Kraken 580

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HMTF
    Member
    • 12.08.2014
    • 489
    • Manfred
    • Gronau / Leine

    #526
    AW: Kraken 580

    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
    0,0 Fettaustritt und sehr angenehmer Sound, vor allem bei low-rpm, hat der Kraken 580.

    Vibrationen hat er auch keine, das schrägverzahnte Konzept geht also voll auf.

    Die FBL Gummidämpfung würde ich wie in der Anleitung empfohlen weglassen. Habe sie ausprobiert und ohne diese waren die gemessenen Vibrationen sogar geringer, als mit der Gummilagerung und ich hatte ab der mittleren Drehzahl ein hochfrequentes Heckpendeln. Kaum war die FBL Platte direkt montiert, hatte ich null Vibrationen und Heckpendeln war ebenso weg. Bisher auch keinerlei Probleme mit dem Sensor der Z Achse.

    Kopfdämpfung kam mir die 70-90 vom Flugverhalten natürlicher vor, wobei auch die 90-90 erstaunlich gut bei low-rpm geht. Bin noch hin und hergerissen. Muss erst noch meine Lieblingsdrehzahlen finden, bis ich die endgültige Entscheidung treffen werde.

    Video habe ich eines gemacht, aber heute lade ich nichts mehr hoch. Ist eh nichts sehenswertes, da ich nur knapp über 3h geschlafen habe und die Tage zuvor auch nicht wirklich mehr

    Das Heck GWD Servo überzeugt mich bisher sehr, die Glockenankermidis bin ich noch nicht so ganz überzeugt. Da wären die BLS wohl die bessere Wahl gewesen. Aber da werde ich noch länger testen.

    Grüße,
    Daniel

    Hallo,

    gehe gerade auch den Weg neue Servos zu testen.
    Auch die Gdw's in Midi.
    Liegen hier, bereit zum Einbau in den Kraken.

    Warum ist dein erster Eindruck eher zurückhaltend?

    Gruss
    Manfred

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2871
      • Thomas

      #527
      AW: Kraken 580

      Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
      Niedrige Drehzahl war 1680 rpm
      Hi Daniel,
      (im Filmchen)beim absetzen nach dem Flug war der Heli ziemlich unruhig auf Pitch, ist der Heli in diesem Bereich so hippelig ?

      Grüßle Thomas

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3655
        • Daniel
        • München

        #528
        AW: Kraken 580

        Nein Thomas,

        dies hat einen peinlichen Grund. Ich bin es nur gewohnt mit Auros zu landen und nicht mehr mit laufendem Motor

        @Manfred, ich schreibe morgen mehr dazu
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2871
          • Thomas

          #529
          AW: Kraken 580

          Hallo Daniel,
          würdest du den Abstand messen von Mitte Rotorkopf (auf Höhe der Blattlagerwelle) bis Mitte Heckrotorwelle.(schräg nach hinten Unten Heckrotorkopfmitte)
          Danke.

          Grüßle Thomas
          Zuletzt geändert von Thomas L.; 22.06.2020, 17:39.

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3655
            • Daniel
            • München

            #530
            AW: Kraken 580

            Hallo Thomas,

            81,5 cm.

            Viele Grüße,
            Daniel
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • DrCrash
              Member
              • 27.01.2020
              • 98
              • Michael
              • BaWü

              #531
              AW: Kraken 580

              Den Kraken 580 gibt es nun auch in AccuRC. Aktuell noch in der Alpha.
              [FONT="Verdana"]SAB Kraken 700 & 580 - Oxy 4 Max - Oxy 3 Tareq[/FONT]

              Kommentar

              • Johnny
                OMPHOBBY
                • 27.11.2010
                • 5560
                • Jonas
                • Wherever

                #532
                AW: Kraken 580

                Zitat von DrCrash Beitrag anzeigen
                Den Kraken 580 gibt es nun auch in AccuRC. Aktuell noch in der Alpha.
                Ganz genau, danke für den Hinweis, ich hoffe er gefällt euch!
                Hier ein paar Bilder:







                Jonas
                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1992
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #533
                  AW: Kraken 580

                  Die Kraken 580 Videos sehen sehr motivierend aus.
                  Was mich allerdings noch etwas irritiert, ist dass fast alle weniger als 3 Minuten Flugzeit zeigen. Sowohl mit 6s als auch mit 12s.
                  Wahrscheinlich ist das der Performance der Top-Piloten geschuldet: viel Pitch und relativ hohe Drehzahlen.

                  Auf der anderen Seite wurde von sehr langen Flugzeiten mit geringer Drehzahl berichtet, das stimmt mich weiterhin optimistisch.
                  Der Arbeitspunkt zwischen den beiden Extremen wird wohl meiner werden.
                  Zuletzt geändert von diabolotin; 23.06.2020, 08:47.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #534
                    AW: Kraken 580

                    Hier ein kleiner Tip von mir für alle die die Motoren aus dem 570 (oder andere mit zu kurzen Wellen) verwenden wollen: Ich fliege an meinen zwei 570ern schon seit Jahren "Bigbelt" also die breiten Riemenräder vom alten Goblin 630. Der Kraken 580 hat die gleichen Riemenräder. Man kann hier - wie beim 700er auch - die Madenschraube in dem Bereich in dem der Riemen läuft setzen, dann passt jede Motorwelle. Ich habe hier immer den Absatz (in dem normalerweise die Madenschraube sitzt) mit einer kleinen Drehbank entfernt - geht auch relativ einfach mit der Bohrmaschine und ner Metallsäge - einfach ne 6er Welle rein und und mit der Madenschraube gesichert - dann einspannen in die Bohrmaschine und mit der Säge an das drehende Teil ran...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3674
                      • Michael

                      #535
                      AW: Kraken 580

                      @ Udo: Das ist jetzt aber Nichts, was spezifisch nur auf den Kraken zutrifft. OK, mehr Gewicht wirkt sich negativ auf den Energiebedarf aus. Solang aber die Mechanik ein gewisses Drehzahl-Spektrum mitmacht - was beim Kraken ja wohl der Fall ist - lässt sich mit der Flugzeit (in beide Richtungen) doch Einiges machen.

                      Dass der Unterschied hier zwischen 6S und 12S nicht riesig ist, liegt ja auf der Hand. Es sei denn, man wäre bereit, bei einer 12S Auslegung in deutlich mehr Akku-Kapazität zu investieren. Mit zunehmendem Gewicht egalisiert sich dieser Vorteil aber - zumindest teilweise - wieder. Ist ja ein alter Hut.
                      Zuletzt geändert von goone75; 23.06.2020, 12:56.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3609
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #536
                        AW: Kraken 580

                        Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                        Die Kraken 580 Videos sehen sehr motivierend aus.
                        Was mich allerdings noch etwas irritiert, ist dass fast alle weniger als 3 Minuten Flugzeit zeigen. Sowohl mit 6s als auch mit 12s.
                        Wahrscheinlich ist das der Performance der Top-Piloten geschuldet: viel Pitch und relativ hohe Drehzahlen.

                        Auf der anderen Seite wurde von sehr langen Flugzeiten mit geringer Drehzahl berichtet, das stimmt mich weiterhin optimistisch.
                        Der Arbeitspunkt zwischen den beiden Extremen wird wohl meiner werden.
                        Jep, das stimmt.

                        Ich schätze die Flugzeit auf um die 5 Minuten wenn man die Drehzahlen mischt und nicht nur die ganze Zeit voll Stoff fliegt und 6-7 Minuten bei der niedrigen Drehzahl ohne ballern.

                        So ist es jedenfalls bei dem Tron 5.5 ( der Kraken 580 sollte sich ähnlich verhalten) und den macht man auch in 3 Minuten mit der hohen Drehzahl leer wenn man will.

                        Kommentar

                        • trailblazer
                          Senior Member
                          • 06.10.2008
                          • 1699
                          • Andre
                          • Hamburg

                          #537
                          AW: Kraken 580

                          Könnte mir jemand vllt. sagen, wie lang der Riemen des Kraken ist und ob er von der Breite auch beim 570er passt?
                          Das wäre dann ja evtl. mal wieder ne Möglichkeit den 570er für 600er Blätter zu stretchen
                          RAW Nitro, Goblin RAW
                          VBar Touch

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3655
                            • Daniel
                            • München

                            #538
                            AW: Kraken 580

                            Also 3D wie ich es in meinem Video am Anfang gezeigt habe sind ca. 6 min, Vollstoffsmacken sind 3 min und Kunstflug sind 8-9 Minuten. Rundflug mit der voll kunstflugtauglichen Drehzahl und soft 3d tauglichen Drehzahl sind so ca. 12 Minuten.

                            Wohlgemerkt mit 12S. Motor läuft da einfach deutlich effizienter, wenn er nur die halben Ströme hat.
                            Mein höchster Peak bisher waren 120A. Aber ich habe mich noch etwas zurückgehalten.
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3655
                              • Daniel
                              • München

                              #539
                              AW: Kraken 580

                              Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                              Könnte mir jemand vllt. sagen, wie lang der Riemen des Kraken ist und ob er von der Breite auch beim 570er passt?
                              Das wäre dann ja evtl. mal wieder ne Möglichkeit den 570er für 600er Blätter zu stretchen
                              Breite ist identisch, weil auch die Heckriemenräder des G570 gehen. Du kannst also stretchen, aber Du hast 0,7 Zentimeter ca. weniger an Höhe. Ob Du dann mit 600er Latten dann einen Boomstrike deshalb hinbekommen kannst, kann ich Dir nicht sagen
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • trailblazer
                                Senior Member
                                • 06.10.2008
                                • 1699
                                • Andre
                                • Hamburg

                                #540
                                AW: Kraken 580

                                Also nen Boomstrike kriegt man imo nur hin wenn man es in irgendeiner falschen Richtung übertreibt, ansonsten halte ich das für ausgeschlossen mit entsprechender Dämpfung und Drehzahl am Kopf.
                                RAW Nitro, Goblin RAW
                                VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X