Dann werde ich wohl nicht drum herum kommen das auch mal zu testen.sollte vieleicht anmerken das ich ein 6s Setup nutze
Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
ich habe eine Frage zum Einbau der Taumelscheibenservos.
Wie wichtig ist das Maß der EInbauhöhe von 18,5mm bis zur Mitte der Kugeln?
Mit den dicken Kunststoffservohebeln die bei den BLS471 dabei sind kommt ich leider auf 20mm.
Fliegt das schon jemand so?
Sind da Probleme zu erwarten oder ist dsa noch im Toleranzrahmen?
Gruß
Stefan"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
- Top
Kommentar
-
Peter_S
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
In der Anleitung steht, das der Abstand X bis Kugelmitte so nah wie möglich an 18,5 mm sein soll, mit 20mm bist du da mMn. weit weg.
Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich hab da auch 20mm, Heli fliegt super. Probiers einfach aus. Oder bestell Dir von SAB diese Servoplättchen. Ich schätze die haben 2mm. Dann bist Du nah dran an 18,5mm.
SAB (H0075-S) CFK Servoplck) Goblin 500/570/Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
In der Anleitung steht zwar 18,5 mm aber das kann ja nur ein Richtmaß sein. Bei mir ist der Abstand ca. 22 mm. Wenn ich aber unter 18,5 mm komme läuft die Schraube der Kugel am Servoarm am Rahmen an.Uwe
T-Rex 500, Goblin 570, Goblin 700, Heim 3D 100, AS 350 600 Klasse, MX 16 Hott
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch hab da auch 20mm, Heli fliegt super. Probiers einfach aus. Oder bestell Dir von SAB diese Servoplättchen. Ich schätze die haben 2mm. Dann bist Du nah dran an 18,5mm.
SAB (H0075-S) CFK Servoplck) Goblin 500/570/
danke für die Antwort.
Dann lasse ich das erstmal so.
Ansonsten guter Hinweis mit den Servoplättchen.
Viele Grüße
Stefan"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich habe zwar einen 500er, aber mit den Mikado Hebeln wollte es auch nicht passen.
Ich habe es dann einfach durch Austausch der Distanzstücke unter der Kugel durch U-Scheiben ausgeglichen.
Baue ein Servo so auf und schaue ob das Gestänge gerade läuft.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo,
leider liefert mir die Suchfunktion und auch das Web keine nutzbaren Ergebnisse.
Habe eine Frage zu den Temperaturen meiner Hitec HS-8330SH TS-Servos.
Diese werden, betrieben am Microbeast Pro Plus und internen Regler BEC mit 7,4 V, ziemlich warm.
Gemessen mit IR Thermometer bis 59 Grad Celsius.
Vor allem der linke TS Servo (in Flugrichtung gesehen) wird sehr heiß.
Heck Servo ist am unteren Ende der Temp. Skala. und meiner Meinung in Ordnung
Sind diese Temperaturen vertretbar (finde keine Angaben zu Betriebstemperaturen auf den Hitec Seiten), oder ist das zuviel ?
Hat jemand die Kombination HS-8330Sh und HS8315BH im Einsatz und welche Temperaturen habt Ihr ?
Habe die Beast Ansteuerfrequenz schon von 200Hz auf 120 Hz gesenkt, Bringt nicht wirklich viel.
bg
CHristoPh
- Top
Kommentar
-
bigkahoona
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hier mal noch meine Lösung bezüglich der 18,5mm...
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks
MfG
- Top
Kommentar

Kommentar