2019
                            • 226
                            • Falk
                            • Braunschweig

                            #2218
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Moin,

                            ich habe vor meinen 570 mit 3-Blattkopf vor 4 Wochen gebraucht gekauft und seit dem 68 Flüge damit durch. Heute ist mir nach dem Fliegen aufgefallen, dass meine Blatthalter spiel haben. Ich kann sie locker um 0,5-1° Pitch verdrehen. Außerdem kann man die Blatthalter ohne Probleme "auf und ab" wackeln. Axiales Spiel ist keins vorhanden.

                            Was müsste ich denn tauschen um das zu beheben? Und kann man damit erstmal noch fliegen oder lasse ich das besser?

                            Gruß
                            Falk
                            Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                            Kommentar

                            • Ello Propello
                              Gelöscht
                              • 16.11.2013
                              • 3172
                              • Norbert
                              • MFF Klostermoor

                              #2219
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Zitat von smilow Beitrag anzeigen
                              Was müsste ich denn tauschen um das zu beheben?
                              Das war bei meinem Urukay auch so, wenn sich im Rotorkopf alles gesetzt hat.

                              Bau nach Anleitung 1 oder 2 Passscheiben pro Blatthalter mehr ein.

                              Gruß Norbert

                              Kommentar

                              • smilow
                                Member
                                • 08.07.2019
                                • 226
                                • Falk
                                • Braunschweig

                                #2220
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Würde das nicht nur das axiale Spiel verringern?

                                Ich möchte behaupten, dass ich das mittlerweile auch höre aber ich kann mich auch täuschen
                                Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X