Goblin 380

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charly39
    Senior Member
    • 21.09.2008
    • 2066
    • Karl
    • UMFC Reichenthal OÃ?

    #2896
    AW: Goblin 380

    Ich hätte nicht neu angelernt.
    Ist auch nicht notwendig.
    Wenn du Pitch gibst verändert sich ja auch die Last am Kopf.

    Gruß Charly
    _______________________
    [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #2897
      AW: Goblin 380

      Zitat von Freeman Beitrag anzeigen

      PS: die Zeal sind schwerer und der Schwerpunkt liegt anders im Vergleich zu den SAB, daher die höhere Drehzahl.
      Das es Unterschiede bei offenem Regler gibt, kann ich nachvollziehen. Aber im Gov?
      Erklär auch mal für Doofe verständlich
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • Freeman
        RC-Heli Team
        • 08.06.2010
        • 7460
        • Christian
        • Steinbach a.d. Steyr

        #2898
        AW: Goblin 380

        Beim Gov. Store wird der Regler ja mit der 50% Kurve auf die aktuellen Gegebenheiten (Akku, Blätter, ßbersetzung,...) angelernt.
        Wenn man die Blätter wie in meinem Fall ändert muss man halt den Gov. Store neu anlernen.
        Steht so in der Anleitung und ist übrigens auch beim Jive so.
        MfG Christian

        TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

        Kommentar

        • charly39
          Senior Member
          • 21.09.2008
          • 2066
          • Karl
          • UMFC Reichenthal OÃ?

          #2899
          _______________________
          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #2900
            AW: Goblin 380

            Ich kann nur sagen und schreiben das die Zeal gut funktionieren , die Blätter sind pro Blatt 7 gr. schwerer . Die von mir errechnete Drehzahl betragt 2704 U/min. bei 60 % Regler ßffnung , die tatsächliche Drehzahl im Flug beim normalen Gov. betragt 2790 U/min. Meine Regler ßffnungen gehen bis max. 75 % also gut 3500 U/min. bei 65% etwas über 3000 U/min.
            Die Blätter wurden mir von Tabatar hier aus dem Forum für den G 380 empfohlen . Michael meinte auch das mein 23 Z Motor Ritzel etwas zu groß sei. Da ich aber all meinen Regler G 380 Hobbywing 100 V3) immer ca. 25 % zum regeln lasse (G380) kein Gov. Store scheint das aber sehr gut zu passen. So habe ich gestern Abend ab 20.30 Uhr schnell nochmal 5 Lipos entleert davon waren , 3 x 6 S 2200 mA 45/90 C und 2 x 6 S 1800 mA 30 / 60 C . Eingeflogen hatte ich den G 380 ohne den Lipo Quick Einschub und war gespannt ob sich im Schwerpunkt etwas verändern würde ? Das war aber alles unbegründet . Zum HobbyWing Regler , der hat mich angenehm überrascht und funktioniert wirklich sehr gut . Aber das hat sich schon ja bis in die 700derter Klasse rumgesprochen. Die Entscheidung ob Rot oder Schwarz muss jeder selbst entscheiden..

            Mein Resume Goblin 380 , der Heli funktioniert mit meiner Ausstattung super, obwohl er kein Leichtgewicht ist: Ab 2790 U/min. fliegt der Heli leise und geht durch viele Figuren problemlos, ab 3500 U/min. ist der Heli Spaß pur wenn es Spaß machen soll.
            Hier mal der Kanal von Michael.


            6S / 5S Store, sicher geht das mit Belastung des Lipos . Aber eine Empfehlung gibt es dafür nicht . Ich würde auch so wie Christian handeln wenn ich die Blätter wechsel, denn diese Empfehlung gibt es.
            Zuletzt geändert von Manfred; 07.06.2016, 10:00.

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #2901
              AW: Goblin 380

              Und es geht natürlich auch ohne Crash...
              Die Drehzahlen die Michael fliegt finde ich recht niedrig , aber wie man sehen kann reicht das ..
              Goblin 380 Afterwork practice - YouTube

              Kommentar

              • charly39
                Senior Member
                • 21.09.2008
                • 2066
                • Karl
                • UMFC Reichenthal OÃ?

                #2902
                Zuletzt geändert von charly39; 07.06.2016, 10:34.
                _______________________
                [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • Manfred
                  Senior Member
                  • 16.08.2005
                  • 7263
                  • Manfred
                  • Hagen NRW

                  #2903
                  AW: Goblin 380

                  Zitat von charly39 Beitrag anzeigen
                  Wieso auf Belastung des Lipos?
                  Der 6S mit 3500rpm erreicht Peaks von 75A.
                  Der 5S mit 2800rpm 60A.
                  Der 5s hat aber 3200mAh 30C und den jucken die 60A nicht.
                  Bei einem neuen Akku lernst dann auch neu an?
                  Wenn du dann die ausgelutschten Akkus fliegen willst auch wieder?

                  Beim Store Mode geht's doch nur darum das der Regler bei einer bestimmten Gasgeraden eine fest hinterlegte Kopfdrehzahl erreicht.������

                  Egal ob der Lipo vorgewärmt wurde oder nicht.

                  Gruß Charly
                  Ja ok , ich bin von gleicher Kapazität ausgegangen. Der Motor will nur seine Leistung sehen, aber da gehen dann die Meinungen auseinander . Denn bei Leistung XY und kleiner Spannung steigt der Strom im Normalfall also muss die Drehzahl runter damit die Leistung wieder passt . Das stellst du dann aber ein .. Denn sonst wäre Gov. Store ein Alptraum denn der soll ja die Hinterlegte Drehzahl unabhängig halten was er ja auch eigentlich tut wenn niemand eingreift.

                  Denn wenn der Gov. Store die Drehzahl um 400 U/min. selbstständigt senkt muss man über den GOV. Store nicht weiter reden ,denn das würde bedeuten das es kein Gov. Store ist oder er nicht richtig funktioniert. Es muss schon die angelernte und gespeicherte Drehzahl halten , Denn sonst wäre es ein ganz normaler Gov. der die Drehzahl nach der anstehenden Spannung hält und da ist es normal das die Drehzahl etwas mit weniger Spannung Lage des Lipos sinkt, aber nicht im Gov. Store.
                  Zuletzt geändert von Manfred; 07.06.2016, 10:56.

                  Kommentar

                  • Nerd
                    Member
                    • 28.12.2014
                    • 449
                    • Michael

                    #2904
                    AW: Goblin 380

                    Hallo,
                    was haltet ihr den davon?
                    Optisch sieht es schon gut aus. Praktisch?

                    G380 - DFC / Hybrid Arm Set LX1708

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Freeman
                      RC-Heli Team
                      • 08.06.2010
                      • 7460
                      • Christian
                      • Steinbach a.d. Steyr

                      #2905
                      AW: Goblin 380

                      Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      was haltet ihr den davon?
                      Optisch sieht es schon gut aus. Praktisch?

                      G380 - DFC / Hybrid Arm Set LX1708

                      Grüße
                      Ich bin jetzt kein Freund von den DFC Anlenkungen.
                      Mir persönlich gefällt die wechselbelastung der DCF Anlenkung nicht.
                      Mann müsste den Kopf dann ja auch auf POM Buchsen ändern damit die Anlenkung nicht kippt.

                      Ich flieg meinen G380 wie er ist und das macht er 1A.
                      MfG Christian

                      TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Senior Member
                        • 16.08.2005
                        • 7263
                        • Manfred
                        • Hagen NRW

                        #2906
                        AW: Goblin 380

                        Ich auch nicht , manchmal ist weniger mehr ..
                        Man kann aber sicher wenn es nötig ist den Spurlauf besser und genauer einstellen , (links /rechts Gewinde ?) das ist aber beim G 380 nicht notwendig , also viel Geld für das Aussehen bei gleicher Funktion. Und ja, was wird mit dem Taumelscheiben Mitnehmer ? Normal entfallen ja dann die Mitnehmer Hebel .. Denn erst dann macht es Sinn..

                        Ich halte es da wie Christian , der G 380 funktioniert . Mehr geht und kann man auch nicht erwarten. Ich sehe da keinen Bedarf ..
                        Bei mir geht Funktion immer vor Aussehen ..
                        Zuletzt geändert von Manfred; 14.06.2016, 07:58.

                        Kommentar

                        • Ulli600
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 4223
                          • Ulrich
                          • Hamburg

                          #2907
                          AW: Goblin 380

                          Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          was haltet ihr den davon?
                          Optisch sieht es schon gut aus. Praktisch?

                          G380 - DFC / Hybrid Arm Set LX1708

                          Grüße
                          Die sehen ja fast so aus wie die vom 3-Blatt, nur es da überhaupt keine Kopfdämpfung gibt.
                          Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                          Kommentar

                          • Dark-Lord
                            Senior Member
                            • 28.12.2012
                            • 1063
                            • Ulrich

                            #2908
                            AW: Goblin 380

                            Moin Leute,

                            mich hat es auch erwischt. Fliegerkollege hat den 380er schon etwas länger und ich fand den schon immer extrem schick und habe lange überlegt. Sonntag hab ich mich dann überreden lassen und bin ihn mal geflogen.... was soll ich sagen... ich brauch auch so ein Ding :-)!

                            Er hat ihn relativ günstig aufgebaut, sprich Hobbyking TS-Servos, HW 50a, xNova Tareq, BK-Heckservo und Switch-Blades.

                            Bin mir jetzt noch nicht ganz sicher wie ich ihn ausstatten soll... meine bisherigen Helis sind eigentlich alle mit Kontronik Regler/Motor und Futaba-Servos ausgestattet. Was würdet ihr empfehlen? Bin echt total hin und her gerissen. BK, MKS oder doch billig von HK.
                            Das Geld ist jetzt nicht sooo entscheidend aber rausschmeißen braucht man es ja auch nicht.

                            Vielen Dank für eure Hilfe

                            Gruß

                            Uli

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #2909
                              AW: Goblin 380

                              Ich fliege die High Grade Servos im G380 und bin damit sehr zufrieden.
                              Preis/Leistung ist top!
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              • Manfred
                                Senior Member
                                • 16.08.2005
                                • 7263
                                • Manfred
                                • Hagen NRW

                                #2910
                                AW: Goblin 380

                                Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigen
                                Moin Leute,

                                mich hat es auch erwischt. Fliegerkollege hat den 380er schon etwas länger und ich fand den schon immer extrem schick und habe lange überlegt. Sonntag hab ich mich dann überreden lassen und bin ihn mal geflogen.... was soll ich sagen... ich brauch auch so ein Ding :-)!

                                Er hat ihn relativ günstig aufgebaut, sprich Hobbyking TS-Servos, HW 50a, xNova Tareq, BK-Heckservo und Switch-Blades.

                                Bin mir jetzt noch nicht ganz sicher wie ich ihn ausstatten soll... meine bisherigen Helis sind eigentlich alle mit Kontronik Regler/Motor und Futaba-Servos ausgestattet. Was würdet ihr empfehlen? Bin echt total hin und her gerissen. BK, MKS oder doch billig von HK.
                                Das Geld ist jetzt nicht sooo entscheidend aber rausschmeißen braucht man es ja auch nicht.

                                Vielen Dank für eure Hilfe

                                Gruß

                                Uli
                                Hallo Uli ,
                                siehe PN ..


                                Bisher 70 Flüge ohne Riemen Probleme , ohne Servo Spiel , HW Regler ohne Lüfter , das Ritzel könnte man von 23 auf 22 Z setzen. Für mich ist der G 380 mit der Ausstattung perfekt und würde ihn auch immer wieder so aufbauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X