Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #886
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Steht in der Anleitung, ich meine Riemenrad:206 - aber lies lieber nach.

    Kommentar

    • niigata
      niigata

      #887
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Moin, Post 871 von mir, einfach eine Seite hier mal zurückblättern 206 !
      Gruß Michael

      Kommentar

      • elekSENDER
        Member
        • 10.12.2008
        • 312
        • Alexander
        • Wien

        #888
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von stclaude Beitrag anzeigen
        Kann einer mir sagen wie ich die ßbersetzung von dem Haupt Rotor beim Goblin ausrechnen kann zum einstellen von einem UniSens-E
        genau genommen: 206,66666...
        errechnet aus 62/18*60 (HZR/Ritzel*großes Riemenrad)
        so gesehen korrekt auf ganzzahlig gerundet eigentlich 207.

        Das dividiert durch die Anzahl der Zähne des Motor-Riemenrads ergibt die genaue Zahl, die du bei Verhältnissen von "1 zu xxx" eingeben mußt.

        Beispiel Standard 21er Riemenrad:
        206,66:21 = 1:9,84
        LG, Alexander

        ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

        Kommentar

        • Cathubodura
          Cathubodura

          #889
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigen
          Was bedeutet niedrig in diesem Fall, in Zahlen ausgedrückt?
          Heck tatsächlich auf und ab oder links rechts?
          Gain für Heck und/oder Kopf?
          1670/1980/2190
          Fliege derzeit noch mit dem 23er Ritzel. Werde mir noch ein 24er zulegen. Bei der niedrigsten Drehzal komme ich problemlos auf 10 Minuten Flugzeit mit einem 6S 5000er MyLipo. Ist halt was für die gemütlichen Feierabendrunden. Bei 2190 ist es das leichte wobbeln des Hecks praktisch Weg.
          Heute hatte es gut Wind und da war es richtig ausgeprägt.
          Lässt sich das mit dem FBL etwas kompensieren?
          ich meinte das Gain am Kopf, nicht am Heck. Das Heck hält bombenfest auch bei den niedrigen Drehzahlen.

          Kommentar

          • elekSENDER
            Member
            • 10.12.2008
            • 312
            • Alexander
            • Wien

            #890
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Zitat von Cathubodura Beitrag anzeigen
            1670/1980/2190
            Fliege derzeit noch mit dem 23er Ritzel. Werde mir noch ein 24er zulegen. Bei der niedrigsten Drehzal komme ich problemlos auf 10 Minuten Flugzeit mit einem 6S 5000er MyLipo. Ist halt was für die gemütlichen Feierabendrunden. Bei 2190 ist es das leichte wobbeln des Hecks praktisch Weg.
            Heute hatte es gut Wind und da war es richtig ausgeprägt.
            Lässt sich das mit dem FBL etwas kompensieren?
            ich meinte das Gain am Kopf, nicht am Heck. Das Heck hält bombenfest auch bei den niedrigen Drehzahlen.
            Gut, so niedrig sind diese Drehzahlen nicht. Gain verstellen am Kopf könnte helfen.
            Ich brauch das fürs Heck. Drehzahl rauf, gain runter, sonst schaukelt sichs auf. Ich hab mir 2 Mischer gemacht mit dem selben Geber, einmal auf Drehzahl, einmal auf Gain. So kann ich mit dem selben Schalter oder Schieber beides gleichzeitig verstellen.

            Probier das mal mit Gain am Kopf, vom Gefühl her würde ich mal bei geringerer Drehzahl am Kopf mit Gain auch runter gehen. Muß aber sagen, dass ich damit keine Erfahrung hab, eventuell ist es auch umgekehrt, einfach try and error...
            Kommt natürlich auch aufs FBL an.
            Bei mir mußte ich immer nur heckgain anpassen, Kopfgain bleibt bei mir bei allen Drehzahlen (1500-2100) gleich.
            LG, Alexander

            ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

            Kommentar

            • Cathubodura
              Cathubodura

              #891
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Werd mal unterschiedliche Werte am Kopf probieren. Fliege mit dem Spartan Vortex.

              Kommentar

              • Heiko86
                Member
                • 23.04.2012
                • 401
                • Heiko
                • Unna

                #892
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Hallo zusammen. Gibt es alternative Schrauben z.B. aus dem Baumarkt?
                Ich suche diese hier: HC132-S - DIN 12.9 Flat Head Socket Cap M3x5 - Goblin 500/570
                Waren leider bei einer gebrauchten Mechanik nicht dabei
                Gruß
                XL Power Specter 700 / VBar Control

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #893
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Schraubenhandel oder Bucht, aber unbedingt auf 12.9 achten
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • RALF B.
                    Senior Member
                    • 22.06.2010
                    • 4261
                    • Ralf
                    • SLS

                    #894
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Servus

                    Guggst du:

                    SAB Goblin Flat Head Socket Cap M3x5 (5 pcs) # HC132-S ** Live-Hobby.de ** Your RC Model Online Shop for Align T-Rex Walkera Robbe E-Flite Blade Horizon-Hobby Spektrum SAB Heli Devision Goblin Nexspor Graupner and many more SAB Goblin Flat Head Socket Cap M3x5 (5 pcs) # HC132-S HC132-S - www.live-hobby.de

                    Kommentar

                    • Heiko86
                      Member
                      • 23.04.2012
                      • 401
                      • Heiko
                      • Unna

                      #895
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Danke, aber ich wollt ja gleich nach der Arbeit eben schnell welche kaufen, damit es weiter gehen kann
                      XL Power Specter 700 / VBar Control

                      Kommentar

                      • goanaut
                        goanaut

                        #896
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hallo

                        Ich habe mir einen Motor mit 22mm Schaft Bestellt.In der Anleitung steht ja 31 bzw 28 mm und das mann die Welle kürtzen soll damit auch goße Akkus passen.

                        Meine Frage ist ob bei 22 mm die Madenschrauben noch greifen?

                        Kommentar

                        • Flip73
                          Member
                          • 29.03.2013
                          • 524
                          • Philipp
                          • Wild auf der Wiese um HH

                          #897
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Ich glaub 22mm ist arg kurz.
                          Ich hab hier irgendwo gelesen dass ein Turnigy T600 auch mit so kurzer Welle verbaut wurde.
                          Da wurde das Riemenrad dann andersrum verbaut.
                          Die Empfehlung war aber, es nicht nachzumachen
                          EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                          Kommentar

                          • goanaut
                            goanaut

                            #898
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Ich auch Turnigy.

                            http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=42793

                            Leider ist ein Fehler in der Beschreibung den ich zu Spät gesehen habe.

                            Kommentar

                            • jucolb
                              Member
                              • 19.01.2012
                              • 209
                              • Jörg
                              • Nähe Berlin Spandau

                              #899
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Hallo,
                              Ich bin gerade dabei, meinen ersten Gobelin zusammen zu schrauben. Habe mir einen 570er mit BK-Servos, Pyro 650-65, Kontronik Live Pro 80 HV+ und SK720 als 12 S-System ersteigert
                              Bin fast fertig und quäle mich mit der Einstellung der Heckrotorblätter im flybarless-System..
                              Vielleicht habe ich ja irgend etwas falsch montiert.
                              Ausgangslage ist, dass das Servohorn und der Hebel für die Heckanlenkung jeweils zu 90 Grad stehen.
                              Dann haben die Blätter aber einen "Negativ-Pitch".
                              Will sagen, bei einem rechtsdrehenden Hauptrotor und entsprechend links drehenden Heckrotoren müssten doch die Blätter in der Ausgangslage einen leicht positiven Anstellwinkel oder zumindest 0 Grad haben, um das sofortige Wegdrehen ( Heck nach rechts) zu verhindern.
                              Zumindest bei meinen anderen Helis ist das so.
                              Ansonsten müsste ja das SK720 sofort gegensteuern.
                              Ich habe aber keine mechanische Lösung gefunden, die Blätter in einen leicht positiven Winkel zu bringen.
                              Vielen Dank für Eure Hilfe

                              Jörg
                              Zuletzt geändert von jucolb; 05.12.2014, 11:00.
                              Goblin 570, SK720BE mit GPS, 12S-Setup
                              OXY 3 mit 4S-Setup, BK DS-3001 HV, HW50 V3
                              DX10T

                              Kommentar

                              • Bundesbulf
                                Senior Member
                                • 23.05.2011
                                • 4109
                                • Ulf
                                • Taunus, Rhein-Main und so...

                                #900
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Moin,
                                ich schaue immer das das Servohorn möglichst genau rechtwinklig steht - und dann wird die Schubstange so lang eingestellt das die Blätter hinten korrekt stehen. Ob der Umlenkhebel am Heck da nun genau 90 Grad oder nur 85 Grad hat ist mir ziemlich gleich... Hauptsache die Blätter stehen bei Servomitte richtig (2-3 Grad gegen das Drehmoment).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X