Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c4 1988
    Member
    • 05.08.2014
    • 207
    • Urs

    #841
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    hallo zusammen

    ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?

    ich weiss, dass die antwort irgendwo in diesem thread ist, aber erlich gesagt ist es ein bisschen viel, 84 seiten wegen diesem problem zu lesen.

    was muss ich sonst noch beachten beim zusammenbau? ich habe ihn eigentlich zusammen, aber was muss ich speziell kontrollieren?

    Kommentar

    • Bundesbulf
      Senior Member
      • 23.05.2011
      • 4109
      • Ulf
      • Taunus, Rhein-Main und so...

      #842
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigen
      Erstflug heil überstanden. Zwar nur schnell ein akku, aber Mensch, musste zwischenlanden so weiche Knie hatte ich.
      Das Teil fliegt herrlich
      Glückwunsch...

      ...aber dran denken die Schrauben am Tailboom nach den ersten Flügen immer mal zu kontrollieren bzw. nachzuziehen. Guckst Du -> RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - [Goblin 570] Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps Tricks

      Kommentar

      • Bundesbulf
        Senior Member
        • 23.05.2011
        • 4109
        • Ulf
        • Taunus, Rhein-Main und so...

        #843
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Uiuiuiui.... gerade gesehen....

        XLC-GB570-C03.jpg
        Blue Eyes - Goblin 570 FULL CARBON Canopy, CanoMod

        Die sollte prima zum weißen Heck passen.

        Kommentar

        • vlk
          vlk
          Senior Member
          • 26.09.2009
          • 6996
          • Sigmund
          • Wuppertal

          #844
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von c4 1988 Beitrag anzeigen
          hallo zusammen

          ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?

          ich weiss, dass die antwort irgendwo in diesem thread ist, aber erlich gesagt ist es ein bisschen viel, 84 seiten wegen diesem problem zu lesen.

          was muss ich sonst noch beachten beim zusammenbau? ich habe ihn eigentlich zusammen, aber was muss ich speziell kontrollieren?
          Ich habe zwar einen 500er, aber der Aufbau ist ähnlich!
          Auch ich hatte axiales Spiel, das Gesamtpacket aus Zahnrädern, Passscheiben und Ritzel fürs Heck war aber Spielfrei.

          Beim genauen hinsehen bewegte sich die Rotorwelle innerhalb des Zahnrades, was auf eine nicht fest genug gedrehte Schraube des Zahnrad/Rotorwelle zurückzuführen war.

          Ich habe aber die Schraube trotz Schlitz in der Befestigung des Zahnrad nur geringfügig nachziehen können, weshalb ich zusätzlich das Zahnrad mit der Rotorwelle verklebt habe.

          Dazu reicht etwas starke Schraubensicherung mit einem 0,8mm Draht in den Schlitz einzubringen.

          Grund ist die Bohrung in der Rotorwelle die natürlich größer ist als der Schraubendurchmesser.

          Prüfe also erst ob das Zahnrad oder nur die Welle im Zahnrad axiales Spiel hat.
          Gruß
          Siggi

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #845
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Zitat von c4 1988 Beitrag anzeigen
            hallo zusammen

            ich habe eine frage. und zwar habe ich bei meinem 750 ca 0,5mm axiales spiel auf der hauptwelle. muss ich das beheben?wenn ja wie?
            Oder siehe einfach Seite 8. Weitere Passcheiben unterhalb des Lagerblocks.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • c4 1988
              Member
              • 05.08.2014
              • 207
              • Urs

              #846
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Herzlichen dank für die antwort.sehr lieb

              Dann habe ich noch eine frage,da ich ein goblin neuling bin.
              Wie fest muss man die riemen spannen?

              Kommentar

              • Cathubodura
                Cathubodura

                #847
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Hallo Bundesbulf.

                Dank dir für den Tipp. Das hauptzahnrad hab ich auch gleich gegen das von Lynx getauscht. Schieße teuer die Dinger. Bloß kein Risiko eingehen..

                Heute zwei Akkus. Nur 5 % mehr auf gain und etwas mehr Agilität. Gefällt mir immer besser. Hab bisher aber nur 8,5 Grad auf cyclischen Pitch.
                Was fliegt ihr denn da so?
                Laut Anleitung ist da ja noch deutlich mehr drin.

                Jetzt nur noch Drehzahl und Blattspurlauf prüfen. Ach ja, das Heck noch. Werde da die Schrauben nochmal lösen, reinigen und wieder ordentlich anziehen. Hab sicherheitshalber nach jedem Flug geprüft.

                Grüße,

                Kommentar

                • womi
                  Member
                  • 26.12.2011
                  • 127
                  • Wolfgang
                  • Westl.Bodensee MFG Aach

                  #848
                  Mikado V-Bar
                  Graupner MC20
                  MD500E 600er,SAB Goblin 570,

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #849
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks



                    Kenn ich auch und angeblich hat SAB Italien über World of Heli und meinem Händler shop4media versprochen, mir alle beschädigten Teile zu ersetzen. Leider war das bisher ein leeres Versprechen.

                    Guckst du:

                    [Goblin 570] Crash nach Zahnradbruch im Goblin 570 - RC-Heli Community
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • c4 1988
                      Member
                      • 05.08.2014
                      • 207
                      • Urs

                      #850
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      hallo

                      weiss jemand von euch, was für eine bestellnummer das tuning zahnrad hat? nachdem ich eure berichte gelesen habe, will ich dieses unbedingt noch tauschen, bevor ich das erste mal in die luft gehe mit dem 570er.

                      Kommentar

                      • markus.g
                        markus.g

                        #851
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hey,

                        habe gestern Abend und heute früh die Erstflüge über die Bühne gebracht. Selten so aufgeregt gewesen in den letzten Heli-Jahren :-) Bislang bin ich ja nur Volkshelis a la KDS & Align geflogen, aber der Goblin hier ... was für ein Unterschied, das ist ja kein Vergleich zu allem, was ich bisher in den Händen hatte. Muss aber auch zugeben, dass ich bislang eher lowcost geflogen bin. Bin absolut begeistert, danke auch für die vielen nützlichen Infos hier.

                        Auffälligkeiten: nach den reinen Microbeast-Tuning-Schwebereien gestern waren auch bei mir die Auslegerschrauben etwas lose, also nachgezogen. Gleiches gilt für den Riemen, auch hier konnte ich nochmal nachspannen. Strange: VOR den Flügen hatte ich kein Spiel auf der Hauptwelle, NACH nun 5 Flügen hat die Welle Spiel, aber nicht das HZR. Mehr Shims rein? Mir ist gerade nicht klar, ob bei dem Spielproblem vom Goblin nur die Welle, oder auch das HZR Bewegungsfreiheit hat. Kurze Info wäre toll!

                        Und: ein Link zum Tuningzahnrad wäre toll, finde irgendwie nur die 500er.
                        Und :-) : ich habe irgendwo gelesen, dass die Akkuschienen des 500er auch in den 570er passen. Fliege nur 6S, nicht 12S - kein Problem also?

                        lg Markus

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #852
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Soweit mir bekannt, ist der Antrieb vom 500er und 570er gleich!
                          Ich habe im 500er das Kit mit Stahlritzel genommen.

                          Die Tuningteile werden hier von beiden in der selben Sparte geführt!
                          Hier das Zahnrad wo Du das Aluritzel weiterverwendest.
                          CNC Ultra Main Gear Set - Silver - GOBLIN 500 - World-of-Heli

                          Und hier das mit Stahlritzel!
                          Heavy Duty Hauptzahnrad & Ritzel - SAB Goblin 500 - World-of-Heli

                          Das Erste hat den Vorteil das die Nabe einteilig bis zum Zahnkranz geht, ob das Aluritzel Nachteile hat kann ich nicht sagen.

                          Das Zweite ist von der Oberfläche recht rauh und die Nabe ist wie beim Original eingespritzt, hatte aber bisher keinerlei Nachteile.
                          Das Stahlritzel hingegen ist sehr sauber gearbeitet.

                          Wenn Bei Dir keinerlei Spiel im Hauptzahnrad ist, muss es die Rotorwelle wie bei mir sein.

                          Schaue einfach eine Seite zurück, da habe ich das beschrieben.

                          Die Akkuschiene vom 500er sollte passen, habe ich auch schon mehrfach gelesen.

                          Die Befestigungsschrauben vom Heck muss ich auch nach einem 3/4 Jahr noch nachziehen, also immer wieder überprüfen.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • womi
                            Member
                            • 26.12.2011
                            • 127
                            • Wolfgang
                            • Westl.Bodensee MFG Aach

                            #853
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Hab mir das Zahnrad bestellt !
                            ttp://www.lynxheli.com/product_info....ducts_id=22976
                            Mikado V-Bar
                            Graupner MC20
                            MD500E 600er,SAB Goblin 570,

                            Kommentar

                            • Cathubodura
                              Cathubodura

                              #854
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Das Delrinzahnrad kann ich nur empfehlen. Ist das vom 500er. In dem Bereich sind die beiden baugleich. Läuft wesentlich sauberer als das originale. Auch optisch ein Schmankerl
                              Die Akkuschienen vom 500er sind zur Zeit nicht lieferbar. Berichte aber sobald meine eingetroffen sind. Sind aber soweit ich weiß nur kürzer.
                              Wünsche dir einen erfolgreichen Erstflug

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #855
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Zitat von vlk Beitrag anzeigen
                                World-of-Heli[/url]

                                Und hier das mit Stahlritzel!
                                Heavy Duty Hauptzahnrad & Ritzel - SAB Goblin 500 - World-of-Heli

                                .
                                Das ist beim 570er schon dabei. Ist bei mir aber auch gebrochen.
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X