Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #1996
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Ich habe keinerlei Heckprobleme, und ich bin den Heli schon mit 1400-2600 geflogen. Das bedeutet entweder das meine Stange nicht schwingt, oder das sie schwingt, aber keine Probleme verursacht.
    Banshee 850

    Kommentar

    • diabolotin
      Senior Member
      • 08.03.2013
      • 1993
      • Udo
      • Kreis Esslingen

      #1997
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Zitat von catdog79 Beitrag anzeigen
      Von SAB wird geraten die Klemme nicht zu entfernen, da die Heckschubstange sich bei bestimmten Drehzahlen aufschwingen kann. Sehen kann man das nicht, da die Schubstange ja im Heckrohr verläuft. Allerdings kann durch die Vibs das FBL gestört werden.

      Dann liest man hier wieder:
      Mein Heck steht nicht ruhig was kann ich machen?
      Scheiß Goblin bekomme das Heck nicht ruhig.
      Mein ganzer Heli wobbelt, egal welche Drehzahl.

      Ja, sehe ich auch so, SAB hat das leichte Klemmen
      und die Durchbiegung der Schubstange bewusst so designet.
      Das Durchbiegen gibt's bei allen mir bekannten Goblins,
      und dient als Vorspannung gegen Schwingungen.
      (außer bei den zwei kleinen 380/420)

      Speziell beim Goblin 570 soll es bei höheren Drehzahlen
      sonst zu stärkeren Gestänge-Resonanzschwingungen kommen.
      (ist irgendwo bei RC-Heli genauer beschrieben).

      Als Kompromiss habe ich an meinem 570 die Klemmung etwas gefeilt,
      damit läuft es leichter.
      Zuletzt geändert von diabolotin; 10.04.2017, 09:10.
      Grüße Udo
      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

      Kommentar

      • helisebi
        Member
        • 28.03.2014
        • 104
        • Michael
        • Westerkappeln

        #1998
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
        Als Kompromiss habe ich an meinem 570 die Klemmung etwas gefeilt, damit läuft es leichter.
        Genau so habe ich es auch gemacht, funktioniert einwandfrei.

        Kommentar

        • FrankMurphy
          Member
          • 20.06.2014
          • 72
          • Patrick
          • Neunkirchen/Saar St.Wendel

          #1999
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Hallo,
          ich baue gerade einen 570 und habe nach Zusammenbau des Chassis festgestellt, dass die Akkuschiene sehr schwer reingeht (mit 3 verschiedenen, neuen Schienen getestet). Es sieht so aus, als hätte die Schienenführung einen kleinen Bogen nach unten ungefähr an der Stelle, an der auch die Alu-Verriegelung ist. Zum Testen habe ich auch schon die jeweils vorderen 2 Chassis-Schrauben rechts und links gelockert, aber das hat nur minimal geholfen.
          Auch wenn ich die Schiene bis zum Anschlag reingeschoben habe, dass der Aluhebel einrastet, ist es nur sehr schwer möglich den Aluhebel nochmal aus seiner eingerasteten Stellung herauszuziehen.
          Hat da jemand eine Idee ? - Oder ist das Kunststoffteil schliechtweg so verzogen, dass ich es reklamieren muss ?
          Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

          Kommentar

          • Hagen
            Senior Member
            • 12.11.2010
            • 1200
            • Hagen
            • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

            #2000
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Achte auf die Spannung deines Klettverschlusses des Akkus, wenn Du den zu straff anziehst, krümmt sich Deine Akkuschiene und rastet nicht mehr ein, den Akku etwas lockerer an der Schiene verschnüren und es sollte passen.
            570S, TDR I, TDR II, TDF

            Kommentar

            • FrankMurphy
              Member
              • 20.06.2014
              • 72
              • Patrick
              • Neunkirchen/Saar St.Wendel

              #2001
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Zitat von Hagen Beitrag anzeigen
              Achte auf die Spannung deines Klettverschlusses des Akkus, wenn Du den zu straff anziehst, krümmt sich Deine Akkuschiene und rastet nicht mehr ein, den Akku etwas lockerer an der Schiene verschnüren und es sollte passen.
              Danke für den Tipp, den werde ich beachten...., wenn ich später die Akkus montiere..

              Allerdings klemmen bei mir die leeren Akkuschienen! Da ist im Moment weder Akku, noch Klettband 'dran.
              Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

              Kommentar

              • Thorsten85
                Member
                • 17.12.2013
                • 581
                • Thorsten
                • Bielefeld

                #2002
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Ich würde die Schienen mit feinem Schmirgelpapier ein wenig entgraten bzw. ein bisschen schmälern. Dann sollte es problemlos gehen.
                LG, Thorsten

                Kommentar

                • TurboTom
                  Member
                  • 23.05.2015
                  • 948
                  • Thomas
                  • VohenstrauÃ?

                  #2003
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
                  Ich würde die Schienen mit feinem Schmirgelpapier ein wenig entgraten bzw. ein bisschen schmälern. Dann sollte es problemlos gehen.
                  Das habe ich bei mir auch so gemacht. Passt wunderbar
                  Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                  Kommentar

                  • FrankMurphy
                    Member
                    • 20.06.2014
                    • 72
                    • Patrick
                    • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                    #2004
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
                    Ich würde die Schienen mit feinem Schmirgelpapier ein wenig entgraten bzw. ein bisschen schmälern. Dann sollte es problemlos gehen.
                    Ja, entgraten werde ich sie, aber schmälern wird nichts bringen. Sonst hätte das testweise Lösen der seitlichen Chassis-Schrauben Verbesserung gebracht.
                    Das Klemmen kommt durch einen leichten Bogen der Kunststoff-Führung "von oben nach unten". Ich habe mal versucht es zu fotografieren.
                    Angehängte Dateien
                    Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                    Kommentar

                    • FrankMurphy
                      Member
                      • 20.06.2014
                      • 72
                      • Patrick
                      • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                      #2005
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Entgraten der Schiene habe ich gemacht, das hat wirklich nur ganz minimal etwas gebracht.
                      Ich war bei einem Vereinskollegen, der auch einen 570 hat. Bei ihm geht es auch schwer, aber bei weitem nicht so schwergängig wie bei mir. Meine Schiene hat bei ihm besser gepasst als bei mir und umgekehrt passt seine Akkuschiene bei mir auch nicht richtig.

                      Ich habe jetzt die Kunststoffkante der Motorkabeldurchführung (siehe rote Pfeile im Bild) etwas bearbeitet, da dort die Kunststoffschiene auf dem Carbonrahmen aufliegt. Das hat jetzt etwas Verbesserung gebracht. Allerdings bringt das auch nur soweit etwas, wie es das Spiel der darüber liegenden Chassis-Schraube ein minimales Verschieben nach unten zulässt.
                      Auf der gegenüberliegenden Seite bringt es leider nichts, da dort die Kunststoffschiene auch von dem Aluhebel für auf der Höhe gehalten wird.

                      Es ist zwar immer noch schwergängig, aber jetzt so, dass ich wahrscheinlich damit leben kann - mal sehen, was die Praxis zeigt.
                      Angehängte Dateien
                      Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                      Kommentar

                      • FrankMurphy
                        Member
                        • 20.06.2014
                        • 72
                        • Patrick
                        • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                        #2006
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        So... ich nähere mich jetzt langsam der Fertigstellung...
                        Jetzt habe ich gemerkt, dass die Haube am XNova-Motor anliegt - die muss ich wohl ausschneiden

                        Könnte evtl. mal jemand ein Bild posten, wie das bei Euch mit ausgeschnittener Haube aussieht? Danke.
                        Angehängte Dateien
                        Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                        Kommentar

                        • MaxPower
                          Gelöscht
                          • 20.10.2016
                          • 186
                          • Markus
                          • Riehen (CH)

                          #2007
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Am besten mit nem feinen Schleifpapier paar mal drüber gehen. Hat bei meinem 570er und Xnova schon gereicht. Noch leicht den Ausschnitt nach oben biegen und das wars. Schneiden muss man nix.

                          Kommentar

                          • Rex Batavia
                            Member
                            • 16.07.2013
                            • 32
                            • Arie
                            • Bad Kissingen

                            #2008
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Zitat von FrankMurphy Beitrag anzeigen
                            So... ich nähere mich jetzt langsam der Fertigstellung...
                            Jetzt habe ich gemerkt, dass die Haube am XNova-Motor anliegt - die muss ich wohl ausschneiden
                            Mit einem Fön oder Heißluftgebläse vom Inneren der Haube und mit einem Löffel oder so was ähnlichem von außen formen, so dass die Haube leicht verformt wird. Aber gaaaaaanz vorsichtig mit dem Fön / Heißluftgebläse umgehen, nicht dass die Haubenfarbe sich löst oder sogar die Haube kaputt geht. Ich habe dadurch ca. 3.5 mm Spalt zwichen dem XNova Motor und der Haube verschafft. Es reicht dicke.

                            Gruß

                            Kommentar

                            • FrankMurphy
                              Member
                              • 20.06.2014
                              • 72
                              • Patrick
                              • Neunkirchen/Saar St.Wendel

                              #2009
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Zitat von Rex Batavia Beitrag anzeigen
                              Mit einem Fön oder Heißluftgebläse vom Inneren der Haube und mit einem Löffel oder so was ähnlichem von außen formen, so dass die Haube leicht verformt wird
                              Ja, das hatte ich gestern Abend so gemacht, nachdem das Schleifen nix gebracht hatte. Das hat funktioniert.
                              Goblins + Logo 200, VStabi NEO + VBar Control classic

                              Kommentar

                              • Freeeeak
                                Member
                                • 11.10.2005
                                • 464
                                • Finn
                                • Wolfsburg-Sülfeld

                                #2010
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Moin moin,
                                mir ist aufgefallen, das sich meine Akkuschiene/ Akkurutsche in arretiertem Zustand 5mm hin und her schieben lässt. Gibt es da von Euch schon Aussagen zu? Hatte zwar die Suche benutzt aber nichts gefunden. Nun fliege ich auch schon ne Weile damit, aber richtig kann das doch nicht sein.
                                Gibt es Unterschiede zwischen 500/570er Akkuschiene / Akkurutsche.
                                Fliege 6S. Danke für Antworten
                                Gruß F.
                                Diabolo 800+ BE, Diabolo 600 BE, Goblin 770 CE .... VBar+NEO pimped

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X