Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #661
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Der Regler ist einfach die Wucht...
    ich fliege einen umgewickelten 4020 scorpion der auch bei 160A peaks kaum warm wird.
    ich wurde fast zu etwas besserem als ein Quatum raten.
    Der XNova 4025 ist ein lecker Teilchen.

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2527
      • Frank

      #662
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen

      Der XNova 4025 ist ein lecker Teilchen.

      Ist das der mit "nur" 670KV ? Fine ich etwas wenig für 6S. Die KV-Zahl passt besser zu 10-12S finde ich

      Grüße Frank

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #663
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Nein, natuerlich der mit 1120
        Guck mal, da gibts alles von 6S-12S
        4025 outrunner motors |

        Kommentar

        • Uwe652
          Member
          • 01.02.2011
          • 194
          • Uwe
          • Landkreis Harburg

          #664
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Ich habe den Xnova 4025-1120KV 1.5Y Motor Var.B in meinem 570er an 6S. Habe aber erst 4 Flüge (Wetterbedingt) damit gemacht. Geht bisher sehr gut ab. Loops, Rollen usw. Ich fliege kein 3D.
          Die Haube muß am Lüftungsschlitz ausgearbeitet werden. Aufwärmen und erweitern bringt nichts - geht bei Sonneneinstahlung wieder zurück da die Haube weich wird. Bilder Post#617.

          Kommentar

          • Bundesbulf
            Senior Member
            • 23.05.2011
            • 4109
            • Ulf
            • Taunus, Rhein-Main und so...

            #665
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Ich bin mit dem Scorpion 4025-1100 voll zufrieden - fliege aktuell aber "nur" mit 2200 am Kopf. Der passt genau in die Aussparung und hat gut Power... Preis/Leistung top.

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #666
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Ja, 2200 sind irgendwie der Sweet Spot
              Wenn ich meinen voll auf mache klingt er richtig bedrohlich, aber bei 2200 hab ich fast ne Minute mehr und er geht durch alles was ich kann wie Butter.
              War ne gute Idee mit dem 21er Heckrad...

              Kommentar

              • Bundesbulf
                Senior Member
                • 23.05.2011
                • 4109
                • Ulf
                • Taunus, Rhein-Main und so...

                #667
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Moin,
                war wieder ein schöner Flugtag - zwar sauwindig aber ich hatte einen Heidenspaß. Allerdings habe ich doch noch einen echten Nachteil der weißen Farbe ausmachen können...



                schweinerei.jpg

                Mehr Fotos gibts im Bilderthread: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zeigt her eure schönsten Helifotos

                Kommentar

                • TeRRoR-MuFFiN
                  Member
                  • 28.02.2009
                  • 721
                  • Armin
                  • Lauf a.d Pegnitz

                  #668
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Hi,

                  kurz ne Frage zu der Regleröffnung. Ich fliege 10s und 12s gemischt. Aktuell mit einen Quantum 4125 - 560kv. Bei dem 10s Lipo hat er spürbar weniger Leistung. Geschätzte 20%. Ich denke das liegt daran, dass der Regler keine Luft mehr hat um nach zu Regeln.

                  Wenn ich den Motor durch einen Pyro 650 mit 620 kv tauschen würde, was für eine Regleröffnung hätte ich dann bei 10 und 12s beim 23er Ritzel? Drehzahl sind 2050 und 2300.
                  Würden die kv reichen?

                  Grüße

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2527
                    • Frank

                    #669
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Hi,

                    fliegt einer von euch zufällig die SLS XTron 6S-5000 mit 40C/80C im G570 ?

                    Passen die auf die Rutsche ? Habe mir grad etwas voreilig diese Akkus für meinen 570er bestellt..

                    Grüße Frank
                    Zuletzt geändert von Madness; 22.06.2014, 20:25.

                    Kommentar

                    • Ascsoft
                      Senior Member
                      • 11.06.2012
                      • 1302
                      • Michael
                      • 52459 Inden

                      #670
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Ja, passen
                      Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                      Kommentar

                      • hdidi
                        Senior Member
                        • 01.07.2012
                        • 1056
                        • Hans Dieter
                        • Auf der Wiese

                        #671
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Bitte nicht böse sein, falls das schon mal geschrieben wurde, aber
                        passen die als Doppelpack (12S) in den Akkuschacht ?

                        SLS XTRON 2600mAh 6S1P 22,2V 40C/80C - Modellbau Akkus Stefansliposhop

                        Danke!
                        Dieter

                        Kommentar

                        • Madness
                          Senior Member
                          • 17.08.2008
                          • 2527
                          • Frank

                          #672
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Moin,

                          sagt mal nutzt einer von euch die XT90 Steckverbinder mit 6S im G570 ?

                          Grüße Frank

                          Kommentar

                          • Ulli600
                            Senior Member
                            • 02.07.2012
                            • 4223
                            • Ulrich
                            • Hamburg

                            #673
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Da mein Goblin ein Wobblin ist und alles was man vom hörensagen kennt, nichts geholfen hat, kommt jetzt der Rundumschlag.

                            In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, gibt es tatsächlich einen spürbaren Unterschied zwischen SAB D1, D2 und D3 Blättern? Und worin unterscheiden die sich zu den Blättern im Kid?

                            Im ßbrigen habe ich echt viel Metallabrieb zwischen Hauptrotorwelle und Zahnrad und wundere mich, dass Schlitzung im Zahnrad nicht quer zur Verschraubung ist. Macht dass Sinn?
                            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                            Kommentar

                            • Bundesbulf
                              Senior Member
                              • 23.05.2011
                              • 4109
                              • Ulf
                              • Taunus, Rhein-Main und so...

                              #674
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Was für ein Setup/welches Stabi fliegst Du? Blätter evtl. zu lose? Drehzahlen? (Sorry falls ich es im Thread irgendwo überlesen habe)
                              Meiner fliegt out-of-the-box echt prima - wobbelt nur ganz wenig bei Sturmböen in Kombination mit der niedrigen Drehzahl.

                              Kommentar

                              • Ulli600
                                Senior Member
                                • 02.07.2012
                                • 4223
                                • Ulrich
                                • Hamburg

                                #675
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Nach der Erdung vom 550 DFC PRO hab ich alles in den Goblin übernommen. Er fliegt wirklich gut, genau so, wie ich es haben will. Nur bei schnellen Stops über Nick wippt er nach. Je nach Drehzahl mehr oder weniger. Was man in solchen Fällen mit wenig Aufwand machen kann, habe ich durch. Jetzt gibt es neue Lager, Wellen, Riemen und Blätter. Ich habe die 2D geordert, mal sehn wie die so gehen.
                                Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X