Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hagen
    Senior Member
    • 12.11.2010
    • 1200
    • Hagen
    • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

    #2236
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Also das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, daher meine Bilder , der Kolibri geht problemlos rein mit Lüfter und die normalen Akkuschienen passen auch.

    ich habe einfach den Regler mit eingelegter Akkuschiene bis zum Anschlag nach hinten geschoben, da die Schrauben des Lüfters etwas höher stehen, habe ich einen Anschlag, der Lüfter funktioniert problemlos und auch das Klettband des Akkus stört nicht wie man hoffentlich auf den Bildern erkennen kann.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hagen; 31.08.2019, 08:11. Grund: wollte die Bilder noch mal drehen aber egal....man sieht es auch so.
    570S, TDR I, TDR II, TDF

    Kommentar

    • T.Reinhardt
      Member
      • 10.07.2018
      • 570
      • Timur
      • Frankenbach

      #2237
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Ja passen tut das , aber Schübel mal deinen heli etwas dann wirst du merkten das das klettband hin und wieder an den Lüfter kommt. Deshalb habe ich geschrieben das der Lüfter gebremst wird. Viel Luft ist da nun mal nicht und um so dichter am Lüfter um so wenniger bringt der auch da er keine Luft mehr ziehen kann

      Kommentar

      • alexbs
        Senior Member
        • 29.11.2010
        • 1577
        • Alexander
        • Braunschweig

        #2238
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
        Ja passen tut das , aber Schübel mal deinen heli etwas dann wirst du merkten das das klettband hin und wieder an den Lüfter kommt. Deshalb habe ich geschrieben das der Lüfter gebremst wird. Viel Luft ist da nun mal nicht und um so dichter am Lüfter um so wenniger bringt der auch da er keine Luft mehr ziehen kann
        Schaue Dir mal die Akkuschiene an, das Klettband ist so verlegt, beim Lüfter ist gar kein Klettband!
        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

        Kommentar

        • T.Reinhardt
          Member
          • 10.07.2018
          • 570
          • Timur
          • Frankenbach

          #2239
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
          Schaue Dir mal die Akkuschiene an, das Klettband ist so verlegt, beim Lüfter ist gar kein Klettband!
          Hab dir jetzt extra Bilder gemacht, und der Lüfter bewegt sich nicjt mehr. Vielleicht ist es so besser zu verstehen. Denn eigentlich ist der Akku so zu befestigen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • T.Reinhardt
            Member
            • 10.07.2018
            • 570
            • Timur
            • Frankenbach

            #2240
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Kann dir gerne noch mehr Bilder machen

            Kommentar

            • T.Reinhardt
              Member
              • 10.07.2018
              • 570
              • Timur
              • Frankenbach

              #2241
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Die Schlitze auf der akkuschiene sind ja nicht umsonst da. Mir wäre es zu unsicher nur mit klettband zu fliegen
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Hagen
                Senior Member
                • 12.11.2010
                • 1200
                • Hagen
                • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

                #2242
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Zitat von T.Reinhardt Beitrag anzeigen
                Denn eigentlich ist der Akku so zu befestigen.
                Kann man natürlich auch so machen,
                aber bei den Original SAB Klettbändern ist ja eine Anti Rutsch Beschichtung drauf, da kann man sich die Doppelklebepads sparen (zumindest in der 6s Version). Daher ist bei mir in der Mitte das Klettband mit der Beschichtung direkt unter unter dem Akku.
                570S, TDR I, TDR II, TDF

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2243
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Mann könnte doch auch das Klettband wieder nach oben führen?
                  Also vorn oben mit der Schnalle anfangen, dann im nächsten Schlitz wieder nach oben,
                  zwischen Schiene und Akku nach hinten, dort durch einen Schlitz nach unten und im nächsten Schlitz nach oben über den Akku zur Schnalle.

                  Ich hatte das allerdings beim Goblin 500 anders gelöst.
                  Mit einem entsprechenden kürzeren Klett den Akku quer befestigen.
                  Muss man zu weit nach vorn, hinter dem Akku eine Art Blechwinkel befestigen womit der Akku gehalten wird.

                  Der Akku ist mit dem Chassis verklettet, man muss schauen ob die Haube da nicht stört.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • T.Reinhardt
                    Member
                    • 10.07.2018
                    • 570
                    • Timur
                    • Frankenbach

                    #2244
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Ich mach das genau so wie du die Schlaufe vorne um den Rahmen aber denn winkel kannst du dir sparen , mach einfach ein klettband auf die Schiene das hällt dann Bomben fest.
                    Deine Idee die Schlaufe oben wieder entlang zu führen hätte ich auch geht aber nicht da sie zu kurz ist und die dünne akkuschiene sich dadurch biegt und nicht mehr in die Führung passt dadurch.
                    Zuletzt geändert von T.Reinhardt; 31.08.2019, 10:18.

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #2245
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Mein 6s Akku is mit Tesa Spiegeltape befestigt. Das Zeug hält so bombenfest das es nicht mehr abgeht, kein Klettband nötig.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Ulli600
                        Senior Member
                        • 02.07.2012
                        • 4223
                        • Ulrich
                        • Hamburg

                        #2246
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Mein 6s Akku is mit Tesa Spiegeltape befestigt. Das Zeug hält so bombenfest das es nicht mehr abgeht, kein Klettband nötig.
                        Ja, das hält und eine Zeit lang bin ich auch so geflogen, bis bei einem ansonsten harmlosen Crash, der Schrumpfschlauch geplatzt ist und die Zellen sich nackig ihren Weg suchten.
                        Der Kleber hält aber die Schwachstelle ist der Schrumpfschlauch.
                        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                        Kommentar

                        • smilow
                          Member
                          • 08.07.2019
                          • 226
                          • Falk
                          • Braunschweig

                          #2247
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Kann mir von euch jemand was zur Leichtgängigkeit des Hecks unter Last sagen?

                          Mir ist heute das Heckservo ausgestiegen. Da ich den Heli heile runter bekommen habe, versuche ich jetzt natürlich Ursachenforschung zu betreiben.

                          Mein Heck ist und Drehzahl ziemlich smooth und leichtgängig unter Last ist es aber schon deutlich schwerer zu bewegen. Immer noch alles smooth aber ich merke gerade zu den maximalen Anstellwinkeln schon einen höheren Kraftaufwand. Fühlt sich bei meinem Fireball aber ähnlich an auch wenn der Kraftaufwand dort natürlich noch ein bisschen geringer ist.

                          Das Heck hielt vorher übrigens top auch bei schnellen Flügen mit Heck voraus.

                          Ich kann mir eine ßberlastung aber eigentlich nicht vorstellen. Ich habe heute 10 Flüge mit jeweils circa 5min Pause dazwischen durchgeführt. Danach habe ich dann 1 1/2 Stunden Pause gemacht und im ersten Flug nach der Pause war nach 3 Minuten dann leider Schluss.

                          Gruß Falk
                          Kraken orange, Kraken blau, Logo 700, Goblin 570, Blade Nano S2, Mikado Vbar Touch

                          Kommentar

                          • ncharly
                            Member
                            • 26.10.2014
                            • 237
                            • Norbert

                            #2248
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            hab mir gerade die Videos auf Youtube vom Borgiflieger angesehen . Der hattige einige Probleme mit der Passgenauigkeit.

                            1.Frage) Haben sich die Probleme schon gebessert. Habe derzeit einen T-Rex 700X von Align, da passt alles perfekt.

                            2. Frage )wie viel Aufwand ist es die Hauptrotorwelle zu tauschen . Bei mir sind es 3 Schrauben und ich kann die Welle rausziehen .

                            3. Frage) ist der SAB 570 wesentlich leiser, als der T-Rex ? Meiner ist schon ziemlich laut. Vielleicht hat ja wer Beide Modell, also sowohl einen 500er oder 600er Rex als auch eine SBA570 ?

                            Danke mal im voraus !
                            https://www.rc-heli.de/board/album.php?albumid=2843

                            Kommentar

                            • Nik-Servo
                              Member
                              • 30.06.2016
                              • 62
                              • Michael

                              #2249
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              zu 1: Passt alles. Eigene Erfahrung von G 500 Sport, 570 Comp., 570 Sport.

                              zu 2: Ebenfalls drei Schrauben. bzw. zwei weitere zur Klemmung des Zentralstücks Rotorkopf. Ist aber beim T-REX genau so. Die Schrauben der TS-Mitnehmer haben auch Klemmwirkung auf das Zentralstück. Müsste da aber nochmal nachschauen. Kugelpfannen der Rotorkopfanlenkung oder der Taumelscheibe müsstet du beim Gobi noch abklippsen.
                              Den Wechsel der HRW allein würde ich da nicht als Maßstab nehmen. Rep. Arbeiten halte ich bei Goblins für einfacher durchführbar als bei einem T-REX. Z.B. ist mir die Fummelei zum Austausch des innenliegenden Heckantriebs beim T-REX lästig.

                              zu 3: "Wesentlich" und "ziemlich laut" empfindet jeder sicher anders. Deshalb halte ich es für einen sinnlosen Vergleich. Bin gespannt, ob auf diese Frage die Gelehrten die nächsten 10 Seiten füllen ;-). Kannst einerseits sagen: 700er ist generell lauter wie kleinere Größen, bei gleicher Gangart. Andererseits gibt es konstruktionsbedingte Unterscheide beider Helis (z.B. Riemenantrieb vs. Wellenstarrantrieb, Heckrohr vs. Boom) die das beeinflussen. Durch die Resonanz des Booms empfindet ich das Heck bei einem Goblin lauter als bei Besenstielhelis gleicher Größe.
                              Zuletzt geändert von Nik-Servo; 20.09.2019, 21:33.

                              Kommentar

                              • T.Reinhardt
                                Member
                                • 10.07.2018
                                • 570
                                • Timur
                                • Frankenbach

                                #2250
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Ich kann dazu nur sagen , kaufen und Spass haben.
                                Kann man bedenkenlos kaufen.
                                Der goblin 570 ist mein immer dabei heli.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X