Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wasp46
    Member
    • 21.12.2013
    • 295
    • Jan
    • auf der Insel :)

    #751
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Dry Fluid Gear Lube aufs HZR, Dry Fluid Heli auf den Rest , definitiv ja !
    Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

    Jan

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2526
      • Frank

      #752
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Hi,

      Bezüglich den HZR kann man nur sagen das dass schwarze bei einigen Leuten hin und wieder bricht auch im Flug. Was teilweise zum Absturz führt.

      Ich persönlich hab auf das Dryfluid und das original Zahnrad verzichtet und das von LYNX eingebaut. Das funktioniert

      Grüsse Frank

      Kommentar

      • Bundesbulf
        Senior Member
        • 23.05.2011
        • 4109
        • Ulf
        • Taunus, Rhein-Main und so...

        #753
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Ich schmier nix...

        Kommentar

        • swiss-raven
          swiss-raven

          #754
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Ich schmiere auch, nach dem Motte nützt es nichts, schadet es nichts.

          LG Beat

          Kommentar

          • Mcrae
            Member
            • 29.12.2012
            • 883
            • Gerhard
            • Mödling/Felder

            #755
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Also eher wie bei allen anderen Helis auch denk ich, ich halt ja nicht so viel davon das man sich das hzr mit dem Zeug so einsaut, aber wenns da Goblin braucht würd ichs machen.
            Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

            Kommentar

            • al_capone
              al_capone

              #756
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Hallo zusammen, ich bin Wiedereinsteiger und habe bezüglich dem Heli einige Fragen.

              Ich habe mich im Internet schon belesen und würde gerne auf eure wertvolle Erfahrung noch zurückgreifen.

              Ich würde gerne mit 6S fliegen, später vielleicht umstellen auf 10 oder 12S. Aber ich denke für das erste reicht mir das vollkommen.

              Wurde schon Hacker Motoren verbaut, wenn ja welche ?
              Welche Savöx würdet Ihr nehmen oder lieber die Finger davon lassen ?
              Ich möchte Beast einsetzen, welches Heckservo würdet Ihr hier nehmen ?

              Danke für die Zeit und die Mühe vorweg.

              Herzliche Grüße
              al

              Kommentar

              • amasingh
                amasingh

                #757
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Hatte heute meinen Erstflug mit dem G570. Sehr geiles Teil - fühlt sich wesentlich erwachsener an als der G500
                Mit dem beiliegenden Ritzel mit Pyro 650-103 ist die Drehzahl etwas zu gering. Komme so auf 2200 bei 80%. Bei 1700 fliegt er absolut nicht schön. Weiches Heck, leichtes wobbeln usw. Aber dafür ist er halt nicht gemacht und nicht eingestellt - da müsste der Kopf dann weicher (weniger Precomp) und ein anderes Riemenrad ans Heck (siehe Anleitung)

                Meine Akkus tun mir aber jetzt schon leid (6S GensAce 5000 45C). Beim Erstflug heute habe ich ein paar mal Pitch gegeben und schon hatte ich Peaks von 140A laut JLog. Will garnicht wissen wo ich bei Rainbows, TicTocs und vollpitch Loopings lande... Die DX9 war jedenfalls schnell fließig wegen Unterspannung am vibrieren.

                Der Motor (Pyro 650-103 Competition) ist jedoch der absolut Hammer. Absolut garkeine Drehzahlschwankungen am Jive Gov.

                Vorerst ist ein Jive 100LV verbaut. Die BK Servos (7001) laufen vorerst auf 6V.

                Kommentar

                • DernetteMann1982
                  Henseleit
                  Teampilot
                  • 07.11.2007
                  • 4210
                  • Holger
                  • MFSV Haiger-Allendorf

                  #758
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Hey.

                  Ich habe auch den Pyro 650-103 Competition drin.
                  Habe nun vom 23er Riemenrad zurück aufs beiliegende 21er gewechselt und fliege nun mit 7S 4500mAh.
                  Das geht deutlich besser als mit 6S.
                  Die Leistung ist nun weit besser und die Akkus machen es auch besser mit.

                  Allerdings wobbeln udgl. hatte ich auch vorher bei keiner Drehzahl.

                  Gruß Holger
                  T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #759
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Dito, 650/103 mit 7S und 22er

                    Kommentar

                    • päde
                      Member
                      • 17.09.2010
                      • 799
                      • Patrick
                      • 8330 Pfäffikon

                      #760
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Zitat von päde Beitrag anzeigen
                      Hallo Ralf

                      Ich habe auch eine Verbindung reingemacht. Ich hatte zum Teil ein Problem bei hohen Drehzahlen.
                      Einmal ist beim Pirolooping das Heck kurz für ca. 1 sek. zurück in die Mitte, obwohl ich den Knüppel des Heck immer am linken Anschlag hatte. Da erschrickt man schon kurz
                      Ich habe dann auch den Durchgang gemessen und dann sicherheitshalber mal einen Verbindung vom Heck zur Motorenplatte reingemacht.
                      Ich hatte sonst keine Erklärung für diesen Effekt. Momentan ist es nicht mehr aufgetreten. War aber wie gesagt eine sehr hohe Drehzahl (>2500rpm), die ich da geflogen bin. Bei tieferen Drehzahlen habe ich nie etwas festgestellt.
                      Nur so als Information, wegen der elektrischen Verbindung zwischen Heck und Motorplatte.
                      Die elektrische Verbindung hat mein Problem bei der hohen Drehzahl und dem Heck nicht gelöst. Ich schreibe das nur, damit niemand denkt, dass eine Verbingung rein sollte.

                      Es hat wahrscheinlich noch einen andern Einfluss bei der hohen Drehzahl. Mit 12s hat er schon sehr viel kraft und die hohe Drehzahl (laut Messgerät um 2700) braucht es für mich auch nicht wirklich. Der Goblin wimmert dann schon recht stark bei extremen Manövern.
                      Fazit: Die Verbindung mach ich nach einem allfälligen carsh nicht mehr dran.

                      Gruss Päde
                      Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                      Kommentar

                      • amasingh
                        amasingh

                        #761
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Zitat von päde Beitrag anzeigen
                        Mit 12s hat er schon sehr viel kraft und die hohe Drehzahl (laut Messgerät um 2700) braucht es für mich auch nicht wirklich.
                        2700 ist ja auch nicht nur völlig übertrieben, sondern auch nicht zugelassen. Selbst für hartes 3D sind "nur" 2500/2600 empfohlen. Und 2600 soll nach Anleitung nicht überschritten werden.

                        Kommentar

                        • Mcrae
                          Member
                          • 29.12.2012
                          • 883
                          • Gerhard
                          • Mödling/Felder

                          #762
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Da ich mit Vgov fliege muß ich die ßbersetzung noch eingeben. Stimmen beim 570er die 204 Zähne?
                          Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                          Kommentar

                          • amasingh
                            amasingh

                            #763
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Fliegt eigentlich jemand dauerhaft mit dem standard Heckriemenrad unter 2000 Umdrehungen?
                            Die Strömungsabrisse am Heck, durch starken Pitcheinsatz, hört man schon extrem durch das Rohr. Die Heckblätter gehen da wohl auf Anschlag.

                            Aber "low RPM" macht echt Spaß mit dem 570er. Eben gemütlich 11 Minuten mit 1800 RPM rumgedümpelt. Der 500er fliegt bei solchen Drehzahlen schrecklich

                            Kommentar

                            • Mcrae
                              Member
                              • 29.12.2012
                              • 883
                              • Gerhard
                              • Mödling/Felder

                              #764
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Ist das normal das man beim Riemenrad so viel shims beilegen muß das kein Spiel mehr vorhanden ist?
                              Compass Chronos 12S, Chronos 10S, 6HV Ultimate, EXO 500, Mikado Vbar Control

                              Kommentar

                              • Wasp46
                                Member
                                • 21.12.2013
                                • 295
                                • Jan
                                • auf der Insel :)

                                #765
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                jup hatte sogar noch nachkaufen müssen weil die im set nicht gereicht haben
                                Flying Logo 600 SE ( 2010 ) , Goblin Raw 420

                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X