Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Madness
    Senior Member
    • 17.08.2008
    • 2568
    • Frank

    #736
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin,

    Temperatur am Motor habe ich noch nicht gemessen, werde ich noch machen. Gefühlt war er gestern recht heiß, obwohl ich vorsorglich auch noch den großen Kühlkörper montiert habe.

    Eventuel läuft die Mechanik noch recht stramm. Gibt sich sicher auch noch in den nächsten Flügen.
    Wobei ich glaub das Lynx HZR trägt zum leichteren lauf bei. Das Original geht strammer - gefühlt....

    Was noch sein könnte wäre das Timing - da muss ich nochmal in den Regler schauen

    Grüße Frank

    Hier mal noch zwei,drei Aufbaubilder....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Madness; 12.07.2014, 08:22.

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #737
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Sieht sauber aus! [SIZE="1"](Meiner ist dagegen ne echte Schlampe)[/SIZE]
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • VictorT
        Member
        • 06.02.2011
        • 832
        • Victor
        • Am Platz

        #738
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Hallo,

        setzt jemand einen 600MX im 570 ein? Der Motor ist ja etwas zu hoch, welche Veränderungen müsste ich durchführen, dass der reingeht? Ein Foto vom "Loch" wäre super.
        Um so 2400 am Kopf zu bekommen, brauche ich bei 12S und 510KV Motor das 23er Riemenrad... oder hab ich mich verrechnet?

        Victor

        Kommentar

        • bronti
          Senior Member
          • 16.10.2005
          • 3417
          • sven

          #739
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Jive mode 4
          510kv
          12s
          23z
          Throttle 55%: 2075
          Throttle 60%: 2183
          Throttle 63%: 2247
          Throttle 67%: 2334
          Throttle 70%: 2398
          Throttle 73%: 2463
          Throttle 76%: 2528
          Throttle 80%: 2614

          Kommentar

          • rasterfarian
            Member
            • 22.01.2013
            • 274
            • ralf

            #740
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Hallo,

            ich habe anscheinend Probleme mit statischen Aufladungen. Daher habe ich den Hubi duchgemessen und festgestellt, dass ich KEIN Durchgang zwischen Heckrotorwelle und Heckgehäuse habe, d. h . die Lager isolieren.

            Ist oder war das bei Euch auch so - wenn ja, wie sah die Lösung aus?
            Gruss ralf

            Kommentar

            • Madness
              Senior Member
              • 17.08.2008
              • 2568
              • Frank

              #741
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Hi,

              wie äussert sich die Probleme der statischen Aufladung ?
              Ich hab bis jetzt keine Probleme

              Grüße Frank

              Kommentar

              • rasterfarian
                Member
                • 22.01.2013
                • 274
                • ralf

                #742
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Beim Fliegen hab ich bisher noch nix gemerkt - dennoch habe ich seit kurzem Einträge im Log, die darauf schließen lassen, dass da was nicht ok ist (Sensor- Prüfsummenfehler).
                Und das ich am Heck kein Durchgang habe ist sicher nicht hilfreich ;-).
                Gruss ralf

                Kommentar

                • päde
                  Member
                  • 17.09.2010
                  • 799
                  • Patrick
                  • 8330 Pfäffikon

                  #743
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Hallo Ralf

                  Ich habe auch eine Verbindung reingemacht. Ich hatte zum Teil ein Problem bei hohen Drehzahlen.
                  Einmal ist beim Pirolooping das Heck kurz für ca. 1 sek. zurück in die Mitte, obwohl ich den Knüppel des Heck immer am linken Anschlag hatte. Da erschrickt man schon kurz
                  Ich habe dann auch den Durchgang gemessen und dann sicherheitshalber mal einen Verbindung vom Heck zur Motorenplatte reingemacht.
                  Ich hatte sonst keine Erklärung für diesen Effekt. Momentan ist es nicht mehr aufgetreten. War aber wie gesagt eine sehr hohe Drehzahl (>2500rpm), die ich da geflogen bin. Bei tieferen Drehzahlen habe ich nie etwas festgestellt.

                  Gruss Päde
                  Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                  Kommentar

                  • rasterfarian
                    Member
                    • 22.01.2013
                    • 274
                    • ralf

                    #744
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Hallo Päde,

                    danke für das Feedback!
                    Genauso möchte ich es auch machen. Vom Heckgehäuse bis zur Motorplatte habe ich ca 80 Ohm. Das ist noch verbesserungswürdig und sicher kein großes Problem.
                    Das Hauptroblem ist der Durchgang vom Heckgehäuse zur Heckwelle - die hinteren Lager leiten leider nicht; der Schiebehülsen-Mitnehmer ist aus Kunststoff...

                    Ergo: NULL Erdung.
                    Gruss ralf

                    Kommentar

                    • Wasp46
                      Member
                      • 21.12.2013
                      • 295
                      • Jan
                      • auf der Insel :)

                      #745
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Was ganz toll wäre wenn man ein Problem behoben hat , das man noch dazu schreibt wie es behoben wurde. Nicht jeder ist vielleicht so erfahren, das er direkt weiß mit was er eine "Verbindung" herstellt und ja ich zähle mich dazu....und bevor ich jetzt Google hoff ich auf Aufklärung im passenden Thread

                      Ach und für die ganz Dummen noch : Wie misst man den Durchgang. Was brauch ich dafür ? ...alles so Dinge die dem "alten" Modellbauer sicher geläufig sind...
                      Zuletzt geändert von Wasp46; 14.07.2014, 13:13.
                      Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                      Jan

                      Kommentar

                      • päde
                        Member
                        • 17.09.2010
                        • 799
                        • Patrick
                        • 8330 Pfäffikon

                        #746
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hallo Jan

                        Wenn du mit einem Keilriemen fliegst kann es zu statischen Aufladungen kommen. Diese entlädt sich dann irgendwann und da kann es zu Zuckungen oder andern komischen Effekten führen. (Muss aber nicht sein)

                        Abhilfe schafft eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Enden des Keilriemens. Also Motorplatte und Heck.

                        Messen tust du den Widerstand mit einem Ohmmeter. So bis 200, 300 Ohm sind sicher schon genug(nur meine Annahme). Mein Goblin 700 hat eine elektrische Verbindung vom Heck zur Motorenplatte, der Goblin 500 und 570 haben überhaupt keine Verbindung(bei meinen Goblins). Beim Goblin 500 funktioniert aber alles bestens. Beim 570er hatte ich eben so komische Effekte, wie wenn er kurz neu initialisiert und deshalb habe ich einen Draht vom Heck zur Motorenplatte gelegt und die elektrisch verbunden.
                        Diesen Effekt hatte ich aber nur bei >2500rpm (Keilriemen schneller) und ist nicht zu 100% belegt, dass es das war. Ich fliege auch nicht immer mit dieser hohen Drehzahl. Aber als ich keine elektrische Verbindung gemessen hatte ist es das erste was mir in den Sinn gekommen ist. Jedenfalls hatte ich es nun nicht mehr.

                        Aber solange bei dir alles läuft wie es sollte, würde ich diese Verbindung nicht reinmachen. Ich hoffe das hilft dir

                        Gruss Päde
                        Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                        Kommentar

                        • rasterfarian
                          Member
                          • 22.01.2013
                          • 274
                          • ralf

                          #747
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Zitat von Wasp46 Beitrag anzeigen
                          Was ganz toll wäre wenn man ein Problem behoben hat , das man noch dazu schreibt wie es behoben wurde..
                          Hab noch keine Lösung - eventuell zwei Ideen, die ich erstmal ausprobieren werde.

                          Zitat von Wasp46 Beitrag anzeigen
                          Wie misst man den Durchgang. Was brauch ich dafür ?
                          Du brauchst ein einfaches Multimeter, wie z. B. dieses hier:
                          Digital-Multimeter MASTECH | Elektronik / Elektrik

                          Damit kannst u. a. den Widerstand messen.
                          Zuletzt geändert von rasterfarian; 14.07.2014, 15:09.
                          Gruss ralf

                          Kommentar

                          • Wasp46
                            Member
                            • 21.12.2013
                            • 295
                            • Jan
                            • auf der Insel :)

                            #748
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Danke Jungs für die Antworten, Multimeter ist vorhanden. Und bisher hab ich keine Probleme. Aber man will ja für den Fall der Fälle gerüstet sein
                            Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                            Jan

                            Kommentar

                            • amasingh
                              amasingh

                              #749
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Hat eigentlich schon irgendjemand irgendwo den Riemenspanner gesichtet?
                              Dann muss man den Riemen nicht so bombenfest spannen um Vibrationen zu verhindern.

                              Kommentar

                              • Mcrae
                                Member
                                • 29.12.2012
                                • 883
                                • Gerhard
                                • Mödling/Felder

                                #750
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Hallo Jungs!
                                Ich bau mir demnächst einen Goblin 570 auf.
                                Setup sollte mit Folgenden Teilen recht gut sein...
                                3xbls 452
                                1xbls 276
                                Yge 120hv
                                Mini oder full size Stabi, was mir dann mehr zusagt vom Einbau her(Hab beides)
                                Keto Mttec Bec
                                Scorpion 4025-550KV
                                23er Ritzel
                                12s 3000mah

                                In einem Video von Bert Kammerer erwähnt er das man das hzr mit dryfluid versauen soll, haben die einen Vertrag mit dem Mist oder sollt man beim Goblin echt was drauf tun.
                                Ich habe einen Diabolo, Logo 600sx und Logo xxtreme 700, keiner brauchte das noch!
                                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X