Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hdidi
    Senior Member
    • 01.07.2012
    • 1056
    • Hans Dieter
    • Auf der Wiese

    #1501
    AW: Goblin 380

    Tja, ich hab mehrere, die keine so hochfrequenten Schwingungen haben ;-)

    Kommentar

    • mevarick
      mevarick

      #1502
      AW: Goblin 380

      Hallo,
      Fliegt den Heli jemand mit eine Sat und Microbeast? Würde den Heli gerne mit MB aufbauen bin mir aber nicht sicher ob bei der Größe ein Sat ausreicht....

      Kommentar

      • hdidi
        Senior Member
        • 01.07.2012
        • 1056
        • Hans Dieter
        • Auf der Wiese

        #1503
        AW: Goblin 380

        Fliege ihn mit Microbeast, aber mit Jeti RSat2.
        Ich würde ihn nicht mit einem einzelnen Spektrumsat fliegen !

        Kommentar

        • mevarick
          mevarick

          #1504
          AW: Goblin 380

          Flieg Spektrum und würd gerne das Mb plus pro verbauen blöderweise geht das nur mit einem Sat oder ich brauch noch ein Rx aber das ist mit der Rettungsfunktion auch wieder schlecht da ich kein Summensignal hab

          Kommentar

          • Chris_CPX
            Chris_CPX

            #1505
            AW: Goblin 380

            Im Goblin 500 Thread fliegen sie das ar7200bx auch mit 1 Satelliten...
            Guckst du

            Kommentar

            • topace
              topace

              #1506
              Goblin 380

              Retungsfunktion funktioniert genau so gut auch mit einem standart entfänger mit 6 Kanälen .. Ist die kreiselentfindlichkeit und Rettung auf Kanal 6

              Kommentar

              • topace
                topace

                #1507
                AW: Goblin 380

                Nur kann das 7200bx keine Rettung und 7200 ist ja ein standart entfänger plus Satellit

                Kommentar

                • Chris_CPX
                  Chris_CPX

                  #1508
                  AW: Goblin 380

                  Oh sorry...hab's überlesen dass es um das MB geht...
                  Aber das ar7200bx+ Satellit geht oder?

                  Kommentar

                  • Daniel Schmidt
                    Gelöscht
                    • 02.03.2009
                    • 6426
                    • Daniel

                    #1509
                    AW: Goblin 380

                    Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                    Tja, ich hab mehrere, die keine so hochfrequenten Schwingungen haben ;-)
                    Was genau heißt bei dir hochfrequente Schwingungen? Wie äußert sich das?

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #1510
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Chris_CPX Beitrag anzeigen
                      Oh sorry...hab's überlesen dass es um das MB geht...
                      Aber das ar7200bx+ Satellit geht oder?
                      Ja klar geht das, sind ja dann 2 Empfänger zwecks Sicherheit.

                      Kommentar

                      • hdidi
                        Senior Member
                        • 01.07.2012
                        • 1056
                        • Hans Dieter
                        • Auf der Wiese

                        #1511
                        AW: Goblin 380

                        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                        Was genau heißt bei dir hochfrequente Schwingungen? Wie äußert sich das?
                        Hallo,
                        also das sind nicht die üblichen Heckvibrationen, welche auch teilweise die Finne schwingen lassen.
                        Es sind hochfrequente Vibrationen, die erst bei höheren Drehzahlen zunehmen.
                        Fühlt sich an, wie etwa ein Braunrasierer, aber bisschen derber.
                        Meiner läuft momentan bis etwa 2500 unkritisch, danach nehmen sie recht stark zu.
                        Merkt man von aussen nicht, man muß das Heckrohr dazu in die Hand nehmen und die Mechanik laufen lassen.

                        Problem a) Man kriegt es durch feinwuchten kaum hin, das Heck dreht ja auch irgendwo zwischen 12000 und 15000.
                        Es wird besser, wenn man den Riemen nicht so heftig spannt, dann klatscht der aber andauernd an das Heckrohr.
                        Auch ist die Aufhängung des Hecks nur durch die Schraube oben irgendwie nicht so ganz das gelbe vom Ei.
                        Die Plasteblätter sind schon statisch bei mir so unterschiedlich, daß ich bei einem fast 2cm Tesa aufkleben mußte.
                        Auch macht sich das Durchtauschen der Heckblätter deutlich bemerkbar.

                        Problem b) und das eigentliche Problem, dadurch steigt das alte! Beast gerne aus.
                        Und das bei einer ganz bestimmten Drehzahl / Frequenz, sprich es funzt alles prima und aus irgendeinem Grund kommst Du genau in die "richtige" Frequenz.
                        Der Heli kippt dann unkontrollierbar nach rechts über Roll.

                        Ich hatte deswegen in den letzten fast drei Jahren ( seit ich auf FBL umgestiegen bin ) zwei Helis schon im Wegfliegen nach dem Start verloren.
                        Schafft man es noch, auf eine andere Drehzahl zu schalten, ist alles wieder normal.

                        Und mein Crash nach dem Start letzte Woche deutet wieder genau darauf hin.
                        Habe nun ein Beast Plus eingebaut, soll ja nicht mehr dieses Problem haben.

                        Was fliegt ihr denn für Heckblätter ?

                        So, und nun geht es los Richtung Wels auf die Messe

                        Kommentar

                        • Chase_360
                          Member
                          • 22.08.2014
                          • 698
                          • Ulrich
                          • Gelsenkirchen

                          #1512
                          AW: Goblin 380

                          Ich fliege Seal

                          Kommentar

                          • gregster
                            gregster

                            #1513
                            AW: Goblin 380

                            hi leutz,

                            ich habe bei meinem goblin 380 hin und wieder so ein "wippen" über die nick-achse.
                            könnten das vibrationen sein die mein vstabi stören, oder woran kann das liegen?
                            wäre für jeden tipp dankbar

                            Kommentar

                            • SFighter
                              Member
                              • 21.05.2012
                              • 39
                              • SFighter
                              • Raum Würzburg

                              #1514
                              AW: Goblin 380

                              Zitat von gregster Beitrag anzeigen
                              hi leutz,

                              ich habe bei meinem goblin 380 hin und wieder so ein "wippen" über die nick-achse.
                              könnten das vibrationen sein die mein vstabi stören, oder woran kann das liegen?
                              wäre für jeden tipp dankbar

                              Lade ma bitte deinen Log und die Konfig. vom Stabi hoch, oder schick diese mir per PN.

                              Dann kann ich dir sagen ob du Vibs. oder sonstige Störungen im Stabi hast.

                              Hatte anfänglich Prüfsummenfehler, die von der statischen Aufladung des Hechriemens kamen.

                              Komischerweise hatte ich Aufladungen nur beim 380er. Weder beim 500er,630er, Speed oder 770er hatte ich Probleme damit.

                              Die Kollegen von Mikado hatten einen zu fest gespannten Riemen im Visier, welcher auch nach etwas weniger Spannung das Problem löste.
                              ... immer ne handbreit Luft unter'm Rotor, manchmal auch weniger ...

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #1515
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von hdidi Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                also das sind nicht die üblichen Heckvibrationen, welche auch teilweise die Finne schwingen lassen.
                                Es sind hochfrequente Vibrationen, die erst bei höheren Drehzahlen zunehmen.
                                Fühlt sich an, wie etwa ein Braunrasierer, aber bisschen derber.
                                Meiner läuft momentan bis etwa 2500 unkritisch, danach nehmen sie recht stark zu.
                                Merkt man von aussen nicht, man muß das Heckrohr dazu in die Hand nehmen und die Mechanik laufen lassen.

                                Problem a) Man kriegt es durch feinwuchten kaum hin, das Heck dreht ja auch irgendwo zwischen 12000 und 15000.
                                Es wird besser, wenn man den Riemen nicht so heftig spannt, dann klatscht der aber andauernd an das Heckrohr.
                                Auch ist die Aufhängung des Hecks nur durch die Schraube oben irgendwie nicht so ganz das gelbe vom Ei.
                                Die Plasteblätter sind schon statisch bei mir so unterschiedlich, daß ich bei einem fast 2cm Tesa aufkleben mußte.
                                Auch macht sich das Durchtauschen der Heckblätter deutlich bemerkbar.

                                Problem b) und das eigentliche Problem, dadurch steigt das alte! Beast gerne aus.
                                Und das bei einer ganz bestimmten Drehzahl / Frequenz, sprich es funzt alles prima und aus irgendeinem Grund kommst Du genau in die "richtige" Frequenz.
                                Der Heli kippt dann unkontrollierbar nach rechts über Roll.

                                Ich hatte deswegen in den letzten fast drei Jahren ( seit ich auf FBL umgestiegen bin ) zwei Helis schon im Wegfliegen nach dem Start verloren.
                                Schafft man es noch, auf eine andere Drehzahl zu schalten, ist alles wieder normal.

                                Und mein Crash nach dem Start letzte Woche deutet wieder genau darauf hin.
                                Habe nun ein Beast Plus eingebaut, soll ja nicht mehr dieses Problem haben.

                                Was fliegt ihr denn für Heckblätter ?

                                So, und nun geht es los Richtung Wels auf die Messe
                                Danke für die Erläuterung. Da habe ich ehrlich gesagt noch nicht drauf geachtet.

                                Ich fliege die SAB Plastik und / oder Carbonblätter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X