Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Einklappen
X
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Zitat von Monzta Beitrag anzeigen. Habt ihr eigentlich die Kugelpfannen alle nachbearbeitet? Finde die sind recht schwergängig.
Mal sehen, wie die Langzeiterfahrungen sind. Vielleicht muss ich dem Siggi dann doch beipflichten.Gruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Ich habe ja den normalen 500er, die Kugeln und Pfannen sind aber gleich.
Auf der Taumelscheibe waren die Gelenke zu den Blatthaltern so klapprig das ich sie erneuert habe.
Hatte aber nicht lange gehalten und da die Taumelscheiben-Kugel in allen Richtungen Spiel bekommen hatte, habe ich mir eine neue von Uwe Gerber mit um 90° gedrehter Anlenkung zur Taumelscheibe machen lassen.
Jetzt werden die Gelenke in Extremposition zwar nicht mehr so belastet und ein Abspringen wäre unmöglich, aber Klappern tun sie schon wieder.
Bei meinem Logo 550sxv2 der pro Flugtag doppelt so viele Flüge wie der Goblin macht, habe ich immer noch die ersten Gelenke.
Dummerweise passen sie nicht auf dem Goblin, da da die Kugeln größer sind.
Toto, hast Du zufällig Gelenke vom Logo wo Du mal eins aufreibst und schaust ob es dann am Goblin passt?
Und welche Ahle hast Du? Auch der Durchmesser würde mich interessieren.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
@ Siggi
Ich habe den "Boto-Sizer" in Gebrauch. Mittlere Größe, ca. 4,9mm Durchmesser.
Kugelpfanne von Mikado habe ich leider nicht über, waren bei mir passend abgezählt.Angehängte DateienGruß Toto
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Danke!
Habe mal nachgeschaut, es sind 4.8mm 3.5mm 5.5mm.
Die bekommt man aber nicht in DE, da ich noch die alte Taumelscheibe habe, kann ich davon eine Kugel zweckentfremden und selbst einen Schlitz und Griff dran machen.Gruß
Siggi
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Ne, habe die nach den Maßen, die in der Anleitung angegeben sind eingestellt.
- Top
Kommentar
-
Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Bin gerade beim Aufbau meines Goblin 500 Sport.
Habt ihr bei der Kombo mit den KST Servos das Nick-Servo Gestänge rechtwinklig hinbekommen?
Weil bei mir sieht es so aus...
(Nach Anleitung eingestellt)
Ist es ok, wenn ich die Kugel des Nick-Servo arms ein Loch weiter nach innen versetze? Oder müsste ich dann auch die beiden anderen Kugeln versetzen?
LG FinnZuletzt geändert von finebel; 11.03.2017, 14:49.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Mach es so wie in der Anleitung beschrieben und zum Einstellen die angegebenen Maße verwenden. Das Gestänge wird nicht rechtwinklig, funktioniert aber problemlos.
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Habe mich an die Anleitung gehalten und die Servos auf das angegebene Maß gestellt. Sind glaube ich diese 35mm vom Servodrehpunkt zum TS Kugelkopf. Das Gestänge steht genau so schräg.
Wie Thomas L. schon geschrieben hat, wenn dann alle verstellen. Kann aber gerade kein Bild einstellen, bin unterwegs.
- Top
Kommentar
-
Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Nochmal eine Frage... [emoji6]
Gingen die Kugelpfannen speziell bei der Pitch-Schiebehülse bei euch am Anfang auch schwergängig?
Oder habt ihr die ein bisschen aufgerieben?
EDIT: Meine natürlich die Seite von der Pfanne, die am Kugelkofp des Blatthalters sitzt...
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks
Die gehen nicht unbedingt leichtgängig, habe aber nichts daran gemacht.
Da meiner am vorgestern erst das erste Mal in der Luft war, kann ich dir noch nicht sagen, ob es besser wird.
- Top
Kommentar
Kommentar