Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knaxsi
    Member
    • 13.02.2017
    • 152
    • Rene

    #2086
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Meine Heckperformance is gut, und pendeln habe ich auch nicht. Die Anlenkstange sollte geführt werden, und wenig Spiel haben. Sie zu verspannen is falsch. Ein Heck muss leichtgängig sein. Pendeln is zu 90% eine mechanische Schwergängigkeit. Wenn das Heck an sich leicht, und richtig zusammengebaut is, geht liegt es am Verspannen der Anlenkstange. Das Servo muss das Losbrechmoment überwinden, wenn es die nötige Kraft aufgebracht hat bewegt es sich zu weit, und muss dann dasselbe wieder in die andere Richtung tun. Es muss wieder das Losbrechmoment überwinden, bewegt sich dann zu weit, usw. So entsteht das Pendeln.
    In der Theorie absolut richtig und verständlich. Aber wie schon geschrieben, ob ich die Stange mit original halter mit Biegung oder mit dem Halter ohne Biegung verwende spielt für das Pendeln anscheinend gar keine Rolle. Das Verhalten des Helis ändert sicht kein bisschen.

    Kommentar

    • Polten Sepp
      Senior Member
      • 15.06.2016
      • 2531
      • Rene
      • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

      #2087
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von enied Beitrag anzeigen
      Kein Problem. Wenn Du das mal machen willst treffen wir uns am Platz und ich kann dort den Update für Dich einspielen. Die Einstellung der TS hat sich grundsätzlich geändert, da Dein 570er mechanisch aber ohnehin schon eingestellt ist ( mit V1 ) ist das eine Sache von 10 Minuten.

      LG
      Super, danke für das Angebot! Ich meld mich dann!
      Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

      Kommentar

      • Polten Sepp
        Senior Member
        • 15.06.2016
        • 2531
        • Rene
        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

        #2088
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
        Meine Heckperformance is gut, und pendeln habe ich auch nicht. Die Anlenkstange sollte geführt werden, und wenig Spiel haben. Sie zu verspannen is falsch. Ein Heck muss leichtgängig sein. Pendeln is zu 90% eine mechanische Schwergängigkeit. Wenn das Heck an sich leicht, und richtig zusammengebaut is, geht liegt es am Verspannen der Anlenkstange. Das Servo muss das Losbrechmoment überwinden, wenn es die nötige Kraft aufgebracht hat bewegt es sich zu weit, und muss dann dasselbe wieder in die andere Richtung tun. Es muss wieder das Losbrechmoment überwinden, bewegt sich dann zu weit, usw. So entsteht das Pendeln.
        Ist schon richtig, Leichtgängigkeit ist wichtig. Aber ebenso wichtig ist ein System das nicht zu Resonanzen neigt. Bei mir gehts ja leichtgängig, trotz Verspannung.
        Da Du bei Stangenhelis ohne Heckabstrebungen fliegst, gehe ich mal davon aus, das Du einen eher soften Flugstil pflegst. Aber es gibt auch Leude die härter fliegen, härtere Stops, schnellere Drehraten, höhere Drehzahlen, und da kann so eine frei schwingende Heckanlenkstange durchaus Probleme bereiten, die bis zum Totalverlust des Helis führen können.
        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #2089
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Beim Goblin 420 ( ich hab den ALZRC Clone und bin damit sehr zufrieden ) wird die Heckanlenkung nicht geführt und reibt dadurch auch nirgendwo. Bei einem grösseren Heli wie beim 570er würde ich das nicht mehr so wollen, da alleine schon durch die Länge diese zum Schwingen neigt, was wiederum Vibrationen und kleine Veränderungen im Heck-Pitch verursachen kann. Wenn das Goblin-Teil nicht passt würde ich mir halt selbst ein passendes aus Flugzeug-Sperrholz oder Carbon anfertigen und einkleben, kann ja nicht so schlimm sein.

          LG

          Kommentar

          • Der_Basti
            Senior Member
            • 17.07.2012
            • 1299
            • Sebastian
            • Abu Dhabi

            #2090
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Hey Leute,

            ich habe gerade gesehen, dass es jetzt eine Riemenfuehrung fuer den Goblin gibt.
            Sieht aber nicht original aus oder? Wisst Ihr da vielleicht mehr?

            Tuning Riemenspanner / Riemenführung für Goblin 570 und Goblin 570 KSE
            [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

            Kommentar

            • ingo_s
              Member
              • 12.05.2012
              • 613
              • Ingo
              • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

              #2091
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Hi,

              ich interessiere mich als Alternative zum 600er Voodoo für den Goblin 570 speziell wegen der besseren Sichtbarkeit in der Luft.

              Bedingung ist aber generell bei mir, der Heli muss extem leise und low rpm fähig sein, da ich nur einfachen Kunstflug und kein 3D fliege.

              Nach meinen Informationen komme ich aber auf ca. 3400gr mit 6S5000er Lipo.
              Ist bei diesem Gewicht überhaupt low rpm möglich? Meinen 500er strech Protos mit 470er Blättern kann ich locker mit 1600 rpm bei 1750gr Fluggewicht fliegen.

              Kommt man soweit überhaupt runter mit der Drehzahl?

              Gruß Ingo
              Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #2092
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                Hi,

                ich interessiere mich als Alternative zum 600er Voodoo für den Goblin 570 speziell wegen der besseren Sichtbarkeit in der Luft.

                Bedingung ist aber generell bei mir, der Heli muss extem leise und low rpm fähig sein, da ich nur einfachen Kunstflug und kein 3D fliege.
                Der 570er ist jetzt nicht der klassische "low- RPM"- Heli. Da wäre vielleicht ein 600er oder 550er SE LOGO mit Heckverkleidung eher für Deine Ansprüche geeignet.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #2093
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Ich finde wenn man Ihn mit den Rapids fliegt, dann kann man mit der Drehzahl schon etwas tiefer gehen und hat ausreihend Kraftreserven - vor allem fuer Kunstflug. Mit den Rapids und einer niedrigen Drehzahl ist er auch wunderbar leise.
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #2094
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Ich habe jetzt 570er MS- Composits bekommen. Die sind deutlich breiter als die Orginal SAB- Latten. Da werde ich auch mit tieferen Drehzahlen testen.
                    Sonst währe noch die Dreiblattversion in diesem Zusammenhang erwähnenswert.
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #2095
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Man kann den G570 mit 1400 fliegen. Aber viel geht da nicht bei der Drehzahl. Und besonders leise is er auch nicht, nicht so wie ein Voodoo.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • TurboTom
                        Member
                        • 23.05.2015
                        • 953
                        • Thomas
                        • VohenstrauÃ?

                        #2096
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Allgemein fühlen sich Goblin´s mit hohen Drehzahlen einfach wohler. Der Voodoo hat schon einen echt super Sound finde ich. Schade dass ich meinen verkauft habe.
                        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3791
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #2097
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Hallo

                          Mein 570 pfeift seit einigen Flügen. Motor xnova war beim copper doc neue Welle und Lager. An dem liegts nicht. Blätter rapid oder zeal oder sab auch kein Unterschied. Ich habe den Freilauf im Verdacht kann das sein? Pfeifen geht auch immer mit der Drehzahl mit. Regler hw Standard unverändert seit 150 Flügen. Gruß Christian
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • Thomas L.
                            Senior Member
                            • 14.02.2013
                            • 2890
                            • Thomas

                            #2098
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                            Ich habe den Freilauf im Verdacht kann das sein? Pfeifen geht auch immer mit der Drehzahl mit.
                            warum der Freilauf ? Entweder der greift fest und dann pfeift er nicht, oder er rutscht, dann kann er zwar pfeifen, aber überträgt nicht mehr die volle Leistung und Drehzahl und das würdest du merken.
                            Irgend ein Lager, auch im Motor, oder der Motor selbst, machen ja andere Motoren teilweise auch. Bring den Heli auf Betriebsdrehzahl und schalte den Motor aus, pfeift er kurz weiter ist´s irgend ein Lager an der Mechanik, hört er mit abstellen des Motors sofort auf, kommt´s wohl vom Motor.

                            Grüßle Thomas

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #2099
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Mein 570 pfeift seit einigen Flügen. Motor xnova war beim copper doc neue Welle und Lager. An dem liegts nicht. Blätter rapid oder zeal oder sab auch kein Unterschied. Ich habe den Freilauf im Verdacht kann das sein? Pfeifen geht auch immer mit der Drehzahl mit. Regler hw Standard unverändert seit 150 Flügen. Gruß Christian
                              Fliegst du Gov Store oder Gov "normal"?
                              Bist mal mit der Gasvorwahl etwas runter oder hoch?

                              Wenn du normalen Gov fliegst und die Spannungslage deiner Akkus durch die Benutzung immer mehr langsam absinkt pro Flug, kann es sein, dass die Drehzahl minimal niedriger ist und du in einen Bereich kommst, wo der Motor pfeifft...
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3791
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #2100
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Gov fliege ich normal. Wie gesagt ist alles unverändert seit 150 Flügen. Motor ist neu gelagert und gewartet. Lauft absolut vibrationsfrei. Drehzahlen zeigt es mir über S32 an, sind eigentlich immer die gleichen +/- 30 RPM je nach Akku. An dem kanns auch nicht liegen. Lager an der HRW habe ich schon alle gewechselt, kommen für mich nur noch die zwei Lager ober/unterhalb vom Freilauf in Betracht. Flanschlager am Heck wurden auch gewechselt.
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X