Bei der Berechnung der Riemenspannung nach der Methode von Dachlatte bitte folgendes beachten und berechnen:
- Reibungszahl der Lager, Riemen und Riemenräder
- Geschwindigkeit und Gewicht der angeschubsten Rotorblätter unter Berücksichtigung der Luftdichte, die wiederum abhängig von Temperatur und geographischer Höhe ist, sowie der Windangriffsfläche des Rotorblattes


Gibt sicher noch einiges mehr zu beachten, aber für nen ungefähren Anhaltspunkt der Riemenspannung sollte man auch die Kirche im Dorf lassen

Ich denke ein brauchbarer Tip könnte eher eine Zugkraftangabe sein.
Bei mir wäre das Geschätzt am 700er so 20-25KG damit der Tail Belt Tensioner Arm (mit alter Feder) mit dem Chassis fluchtet.
40-50KG mit der neuen Version der Feder bis es fluchtet.
Kommentar