Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helibilly
    OMP/KDS Support
    • 31.01.2013
    • 3550
    • Guido
    • Hannover

    #166
    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

    s.a.:
    wie aufnahme vom servohorn verlängern? - RC-Heli Community

    Kommentar

    • alexbs
      Senior Member
      • 29.11.2010
      • 1577
      • Alexander
      • Braunschweig

      #167
      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

      Mal wieder eine Frage zum Aufbau, die Lager im Kunststoffgehäuse des Getriebes konnten ich leicht rausdrücken, laut Anleitung sind die mit 648 ab Werk geklebt.
      648 ist doch nur für Metall zu verwenden, dachte ich. Waren Eure Lager geklebt?

      Gruß Alex
      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

      Kommentar

      • Niki12
        Member
        • 11.08.2013
        • 24
        • Niklas

        #168
        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

        Nein bei mir waren die Lager auch nicht geklebt, die konnte man ohne großen Kraftaufwand raus drücken.

        Niklas
        Goblin 500 Sport
        Blade mcpx bl

        Kommentar

        • alexbs
          Senior Member
          • 29.11.2010
          • 1577
          • Alexander
          • Braunschweig

          #169
          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

          Zitat von Niki12 Beitrag anzeigen
          Nein bei mir waren die Lager auch nicht geklebt, die konnte man ohne großen Kraftaufwand raus drücken.

          Niklas
          Und, hast Du die Lager noch geklebt?
          Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

          Kommentar

          • Niki12
            Member
            • 11.08.2013
            • 24
            • Niklas

            #170
            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

            Ja habe ich aber mit Sekunde Kleber da ich nichts anderes mehr hatte.
            Goblin 500 Sport
            Blade mcpx bl

            Kommentar

            • AudiConny
              Member
              • 01.02.2015
              • 691
              • Conny
              • Mosel/Zwickau (Sachsen)

              #171
              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

              Zitat von Niki12 Beitrag anzeigen
              Ja habe ich aber mit Sekunde Kleber da ich nichts anderes mehr hatte.
              Gute Wahl !
              T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

              Kommentar

              • alexbs
                Senior Member
                • 29.11.2010
                • 1577
                • Alexander
                • Braunschweig

                #172
                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                Hallo FirstLady,

                warum ist ein Pyro600-09 für einen 500er grenzwertig und ein 600-12 nicht ? Beide sollen doch die gleiche maximale Dauerleistung, also 2kw abgeben. Die Rotordrehzahl kann man doch mit entsprechendem Ritzel beziehungsweise Riemenscheibe anpassen?

                Grüßle Thomas
                Das würde mich ja auch interessieren, da ich hier noch einen Pyro 600-09 liegen habe und der XNova 4020 1200 zur Zeit nicht lieferbar ist!?
                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                Kommentar

                • Logoebi
                  Junior Member
                  • 19.12.2007
                  • 13
                  • Peter

                  #173
                  AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                  Hallo,

                  ich lese gerade die Berichte und bin etwas verunsichert.

                  Wollte die Graupner HBS 860 als TS-Servos benutzen.

                  Passen die Standard-Servos oder stoßen sie an die Haube?

                  Gibt es bereits Erfahrungen?

                  Gruß Peter

                  Kommentar

                  • AudiConny
                    Member
                    • 01.02.2015
                    • 691
                    • Conny
                    • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                    #174
                    AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                    Das würde mich ja auch interessieren, da ich hier noch einen Pyro 600-09 liegen habe und der XNova 4020 1200 zur Zeit nicht lieferbar ist!?
                    Also die drehzahlen sind nur beispiele

                    Der 600-9 hat 900 U/min Bei 20 ritzel 1500U/min am kopf = 2kw Kraft 100%
                    Der 600-12 hat 1200 U/min Bei 20 ritzel 2000U/min am kopf = 2kw Kraft 100%

                    Um die drehzahl des 600-12 zu erreichen braucht man ein größeres ritzel

                    Der 600-9 hat 900 U/min Bei 24 ritzel 2000/min am kopf = 2kw Kraft 60%

                    Der motor hat zwar jetzt immer noch 2kw aber weniger kraft durch das größere ritzel was zur folge hat das beim fliegen die drehzahl in den keller geht, der grund dafür ist die wicklung die ist nun mal beim 600-9 nur 900U/min bei 2kw und 100% kraft je größer das ritzel um so weniger kraft !

                    Ist wie beim auto da kannst du auch 700ps haben und wirst von einen 50 ps auto abgezogen wenn deine getriebeübersetzung schlecht ist !
                    T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                    Kommentar

                    • Thomas L.
                      Senior Member
                      • 14.02.2013
                      • 2890
                      • Thomas

                      #175
                      AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                      FirstLady schreibt, sie fliegt Standard-Servos, also werden die Graupner Standard-Servos auch passen.

                      Kommentar

                      • Thomas L.
                        Senior Member
                        • 14.02.2013
                        • 2890
                        • Thomas

                        #176
                        AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                        Hallo AudiConny,

                        wenn ich beide Motoren so "beritzle", dass bei gleicher Regleröffnung die gleiche Rotordrehzahl entsteht, dann müssten doch beide Motoren auch die gleiche Leistung bringen, oder nicht ?

                        Grüßle Thomas

                        Kommentar

                        • AudiConny
                          Member
                          • 01.02.2015
                          • 691
                          • Conny
                          • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                          #177
                          AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                          Die Leistung ja aber sie haben die Kraft Dann nicht diese zu halten !
                          T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                          Kommentar

                          • Thomas L.
                            Senior Member
                            • 14.02.2013
                            • 2890
                            • Thomas

                            #178
                            AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                            und wenn bei 100° Regleröffnung die gleiche Rotor-Drehzahl erreicht wird, geben beide Motoren ihre Maximalleistung ab, 2Kw, wo soll da der Unterschied sein, vielleicht die größere Schwungenergie des Höher drehender Motors??? die ist bei Belastung sofort abgebaut.

                            Kommentar

                            • AudiConny
                              Member
                              • 01.02.2015
                              • 691
                              • Conny
                              • Mosel/Zwickau (Sachsen)

                              #179
                              AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                              Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                              und wenn bei 100° Regleröffnung die gleiche Rotor-Drehzahl erreicht wird, geben beide Motoren ihre Maximalleistung ab, 2Kw, wo soll da der Unterschied sein, vielleicht die größere Schwungenergie des Höher drehender Motors??? die ist bei Belastung sofort abgebaut.
                              Die 2kw sagen nichts über das Drehmoment aus !
                              Um mit dem 600-9 auf gleiche drehzahl zu kommen brauchst ein größeres ritzel, das hat zur folge das der motor mehr drehmoment braucht was er aber dann nicht mehr hat !

                              Jeder Motor hat ein kennfeld und das ist beim 600-9 nun mal nur 900U/min bei 2kw und 100% kraft !
                              T-REX 450 MB,Gaui X5 MB,Goblin 770 HCSX,Goblin 500 LE HCSX,Goblin 380 HCSX

                              Kommentar

                              • helibilly
                                OMP/KDS Support
                                • 31.01.2013
                                • 3550
                                • Guido
                                • Hannover

                                #180
                                AW: Goblin 500 Sport; Aufbau, Probleme, Tipps und Tricks

                                Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                                FirstLady schreibt, sie fliegt Standard-Servos, also werden die Graupner Standard-Servos auch passen.
                                also bei mir passen die gaui standard servos nicht und sie stoßen an die haube.
                                Zuletzt geändert von helibilly; 16.11.2015, 10:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X