Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charly39
    Senior Member
    • 21.09.2008
    • 2066
    • Karl
    • UMFC Reichenthal OÃ?

    #1606
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    welche Servos, Ansteuerfrequenz, wo steht die TS empfindlichkeit,
    welches Pad?
    Bec Spannung... vieviel und wo her?
    _______________________
    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • honda
      Member
      • 23.05.2010
      • 77
      • Stefan

      #1607
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      welche Servos, Ansteuerfrequenz, wo steht die TS empfindlichkeit,
      welches Pad?
      Bec Spannung... vieviel und wo her?
      Servos: Align 815 HV
      Ansteuerf: 200HZ
      TS Empf.oti in Mitte
      Pad: orginal rotes
      BEC: 7,4 aus YGE 120LVK V2

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #1608
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Wer Probleme mit dem Heckriemen hat, von wegen zuwenig Spannung, sollte es mal mit einer Andruckrolle am Heck versuchen. Das bringt echt was. Ich habe ein Messingrohr 5/3mm genommen, darauf zwei Kugellager gedrückt und am Heck befestigt mit einer langen M3x40 Schraube. Carbon oder Alu würde sicher auch gehen, ich habe vor Ort nix anderes gefunden. Die beiden Seitenteile am Heck sollte man demontieren, zusammenschrauben, und dann bohren damit die Löcher fluchten. Ich hätte ruhig noch 2-3mm tiefer bohren können. Mein Riemen rutscht jetzt kaum noch durch, bzw. springt kaum noch über.
        Angehängte Dateien
        Banshee 850

        Kommentar

        • charly39
          Senior Member
          • 21.09.2008
          • 2066
          • Karl
          • UMFC Reichenthal OÃ?

          #1609
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von honda Beitrag anzeigen
          Servos: Align 815 HV
          Ansteuerf: 200HZ
          TS Empf.oti in Mitte
          Pad: orginal rotes
          BEC: 7,4 aus YGE 120LVK V2
          Kannst ja mal zum testen auf 160Hz gehen u. mit der Empfindlichkeit runter.
          Die Servos sind doch sehr stromhungrig.Vielleicht ist der Yge mit ihnen überfordert.
          Ein Stützkondensator ist hier wohl Pflicht.
          _______________________
          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • honda
            Member
            • 23.05.2010
            • 77
            • Stefan

            #1610
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
            Kannst ja mal zum testen auf 160Hz gehen u. mit der Empfindlichkeit runter.
            Die Servos sind doch sehr stromhungrig.Vielleicht ist der Yge mit ihnen überfordert.
            Ein Stützkondensator ist hier wohl Pflicht.
            Hatte diese Komponenten vorher im Logo 600 SX.
            Bei Gleicher Einstellung, alles ruhig.
            Ist mein erster Goblin.
            Bin total begeistert.
            Werde alles probieren.
            Danke, Schöne grüße Stefan

            Kommentar

            • DieOmer
              DieOmer

              #1611
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Malzeit.

              Hat wer die

              HeliOption Zweipunkt Präzisions Heckrotorschiebehülse - GOBLIN 500 / 570

              verbaut? Durch die Aluplatte mit dem "Profil" kann man die doch nicht aufschrauben oder überseh ich was? :dknow:


              Eine Frage zum Servohorn am Heckservo. Hat jemand auch das Problem das 12mm Abstand: Servomitte - Kugelbolzen total daneben ist?

              VBar Control mit Vstabi Neo am Futabe BLS 276SV.

              Ich bin bei der Servowegbegrenzung auf 120% und von beiden Seiten der Hechschiebehülse, noch mehrere mm weg vom Anschlag! Erst bei langem Servohorn Loch ganz außen hab ich 100/110%

              Ist das normal?

              Gruß Dennis

              Kommentar

              • DieOmer
                DieOmer

                #1612
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                ..
                Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2015, 17:14.

                Kommentar

                • Chase_360
                  Member
                  • 22.08.2014
                  • 698
                  • Ulrich
                  • Gelsenkirchen

                  #1613
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Mußt halt scheiben unterlegen
                  So habe ich es gemacht

                  Kommentar

                  • sp00ky
                    Member
                    • 14.01.2013
                    • 267
                    • Michi
                    • Wolfratshausen

                    #1614
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Hallo,
                    wie schauts denn mit den Blackline Blättern (2D oder 3D) im Vergleich zu den (alten) Baukasten-Blättern aus? Hat da jemand einen direkten Vergleich bzgl. Fluggefühl?

                    Danke
                    Michi
                    Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                    Kommentar

                    • ET76
                      ET76

                      #1615
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Servus Michi,

                      hab meinen mit 3D Blättern gekauft. Hab damit etwa 80 Flüge runter. Nächste Woche bekomm ich die 2D Blätter. Werde berichten.

                      Hatte gestern eine Notlandung wegen schlimmer werdenden unregelmässigen Knackgeräuschen, die sogar bei meinem Big Sky Flugstil noch von Weitem zu hören waren.

                      Dachte erst, das wäre der Heckriemen, dem wird ja nachgesagt, bei zu wenig Spannung Geräusche zu machen. Aber Pustekuchen: es waren beide (!) HRW-Lager. Wenn es also knackt oder klackert, dann kann das auch von den Lagern kommen - ein Versuch ist es wert zur Fehlersuche.

                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar

                      • bapfi
                        Member
                        • 19.04.2014
                        • 378
                        • Beni
                        • Alpenrepublik

                        #1616
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hallo, kann mir wer sagen, welches Pulley ich nehmen muss, wenn ich am Heck mehr Drehzahl will?

                        Im Kit ist ja das mit 22 Zähnen.
                        Sind das am Heck die Gleichen wie vorne beim Motor?

                        Danke, B.

                        Kommentar

                        • bruchlate
                          bruchlate

                          #1617
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Hey, nimm das 21 für das Heck. Habe das gleich mit verbaut. Und keine Probleme damit.

                          Gruß Heiko

                          Kommentar

                          • Chase_360
                            Member
                            • 22.08.2014
                            • 698
                            • Ulrich
                            • Gelsenkirchen

                            #1618
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Nein sind nicht die gleichen, gibt extra für's Heck das 21er

                            Kommentar

                            • bapfi
                              Member
                              • 19.04.2014
                              • 378
                              • Beni
                              • Alpenrepublik

                              #1619
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Aha, danke, dann habe ich das wohl übersehen in der Anleitung.

                              Kommentar

                              • ET76
                                ET76

                                #1620
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Servus Zusammen,

                                hab jetzt endlich meine 2D Blätter bekommen und testen können.
                                Die Qualität ist wie bei meinen 3D Blättern einfach nur grauselig. Lufteinschlüsse, Lackfehler, eine Stelle die aussieht als wenn sie mit einem Kaugummi gestopft wurde - kotz.

                                Zum Fliegen: sie liegen stabiler in der Luft als die 3D. Für mich angenehmer.
                                Sie knattern etwas mehr als die 3D. Ausserdem konnte ich ein leichtes Wobbeln feststellen mit meinen 1950 RPM. Bei 2050 ist das Wobbeln weg.

                                Ich muss die Blätter noch auswuchten. Ein kurzer Test auf der Waage hat kleine Abweichungen gezeigt. Werd die Blätter mal samt Kopf auswiegen und vorher den Blattschwerpunkt rausmessen. So wie die aussehen, erwarte ich da noch etwas Arbeit.

                                Gibt es eigentlich keine qualitativ hochwertige Alternative zu diesem CFK-Gefrickel von SAB, die im Kunstflug gut gehen und nicht so hibbelig sind wie die 3D?

                                Gruss
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X