Wo habe ich am Heli rum gemeckert ?
Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWo habe ich am Heli rum gemeckert ?Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenIch habe bereits im SAB Unterforum nachgefragt, erfolglos. Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee.
Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug, über Nick und Roll, habe ihn Woblin getauft. Ich habe bereits die Haupt- und Heckblätter getauscht, ohne Erfolg. Alle Wellen wurden auf Rundlauf geprüft, alle ok. Die Vibrationsanalyse vom NEO sagt keine Vibrationen.
Die Drehzahlen sind 1800-2000-2200, er wobbelt bei allen drei Drehzahlen. Auch dazwischen kein Erfolg. Bei der TS Empfindlichkeit habe ich bereits alles von 50-100 durch. Mehrere Versuche die Kopfdämpfung mehr oder weniger weicher zu machen waren ebenfalls erfolglos. Auch die Delrin Kopfdämpfung hat nix gebracht.
Ein absichtliches Verstellen des Blattspurlaufs war ebenfalls erfolglos. Der Hauptrotorkopf wurde bereits vom Händler getauscht, ich habe ihn mehrmals auseinander-, und wieder zusammengebaut, um einen Fehler auszuschliessen.
Ich habe kein exotisches Setup, HW 100A V3, Scorpion 4020-1100, 6s 5000, 2s 1000 für Servos, VStabi NEO, TS-920 TS Servos.
Der fehler lag ja mal beim benutzer !
"Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug" genau sowas bringt dann hersteller in verruf !T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von AudiConny Beitrag anzeigenDer arme Händler hat ein top teil und weis es nicht !
Der fehler lag ja mal beim benutzer !
Zitat von AudiConny Beitrag anzeigen"Mein neuer Goblin 570 wobbelt seit dem Erstflug" genau sowas bringt dann hersteller in verruf !Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Ich weiß auch nicht was das soll, sehe da nicht einen einzigen Vorwurf Richtung SAB.
Irgendwie muss er ja sagen wo sein Problem ist und was schon alles erfolglos unternommen wurde.
Dann ist hier jede Frage bezüglich eines unbekannten Problems ein Meckern am Hersteller.
Das der Kopf getauscht wurde war halt ein Fehler, na und?
Fehldiagnosen passieren auf beiden Seiten.
Man man man...warum seid ihr alle so bissig, wenn ein Problem an einem Heli geschildert wird, den ihr selbst auch habt.
Aber das ist eben typisch Deutsch.
Wehe jemand sagt etwas schlechtes über etwas, das ich auch besitze.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
war jetzt am we nochmal testen.
drehzahlen wurde zusätzlich nochmal mit einen externen drehzahlmesser überprüft.
-genau 1630rpm
-stock blätter mit +/- 13° pitch
-70% ts, 90% Heck empindlichkeit
-SAb delrin kopfämpfung mit jeweils 2 shrims pro seite
-hobbywing 130V4 GOV
570matthias1 - YouTubeZuletzt geändert von link; 20.12.2016, 12:54.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
ich sehe das wie buell47
dieses forum ist doch dazu da, um sich austauschen zu können.
der 570 ist bisher mein erster und einziger goblin.
meine erfahrung mit diesem heli, waren meinmer seits stehts positiv.
der aufbau ging problemlos, und alles hat auf anhieb gepasst und funktioniert.
ich hab die ersten 250 flüge mit stock komponenten absoulviert.
hauptzahnrad musste gewechselt werden, wurde durch das delrin HZR ersetzt.
die taummelscheibe hatte auch spiel bekommen, welche durch eine lynx ersetzt wurde. wobei die m.m.n. auch nicht besser ist, denn die hat ebenfalls schon spiel am kugelgelenk. ist aber noch im rahmen.
den ersten crash hatte ich leider auch dieses jahr.
kopfüber eingebombt. das erstaunliche ist, das chassi ist komplett heil geblieben, alle wellen haben es überlebt. einzig der heckriemen, heckfinne, heck BLW, nylon schrauben und die rotorblätter waren hinüber.
war sehr erstaunt, wie robust die mechanik ist.
vieleicht hatte ich auch nur glück.
ich hab jetzt 432 flüge runter, er macht von low - bolen alles mit. er macht einfach spass zu fliegen und bin mega happy damit.NEXT Sim @go PRO
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von link Beitrag anzeigenden ersten crash hatte ich leider auch dieses jahr.
kopfüber eingebombt. das erstaunliche ist, das chassi ist komplett heil geblieben, alle wellen haben es überlebt. einzig der heckriemen, heckfinne, heck BLW, nylon schrauben und die rotorblätter waren hinüber.
war sehr erstaunt, wie robust die mechanik ist.
vieleicht hatte ich auch nur glück.) Mechanik.
LG, JoDEUx5hn45967byf7
- Top
Kommentar
-
Krasti
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Hallo!
Ich habe mir jetzt auch einen 570 zugelegt. Kann ja sein das ich blind bin, aber gibt es eine grundsätzliche Information, wie stramm der Riemen sein muss?
Ich danke schon mal im vorraus für die Info!
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Krasti Beitrag anzeigengibt es eine grundsätzliche Information, wie stramm der Riemen sein muss?
Eine grunsätzliche Information gibt es meines wissens nicht,ich habe ihn schon ziemlich stramm gespannt,ist doof zu erklären, da der Heli ja kein riemenspanner o.ä. hat.
Mfg.
Mattes
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWenn du den Hauptrotor von Hand drehst sollte er 1-2 Umdrehungen beim Auslaufen machen. Der Riemen muss schon gut stramm sein._______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWas is so lustig an meiner Antwort ?
...ich fliege normalerweise meine Riemen so locker, wie möglich (wenig Energieverluste). Beim G570 musste ich auch ziemlich straff werden, so das der Rotor mit Blättern max. 1-2 Umdrehungen nachgedreht hat, wenn man ihn mit der Hand angeschubst hat. Mein Logo macht da z.B. locker 3-4 Umdrehungen.
Ich habe die Riemenspannung beim G570 immer mit Seiten-TicTocs getestet - wenn er da übergesprungen ist hab ich nachgespannt... Mit Pitchpumps bei relativ wenig Drehzahl (1800-1900) konnte ich das ßberspringen bei zu lockerem Riemen aber auch provozieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenWas is so lustig an meiner Antwort ?
Grüßle Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks
Da soll überhaupt keine Drehzahl definiert werden. Es geht um den Widerstand den der gespannte Riemen hat. Je straffer gespannt, umso schwerer dreht sich der Hauptrotor. Wenn Du die richtige Anpresskraft des Riemens in Newton kennst, sag BescheidBanshee 850
- Top
Kommentar
Kommentar