Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bundesbulf
    Senior Member
    • 23.05.2011
    • 4109
    • Ulf
    • Taunus, Rhein-Main und so...

    #1036
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Ich habe die Löcher in der Haube aufgebohrt auf 8,5 oder 9mm. Dann passen die Gummis besser rein und gehen einfacher auf die Aluteile drauf.
    Hmmm, das werde ich auch gleich mal probieren... ist ja eh' Bastelwetter.

    Kommentar

    • hdidi
      Senior Member
      • 01.07.2012
      • 1056
      • Hans Dieter
      • Auf der Wiese

      #1037
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Für die original Schnellverschlüße auf 9,75mm aufbohren / schleifen, dann geht es mit denen auch super gut.
      Zumindest bei der CFK-Haube von mir.

      Für die Schraubverschlüße hatte ich zuvor auf gut 9mm aufgebohrt und es passte wunderbar.

      Kommentar

      • MaRex
        MaRex

        #1038
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Sagtmal wenn ich meine servos aus dem trex 550 nehmen will brauch ich dann nur die servos oder auch die Schrauben und Carbon Plätzchen und Plastik Gegenstück?

        Kommentar

        • Flip73
          Member
          • 29.03.2013
          • 524
          • Philipp
          • Wild auf der Wiese um HH

          #1039
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Zitat von MaRex Beitrag anzeigen
          Sagtmal wenn ich meine servos aus dem trex 550 nehmen will brauch ich dann nur die servos oder auch die Schrauben und Carbon Plätzchen und Plastik Gegenstück?
          Versteh nicht ganz genau welche Teile Du meinst.
          Grundsätzlich brauchst Du nur die Servos und die Servohörner natürlich.

          Mir ist grad noch was eingefallen, einige hatten kaputte Hauptzahnräder und haben deshalb z.B das lynx oder microheli Hauptzahnrad verbaut. Hab ich sicherheitshalber auch nach ein paar Flügen gemacht.
          Lynx Heli - Ultra Main Gear Set - Silver - Model : LX0512 - GOBLIN 500 / 570
          Gibt hier auch einen eigenen Thread dafür
          [Goblin 570] Crash nach Zahnradbruch im Goblin 570 - RC-Heli Community
          EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

          Kommentar

          • MaRex
            MaRex

            #1040
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Oha das klingt ja garnicht gut. Das werde ich mit Jens von woh nächste Woche wenn ich meinen abhole direkt mal persönlich besprechen

            Kommentar

            • MaRex
              MaRex

              #1041
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Diese damit waren die Servos im trex befestigt
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Flip73
                Member
                • 29.03.2013
                • 524
                • Philipp
                • Wild auf der Wiese um HH

                #1042
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Die Dinger darf der Rex behalten
                http://www.goblin-helicopter.com/sho...ease_1.1.L.pdf
                Seite 13,14
                Der G570 bringt eigene mit.
                EXO500, KDS550, X50n, L600SX, Rex700N DFC, T8FG

                Kommentar

                • MaRex
                  MaRex

                  #1043
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Dankeschön

                  Kommentar

                  • MaRex
                    MaRex

                    #1044
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Welche Taumelscheibeneinstellhilfe ist denn zu empfehlen für den 570? Brauch man wirklich eine? Kenn viele die sagen Augenmaß reicht und dann Testflug und eventuell nachstehenden. Und deren Helis fliegen auch wirklich top!

                    Ach ja ist es nun wirklich zu empfehlen ein anderes Hauptzahnrad zu kaufen? Wegen der Bruchgefahr?
                    Hab bei meinen Recherchen eigentlich gelesen das beim 570 schon das Heavy Duty dabei wäre?
                    Stimmt das denn?

                    Versteht mich nicht falsch, möchte einfach bei diesem Modell keine Fehler machen die vermieden werden können.

                    Kommentar

                    • vlk
                      vlk
                      Senior Member
                      • 26.09.2009
                      • 6996
                      • Sigmund
                      • Wuppertal

                      #1045
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Das Heavy Duty ist mit dem alten sagen wir mal Baugleich, nur aus einem besseren Material.

                      Das habe ich bei meinem G500 gleich verbaut, aber da der Hebelarm von der Nabe zum Zahnkranz sehr groß ist und auch da von Brüchen berichtet wurde, habe ich auf LYNX gewechselt, ob ich das wirklich gebraucht hätte, keine Ahnung, ich fühle mich jetzt aber mechanisch sicher.

                      Da zwischen dem Heavy Duty und LYNX zwei kleine Maßunterschiede sind, würde ich an Deiner Stelle gleich auf LYNX oder dem anderen mit großer Nabe wechseln.
                      Gruß
                      Siggi

                      Kommentar

                      • goanaut
                        goanaut

                        #1046
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Ich habe auch das von Lynx verbaut allerdings habe ich etwas viel spiel.
                        Muß ich da ein anderes Ritzel verwenden?

                        Kommentar

                        • vlk
                          vlk
                          Senior Member
                          • 26.09.2009
                          • 6996
                          • Sigmund
                          • Wuppertal

                          #1047
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Welches hast Du, ich habe das Stahlritzel von Heavy Duty im 500er und optimales Spiel.
                          Gruß
                          Siggi

                          Kommentar

                          • goanaut
                            goanaut

                            #1048
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Ich habe das aus dem Kit vom 570 ...ich glaube das ist auch aus Stahl.

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #1049
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Ach ja, da war doch schon das Heavy Duty Hauptzahnrad bei und die verwenden ein Stahlritzel, oder hast Du eine Version ohne Heavy Duty mit Aluritzel, wenn es die überhaupt gab?

                              Was ist zu viel Spiel? Vielleicht ein kurzes Video wo Du am Zahnrad wackelst um es zu sehen?
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • goanaut
                                goanaut

                                #1050
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Also aus Alu ist es nicht.
                                Ob es verschiedene Stahlritzel gibt das weiß ich nicht.
                                Video mach ich mal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X