Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas L.
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 2889
    • Thomas

    #781
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    Hallo Finn,

    durch die Schrägverzahnung der Zahnräder wird die Zwischenwelle im Betrieb nach oben gezogen. Deshalb sollte, wenn man die Zwischenwelle nach oben drückt, das Freilaufriemenrad noch minimal axiales Spiel haben, damit ein leichtgängiger Freilauf gewährleistet ist.

    Grüßle Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas L.; 29.01.2017, 08:23.

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #782
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Stande vor dem gleichen Problem und habe mich auch erst informiert und zwei reingemacht, da das Spiel schon extrem war. Bei einer war mir das Spiel zu groß. Der Freilauf hat jetzt immer noch ausreichend Spiel, gefühlt aber keinen Millimeter mehr.
      Zuletzt geändert von Gast; 29.01.2017, 08:36.

      Kommentar

      • finebel
        Member
        • 16.11.2015
        • 373
        • Finn
        • Flensburg und Umgebung

        #783
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Danke für die Antworten, weiß jemand zufällig ob die Blatthalter vom Goblin 500 Sport identisch mit denen vom alten Goblin 500 sind?
        Mir ist da nämlich ein kleines Misgeschick passiert[emoji51]...

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #784
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Schau in den Anleitungen nach den Teilenummern, da sind etliche identisch. Oder beim Händler auf der Ersatzteilseite. Der 500er und 500er Sport sind dort gemeinsam gelistet.

          Kommentar

          • finebel
            Member
            • 16.11.2015
            • 373
            • Finn
            • Flensburg und Umgebung

            #785
            Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Im Internet habe ich bisher nur Shops gefunden, die die Blatthalter mit der Seriennummer H0202-S haben.
            In der Anleitung vom 500 Sport wird jetzt einmal von dieser Seriennummer geschrieben, aber auch von H0202




            (Nummer 6)

            EDIT: Oder bezieht sich die Nummer ohne S auf den reinen Blatthalter ohne Lager?
            Zuletzt geändert von finebel; 29.01.2017, 09:42.

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #786
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Also bei Live Hobby gibt es nur diese hier, da sind die Teile für den 500er und 500er Sport in einer Rubrik. Würde sagen, ist identisch.

              Kommentar

              • finebel
                Member
                • 16.11.2015
                • 373
                • Finn
                • Flensburg und Umgebung

                #787
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Ja glaube ich auch...

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #788

                  Kommentar

                  • royal.t.s
                    Member
                    • 30.01.2014
                    • 380
                    • Michael
                    • Münsterland

                    #789
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Hallo. Hat jemand die Abmessungen vom Zahnriemen des Goblin 500s ?
                    Oder eine alternative Bezugsquelle zu dem Originalteil ?

                    Kommentar

                    • Monzta
                      Senior Member
                      • 17.10.2007
                      • 2534
                      • Andre
                      • 55469 Simmern

                      #790
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      Hi,
                      Frage an diejenigen bei denen auch der Scorpion Motor im Bundle dabei war. Und zwar bekomme ich das Riemenrad nicht weit genug drauf, da die Motorwelle am Ende konisch verläuft. Somit läuft der Riemen 1-2mm zu weit unten. Wie habt ihr das gelöst?
                      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                      Kommentar

                      • Bundesbulf
                        Senior Member
                        • 23.05.2011
                        • 4109
                        • Ulf
                        • Taunus, Rhein-Main und so...

                        #791
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        Moin,
                        beim Sport hatte ich das Problem mit dem Quantum-Motor zwar nicht - beim Voodoo ist es mir mit dem Scorpion aber ähnlich ergangen...

                        ....die Lösung dort war eine Distanzplatte: Motordistanzplatte 40xx, 5,50

                        Oder hast Du die Motorplatte evtl. falschrum genutzt - wenn ich mich richtig erinnere ist die auf der einen Seite etwas eingelassen (da wo das Ritzel hinkommt).

                        Kommentar

                        • Monzta
                          Senior Member
                          • 17.10.2007
                          • 2534
                          • Andre
                          • 55469 Simmern

                          #792
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Danke für den Tip mit der Platte. Nee ist aber schon alles so rum wie es sein sollte. Falls noch jemand nen anderen Tip hat, ohne das ich was bestellen muss wäre das natürlich auch super.
                          Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                          Kommentar

                          • vlk
                            vlk
                            Senior Member
                            • 26.09.2009
                            • 6996
                            • Sigmund
                            • Wuppertal

                            #793
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            Danach wurde ich die Tage schon mal gefragt.

                            Du kannst erst einmal schauen ob Du Passscheiben oberhalb der Riemenscheibe rausnehmen und nach unten verlegen kannst.
                            Dann noch das Ritzel wie von Henseleit beim TDR versenken, wäre m.M.n. die einfachste Lösung.
                            Gruß
                            Siggi

                            Kommentar

                            • Monzta
                              Senior Member
                              • 17.10.2007
                              • 2534
                              • Andre
                              • 55469 Simmern

                              #794
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Hab jetzt das Ritzel mit einem etwas größeren Bohrer angesenkt. Passt jetzt soweit. Habt ihr eigentlich die Kugelpfannen alle nachbearbeitet? Finde die sind recht schwergängig.
                              Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                              Kommentar

                              • vlk
                                vlk
                                Senior Member
                                • 26.09.2009
                                • 6996
                                • Sigmund
                                • Wuppertal

                                #795
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Blos nicht, die sind auch ohne Nachbearbeitung nach kurzer Zeit recht klapprig.

                                Sie lassen sich auf der Kugel seitlich bewegen und haben dadurch auch nach oben und unten ein wenig Spiel.
                                Abspringen können sie aber nicht, dazu gehen sie dann immer noch zu stramm drauf.

                                Habe auch mal nach kurzer Zeit neue genommen, bringt aber nur ein paar Flüge was.

                                Alternativen habe ich auch nicht die dauerhaft Spielfrei auf den Kugeln bleiben würden.
                                Gruß
                                Siggi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X