Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • päde
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo Ralf

    Ich habe auch eine Verbindung reingemacht. Ich hatte zum Teil ein Problem bei hohen Drehzahlen.
    Einmal ist beim Pirolooping das Heck kurz für ca. 1 sek. zurück in die Mitte, obwohl ich den Knüppel des Heck immer am linken Anschlag hatte. Da erschrickt man schon kurz
    Ich habe dann auch den Durchgang gemessen und dann sicherheitshalber mal einen Verbindung vom Heck zur Motorenplatte reingemacht.
    Ich hatte sonst keine Erklärung für diesen Effekt. Momentan ist es nicht mehr aufgetreten. War aber wie gesagt eine sehr hohe Drehzahl (>2500rpm), die ich da geflogen bin. Bei tieferen Drehzahlen habe ich nie etwas festgestellt.

    Gruss Päde

    Einen Kommentar schreiben:


  • rasterfarian
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Beim Fliegen hab ich bisher noch nix gemerkt - dennoch habe ich seit kurzem Einträge im Log, die darauf schließen lassen, dass da was nicht ok ist (Sensor- Prüfsummenfehler).
    Und das ich am Heck kein Durchgang habe ist sicher nicht hilfreich ;-).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,

    wie äussert sich die Probleme der statischen Aufladung ?
    Ich hab bis jetzt keine Probleme

    Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • rasterfarian
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    ich habe anscheinend Probleme mit statischen Aufladungen. Daher habe ich den Hubi duchgemessen und festgestellt, dass ich KEIN Durchgang zwischen Heckrotorwelle und Heckgehäuse habe, d. h . die Lager isolieren.

    Ist oder war das bei Euch auch so - wenn ja, wie sah die Lösung aus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Jive mode 4
    510kv
    12s
    23z
    Throttle 55%: 2075
    Throttle 60%: 2183
    Throttle 63%: 2247
    Throttle 67%: 2334
    Throttle 70%: 2398
    Throttle 73%: 2463
    Throttle 76%: 2528
    Throttle 80%: 2614

    Einen Kommentar schreiben:


  • VictorT
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo,

    setzt jemand einen 600MX im 570 ein? Der Motor ist ja etwas zu hoch, welche Veränderungen müsste ich durchführen, dass der reingeht? Ein Foto vom "Loch" wäre super.
    Um so 2400 am Kopf zu bekommen, brauche ich bei 12S und 510KV Motor das 23er Riemenrad... oder hab ich mich verrechnet?

    Victor

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Sieht sauber aus! [SIZE="1"](Meiner ist dagegen ne echte Schlampe)[/SIZE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Moin,

    Temperatur am Motor habe ich noch nicht gemessen, werde ich noch machen. Gefühlt war er gestern recht heiß, obwohl ich vorsorglich auch noch den großen Kühlkörper montiert habe.

    Eventuel läuft die Mechanik noch recht stramm. Gibt sich sicher auch noch in den nächsten Flügen.
    Wobei ich glaub das Lynx HZR trägt zum leichteren lauf bei. Das Original geht strammer - gefühlt....

    Was noch sein könnte wäre das Timing - da muss ich nochmal in den Regler schauen

    Grüße Frank

    Hier mal noch zwei,drei Aufbaubilder....
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Madness; 12.07.2014, 07:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bundesbulf
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hi,
    ich habe den selben Motor mit dem 22er am Roxxy 9100-6. Hauptsächlich geflogene Drehzahlen 2000/2200 (Vstabi-Gov). Motor und Regler werden warm aber nicht übermäßig heiß (Motor hab ich mal mit 72 Grad gemessen - "gefühlt" waren das 200 ). Den Regler habe ich mit dem Kühlkörper direkt auf die Reglerplatte geschnallt - Motortiming ist 15 Grad. Läuft auch bei 32 Grad Außentemperatur auf dem Platz noch i.O.

    Ich habe noch die Radix 554 hier liegen - die sind nur minimal kürzer bei gleicher Tiefe. Evtl. teste ich die morgen mal.... aber eigentlich sollte das mit den SAB auch kein Thema sein.

    Hast Du die Temperatur gemessen oder gefühlt? Da vertut man sich leicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Hallo in die Runde,

    hab heute die ersten Flüge mit meinem 570 gemacht und so ganz glücklich bin ich noch nicht.

    Eckdaten:
    6S Setup
    HK III 4025-1100 mit 22Z Riemenrad
    Drehzahlen 2100 & 2300 mit V-Stabi Gov (nachgemessen - passt)
    Original Baukasten Blätter am Kopf und Heck. also 570 und hinten 96

    Finde der Motor wird gut warm um nicht zu sagen "heiß"
    Auch der Regler bekommt Temp. ab (YGE 120 V4)
    Gut bei uns waren es heute gut schwüle 29°C

    Flugstiel war soft mit etwas rantasten was so geht.

    Bin am ßberlegen auf kürzere Blätter zu wechseln. Vielleicht auch welche die weniger Strom brauchen.

    Edge gibt´s ja so gut wie nicht mehr.
    Vielleicht Rails in 556 ???

    Wer fliegt ein ähnliches Setup und kann was über den Scorpion und seine Temperatur im 570 sagen.

    Grüße Frank
    Zuletzt geändert von Madness; 11.07.2014, 19:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Madness
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von rasterfarian Beitrag anzeigen
    Wenn man genau hinschaut, kann man es erkennen: der Sensor klebt NICHT auf dem Boom, sondern auf einer CFK-Platte. Die liegt dem Bausatz bei und wird mit den Nylon-Schrauben befestigt.
    Hallo Ralf,

    ja hab´s gesehen. Danke nochmal dafür. Jetzt wo ich Dein Bild sehe, kann ich auch die Platte zuordnen. Ich hab das Teil auch schon in meinem Bausatz gefunden (ist ja noch nicht aufgebaut). Jedoch festgestellt das der Blueline Sensor nicht wirklich auf die Platte passt. Der Silverline muss eine gute Ecke kleiner sein als der Blaue.

    Mal sehen ob er sich trotzdem verkleben lässt. Das Bild spiegelt auch wieder was ich mir schon gedacht habe....
    Es wird mit den Kabeln eng

    Grüße Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • rasterfarian
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Wenn man genau hinschaut, kann man es erkennen: der Sensor klebt NICHT auf dem Boom, sondern auf einer CFK-Platte. Die liegt dem Bausatz bei und wird mit den Nylon-Schrauben befestigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rasterfarian
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Zitat von Madness Beitrag anzeigen
    Hat einer von euch in seinem 570 das grosse V Stabi verbaut und kann mal Bilder einstellen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Proschi78
    antwortet
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Kein ding

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimmTurbo
    Ein Gast antwortete
    AW: Goblin 570 - Aufbau, Probleme, Tipps & Tricks

    Alles klar vielen dank für die Info

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X