Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niigata
    niigata

    #796
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo zusammen, eine Frage zur Akkuschiene. Rastet gut ein hat aber axiales Spiel von ca. 5mm, also lässt sich der Lipo hin und her bewegen. Ist das normal ?
    Gruß Michael

    Kommentar

    • Freeeeak
      Member
      • 11.10.2005
      • 464
      • Finn
      • Wolfsburg-Sülfeld

      #797
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von Mcrae Beitrag anzeigen
      Wer hat oder hatte auch das Problem das das Riemenrad an der Motorplatte zeitweise schleift?

      Wow, wie soll das denn gehen... Sieht doch echt weit weg aus
      Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #798
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von niigata Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen, eine Frage zur Akkuschiene. Rastet gut ein hat aber axiales Spiel von ca. 5mm, also lässt sich der Lipo hin und her bewegen. Ist das normal ?
        Gruß Michael
        Bei mir sind es 3 mm
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • niigata
          niigata

          #799
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von Freeeeak Beitrag anzeigen
          Wow, wie soll das denn gehen... Sieht doch echt weit weg aus
          Wenn die Madenschrauben zu weit reingedreht sind könnten diese auch auf dem Rad schleifen evtl.
          Gruß Michael

          Kommentar

          • niigata
            niigata

            #800
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Ich habe die 12S Schiene gekürzt um ein Scorpion Backup noch dahinter einzubauen. Bei meinem Kumpel gerade nachgesehen, stößt die 12S Schiene am hinteren Ende der Bodenplatte an und elemeniert so das Spiel auf 2-3mm. Interessant wäre zu wissen wie die 500er Schiene sitzt da sie ja von Hause aus kürzer ist.
            Gruß Michael

            Kommentar

            • ChrisCross
              Member
              • 17.12.2009
              • 131
              • Christian
              • Wölfersheim

              #801
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Die 500er Schienen sitzen ganz ok. Sie sind etwas dünner vom Material daher hat das ganze etwas mehr Spiel. Aber im Flug habe ich das nicht gemerkt


              Gruss Chris
              da malt einem der Kammerer doch auf dem Canopy rum...

              Kommentar

              • Mcrae
                Member
                • 29.12.2012
                • 883
                • Gerhard
                • Mödling/Felder

                #802
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Wenn die Madenschraube zu weit drin wäre würde das ein anderes Bild ergeben.
                Ich hab shims beigelegt und passt wieder.
                Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                Kommentar

                • Freeeeak
                  Member
                  • 11.10.2005
                  • 464
                  • Finn
                  • Wolfsburg-Sülfeld

                  #803
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von niigata Beitrag anzeigen
                  Wenn die Madenschrauben zu weit reingedreht sind könnten diese auch auf dem Rad schleifen evtl.
                  Gruß Michael
                  Ja das könnte in der Tat so sein, obwohl bei meinen 3 Goblins die Bombenfest eingeklebt waren oder sind ....
                  Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #804
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Es gibt jetzt von Lynx übrigens ein Stretchkit für bis zu 620mm lange
                    Blätter für den 570. werd ich testen.

                    Kommentar

                    • Cathubodura
                      Cathubodura

                      #805
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Hallo zusammen.

                      Nach viel Zeit in Foren und Co, habe ich gestern meinen Goblin 570 in rot/gelb/schwarz bestellt. Als Servos habe ich die HBl 950 und 980 von MKS und das Spartan Vortex VX1n als fbl.
                      Jetzt die Frage der Motorisierung. Ich strebe erstmal lange Flugzeiten und Drehzahlen von 1800, 2000 und 2200 an. Flugweise sind Speedflug und ein paar kleine Kunststückchen, vorerst kein hartes 3D.
                      Da ich keine geeigneten Akkus habe steht mir auch hier die Welt von 6S bis 12S offen.
                      Was würdet ihr von einer Kombination des Pyro 650-62 mit dem JivePro HV 80+ als Motorisierung im 10S Setup halten. Als Akku die 5S 3000mAh von Mylipo. Leichte Komponenten und geringe Ströme. Das müsste doch eine ordentliche Energieeffizienz mit ausreichen Reserve ergeben.
                      Habt ihr noch andere Vorschläge?

                      Gruß,

                      Cathubodura

                      Kommentar

                      • techi
                        Member
                        • 23.12.2009
                        • 178
                        • andreas
                        • ingelhein und bingen

                        #806
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        hallo, mm nach is 10 s tofu (nich fisch nich fleisch) wenn du akkus kaufst dann gleich 12 s

                        regler is ok aber warum nicht gleich den 120er? 650er motor zieht wenn mal will dann schon gut strom, bei mir am 120er schon überstromwarnug gehabt ,120er für die zukunft besser da mehr reserven und so was kauft man nicht jedes jahr neu,

                        flugzeit is bei mir mit 3 min schluss mit 12s 3000 er

                        mit dem setup hast länger spass

                        gruss andreas

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2526
                          • Frank

                          #807
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          @Cathubodura

                          Bei deinen Drehzahlen würde Dir ein 6S Setup reichen. Der Heli wird dadurch leichter als mit 12S.
                          Mit 6S-5000 und einem Scorpion 4025-1100 sind locker 5-6 minuten drin.

                          Grüße Frank

                          Kommentar

                          • Cathubodura
                            Cathubodura

                            #808
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Zitat von Madness Beitrag anzeigen
                            @Cathubodura

                            Bei deinen Drehzahlen würde Dir ein 6S Setup reichen. Der Heli wird dadurch leichter als mit 12S.
                            Mit 6S-5000 und einem Scorpion 4025-1100 sind locker 5-6 minuten drin.

                            Grüße Frank
                            Hallo Frank.

                            Das mit dem Gewicht hab ich mal durchgekaut und in die Wahl der Komponenten mit einfließen lassen. Der Pyro 650 wiegt laut Datenblatt 290 Gramm, der Scorpion 304.
                            mit der höheren Spannung bei 6s kann man ja bereits den kleineren Regler Jive 80+ einbauen da die ströme geringer sind. Der ist deutlich leichter als ein 120er LV für den 6S Betrieb. Der 80er sollte bei meinen Drehzahlvorstellungen bestimmt reichen und bevor ich mal hartes 3D probiere hab ich ihn bestimmt schon mal versenkt
                            Hatte mir längere Flugzeiten mit 12, oder 10S versprochen. 2 3000er wiegen durch den kleineren Regler ca 50gramm mehr im Setup als mit 5000er 6S. Naja, den zusätzlichen Kabelsalat hat man halt. Der wiegt auch.
                            Beim Jive hätte ich auch weniger Bedenken das BEC wegzulassen. Spart auch Gewicht.

                            Gruß,

                            Cathu

                            Kommentar

                            • marndra
                              Senior Member
                              • 03.03.2008
                              • 2935
                              • Martin
                              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                              #809
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Hi,

                              ich habe auch das "Standard" Setup. HK4025 III, BLS 451/251, YGE 120LV, Brain, 6S 5000.
                              Mit dem Brain Gov auf P 60 / I 70 / D 80 habe ich bei 1950rpm relativ starke Einbrüche.
                              Die sind sehr gut hörbar, Telemetrie hat der YGE nicht.

                              Zur Flugzeit:
                              Ich fliege zwischen 1800 und 2300 auf dem Kopf und komme so je nach Flugstil auf 3-4min maximal
                              - Motor wird relativ heiss, anfassen kann ich ihn nicht (Ist die Mikado Version)
                              - Regler bleibt kalt

                              Generell würde ich, wenn ich die Wahl hätte ganz klar zur 12S Version greifen.
                              Ev. bau ich um , wenn die sehr stark belasteten 6S (Gens Ace 45C und Billowy 60C) platt sind.
                              Ein Jive 80HV Pro reicht vollkommen, glaubt mir! (Der macht spitze 160 A)
                              Akkus würde ich dann die Hacker Eco-X 2400 nehmen für 12S.

                              Kommentar

                              • Blaichi
                                Senior Member
                                • 19.01.2013
                                • 2221
                                • Steffen
                                • Nordschwarzwald

                                #810
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                mit der höheren Spannung bei 6s kann man ja bereits den kleineren Regler Jive 80+ einbauen da die ströme geringer sind. Der ist deutlich leichter als ein 120er LV für den 6S Betrieb. Der 80er sollte bei meinen Drehzahlvorstellungen bestimmt reichen und bevor ich mal hartes 3D probiere hab ich ihn bestimmt schon mal versenkt
                                Hatte mir längere Flugzeiten mit 12, oder 10S versprochen. 2 3000er wiegen durch den kleineren Regler ca 50gramm mehr im Setup als mit 5000er 6S. Naja, den zusätzlichen Kabelsalat hat man halt. Der wiegt auch.
                                Da steht so viel Quatsch drin, dass man das nicht weiter kommentieren muss. Lies dich doch erstmal ein bisschen ein bevor du versuchst Schlussfolgerungen zu ziehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X