ohh ja. das weiß ich Daniel. Bist immer zur Stelle und weißt wovon Du redest.
Goblin 380
Einklappen
X
-
AW: Goblin 380
Wie gesagt hab ich den Riemen so straff gespannt wie es möglich war. Trotzdem bekommt man den mit Gewalt aber noch zum überspringen und ehrlich gesagt hab ich mir darüber auch gar keine Gedanken gemacht, bevor du damit angefangen hast und bin einfach fliegen gegangen.Also mach dir nicht so viele Gedanken darum.
Musste ihn aber nach paar Flügen nochmal nachspannen, da er dann im Rohr rum geklipmert hat beim auslaufen und wenn man den Rotor von Hand gedreht hat.
Gruß AndreSpecter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Falls es jemandenm hilft:
Wenn der Heli läuft spannt es noch zusätzlich den Riemen ein wenig. Ich bin im Winter schon mit einer so niedrigen Riemenspannung geflogen, dass man kaum noch Kraft aufwenden musste um den Riemen überspringen zu lassen. (bei einem Beam 450 Se). Im Flug hat man das dann doch gemerkt hnd dann wurde nachgespannt.Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Ich weis ja nicht wie das so Mancher testet?
Wenn ich aber den Rotorkopf festhalte und dann fleißig am Heckrotor kurbel springt ein Riemen mit so feiner Verzahnung nunmal über!Tanki 800, 700, 600, 500, 380
Tanki 800 Turbine
Tanki MCPX, Nano CPX
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hallo Freunde,
ich glaube, dass bei gewissenhaftem Zusammenbau nach Anleitung und einwandfreier Leichtgängigkeit der HRW und der Heckrotorwelle kaum Probleme mit dem Heckzahnriemen auftreten werden. Bitte beachtet diesen Punkt sehr sorgfältig.
SAB wird jedoch in Kürze eine Aluminium Heckzahnriemenführung für den Goblin 380
H0568-S ca. EUR 34,00 anbieten, die eine weichere Heckrotorwellenübertragung gewährleistet.
Weiterführende Informationen bei SAB Italien. Dort sind derzeit fast alle Ersatzteile und
Upgrades erhältlich.
Gruß Jochen
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Zitat von jojoe48 Beitrag anzeigenSAB wird jedoch in Kürze eine Aluminium Heckzahnriemenführung für den Goblin 380
H0568-S ca. EUR 34,00 anbieten, die eine weichere Heckrotorwellenübertragung gewährleistet.
Wie spannt ihr den Zahnriemen, die Anleitung sagt der soll nicht nur stramm sondern sehr stramm gespannt werden, aber irgendwie fehlt mir dabei der dritte Arm!?
Bein anderen Modellen ist es für mich wesentlich einfacher das Heckrohr mit der einen Hand vorzuspannen und mit der anderen fest zu schrauben, aber wie macht man das am besten beim g380?<-- Free Content Delivery System for your BBoard!
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Hi Goblin gemeinde,
mich würde interessieren ob schon jemand dem G380 einen CC Salon 90 verpasst hat?
Habe den hier noch herumliegen und frage mich ob der in den Goblin passen könnte.
Gruß
Philipp[CENTER]T-Rex700eProDFC @ V-Bar - TDR @ V-Bar T-Rex550L @ V-Bar - Goblin 380 @ V-Bar - FutabaT14sg[/CENTER]
- Top
Kommentar
-
Fire.Fly
AW: Goblin 380
Passt
Quelle, Helifreak: http://www.helifreak.com/showpost.ph...1&postcount=83
Lieben GrußAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
Fire.Fly
AW: Goblin 380
Eine etwas blöde Frage habe ich noch.
Beim einstellen und initialisieren des FBL Systems. Muss der Heli da "gerade" stehen. Also das die Rotorebende gerade ist, oder soll er in der leichten Schräglage stehen?
Das klingt schon etwas komisch, aber da habe ich vorher gar nicht drüber nach gedacht!
Lieben Gruß
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 380
Also dem FBL ist das egal. Wichtig ist das du ihn nich bewegst während des einsteckens bis die servos hoch und runter fahren.
- Top
Kommentar
-
Kommentar