Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Commonrailer
    Member
    • 19.05.2017
    • 579
    • Walter

    #2311
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
    Das bringt genau was ?
    Habe ich doch geschrieben...

    Mir ging es um die grundsätzliche Lage des Lipos...liegt er sehr zentral unter der HRW oder doch wie auf den Bildern zu sehen stark nach vorn verlagert...die Länge meiner Balancerkabel kenne ich auch....und das reicht mir...
    Bekennender SAB Fan :-)

    Kommentar

    • chr.
      Member
      • 05.11.2018
      • 51
      • Christian
      • Rheinstetten

      #2312
      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

      Guten Morgen,

      ich liebäugle mit einen Goblin 570... nur bin ich mir wegen der Farbe noch unschlüssig..

      welche von den beiden Farben Gelb oder Orange ist am Himmel besser zu erkennen ?

      Kommentar

      • Haraldle
        Gelöscht
        • 20.04.2017
        • 312
        • Harald

        #2313
        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

        Zitat von chr. Beitrag anzeigen
        ...
        welche von den beiden Farben Gelb oder Orange ist am Himmel besser zu erkennen ?
        Ich habe mehrere gelbe Goblins und habe mit der Lageerkennung keine Probleme.
        Glaube aber auch nicht, dass orange ein Problem darstellt.
        Also: kauf den, der dir besser gefällt - oder den weiß/grauen

        Grüße

        Kommentar

        • Ulli600
          Senior Member
          • 02.07.2012
          • 4223
          • Ulrich
          • Hamburg

          #2314
          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

          Ich finde, ganz subjektiv, orange viel besser zu erkennen. Den kleinen Goblin bin ich in orange im Nebel geflogen und war überrascht, wie gut er zu sehen war.
          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

          Kommentar

          • Commonrailer
            Member
            • 19.05.2017
            • 579
            • Walter

            #2315
            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

            Ich würde Dir auch das Orange empfehlen (habe ich auch)
            Obwohl objektiv das Auge auf grün/gelb empfindlicher ist, empfinde ich das Orange durch den besseren Kontrast zu hellem Himmelblau als angenehmer.

            Hatte meine Highspeed Flächenmodelle alle in Orange und weiss und ich habe keinen wegen schlechter Sichtbarkeit verloren.
            Bekennender SAB Fan :-)

            Kommentar

            • Polten Sepp
              Senior Member
              • 15.06.2016
              • 2531
              • Rene
              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

              #2316
              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

              Die Sichtbarkeit ist doch bei Heils nicht so ausschlaggebend, sondern die Lageerkennbarkeit, und die hängt nicht von der Farbe sondern von den Farbkontrasten ab. Mein schwarz/grau/Weißer ist super zu sehen.
              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

              Kommentar

              • chr.
                Member
                • 05.11.2018
                • 51
                • Christian
                • Rheinstetten

                #2317
                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                Vielen Dank für eure Antworten,

                ich gehe eh auf die Rotor-Life und entscheide dann vor Ort welche Farbe mir mehr zusagt.

                Gruß

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 12.10.2016
                  • 8522
                  • Torsten

                  #2318
                  AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                  Ich finde der Orangene leuchtet mehr.



                  Die haben aber beide das selbe Problem, die Neon Farben sind nicht Langzeit UV stabil.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • Olli99
                    Senior Member
                    • 23.02.2017
                    • 1165
                    • Olli

                    #2319
                    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                    Ich finde das Gelb-Blaue richtig geil. Deshalb hatte ich mich auch für den gelben entschieden. Hab's nicht bereut, sieht einfach total cool aus. Aber der orangene ist bestimmt auch nicht schlecht.
                    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                    Kommentar

                    • Thomas L.
                      Senior Member
                      • 14.02.2013
                      • 2890
                      • Thomas

                      #2320
                      AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                      Die Sichtbarkeit ist doch bei Heils nicht so ausschlaggebend, sondern die Lageerkennbarkeit, und die hängt nicht von der Farbe sondern von den Farbkontrasten ab. Mein schwarz/grau/Weißer ist super zu sehen.
                      ich hatte auch einen in schwarz/weiß/grau, an sehr hellen sonnigen Tagen ein sehr schöner Heli und auf kurze Distanz auch gut zu erkennen, auf weite Distanz oder an dunklen grauen Tagen, für mein Empfinden, eine sehr schlechte Sichtbarkeit und Lageerkennung.

                      Grüßle Thomas

                      Kommentar

                      • Dreher
                        Member
                        • 28.07.2013
                        • 389
                        • Thomas

                        #2321
                        AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                        Hallo zusammen

                        Hab leider direkt keine Antwort drauf gefunden.

                        Ich muß die drei Lager an meinem Freilauf tauschen, und weis nicht genau wie ich sie raus kriege.
                        Rauspressen ist ja nicht ,weil das untere und obere Lager den Weg zum Freilauflager verspert , und die Bohrung soviel ich weis sowieso nicht durchgängig ist.

                        Wie macht ihr das ?

                        Danke.
                        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                        Kommentar

                        • Dreher
                          Member
                          • 28.07.2013
                          • 389
                          • Thomas

                          #2322
                          AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                          Hat denn niemand einen Tipp, oder kauft ihr gleich den Freilauf komplett?
                          Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #2323
                            AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                            Ich hab auch mal probiert die Lager raus zu bekommen, habs aber auch nicht geschafft. Hab dann das komplette Assembly gekauft. Würde die Lager normal auch nie tauschen, nur hat es mir da den Freilauf mal im Fluge zerlegt.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • vlk
                              vlk
                              Senior Member
                              • 26.09.2009
                              • 6996
                              • Sigmund
                              • Wuppertal

                              #2324
                              AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                              Ich würde mit einem scharfkantigem 10er Dorn nach erwärmen der Nabe durch das obere Lager und Freilauf den Dorn so verkanten, das er am untere Lager am Innenring einseitig anliegt und durch Hammerschläge und ansetzen an verschiedenen Stellen des Innenring Stückweise ausgetrieben wird.

                              Sollte der 10er Dorn nicht genügend greifen, das Ganze mit einem dünnerem Dorn versuchen.

                              Ist das Lager raus, von dieser Seite mit einem Dorn der geringfügig dünner als der Freilauf ist, den Freilauf mit dem oberen Lager und entsprechender Abstützung ausdrücken.
                              Da würde ich aber nicht den Hammer nehmen sondern Presse oder Schraubstock, weil sich der Freilauf sonst weiten könnte und den Pressitz zerstört.

                              Was kosten die Lager mit Freilauf und was kostet das fertige Riemenrad?
                              Gruß
                              Siggi

                              Kommentar

                              • sp00ky
                                Member
                                • 14.01.2013
                                • 267
                                • Michi
                                • Wolfratshausen

                                #2325
                                AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

                                Ich hab bereits zweimal den Freilauf im Flug geschrottet. Beide Male mit lautem Quietschen. Beim ersten Mal fast problemlos autorotiert (da war dann tatsächlich nur das Freilauflager kaputt; die "Stifte" im Freilauflager waren rausgebrochen/zerbrochen), beim zweiten Mal ungespitzt mit Vollspeed invertiert in den Boden...
                                In beiden Fällen war es immer das komplette Assembly, ich habe die Lager noch nie getauscht, da ist mir die Zeit einfach zu schade.
                                Seit den beiden Crashes wechsel ich allerdings provisorisch alle ca 200 Akkuladungen das komplette Riemenrad mit Freilauf.

                                Grüße
                                Michi
                                Michi
                                Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X