Goblin Kraken 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4909
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #46
    AW: Goblin Kraken 700

    Ich gehe von einem schlechterem Wirkungsgrad bei Schrägverzahnung aus.
    In wieweit wird sich vermutlich genau so verlaufen wie die Diskussion zwischen Riemen- und Starrantrieb.
    Mir persönlich isses wurscht. Es wird nicht warm und klingt ggü. der Alternative einfach herrlich
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Madness
      Senior Member
      • 17.08.2008
      • 2526
      • Frank

      #47
      AW: Goblin Kraken 700

      Hallo zusammen,

      ich möchte umsteigen von meinem alten Goblin 700 auf den 700 Kraken.
      Daher habe ich mir jetzt den Kraken bestellt und möchte den Motor übernehmen.
      Aus meinem alten 700er habe ich noch einen Scorpion HK4525-520KV als Limited Edition.
      Gab es damals mal in begrenzter Stückzahl. Kombiniert hatte ich den im alten mit einem YGE 120HV. Der soll weg, da kein internes BEC und die Telemetrie fehlt ja auch.

      Was haltet ihr von dem alten HK4525-520 LE in Verbindung mit einem neuen YGE Aureus 135 für den Heli als Motor/Regler Setup. Reicht die Leistung vom alten HK noch für den Kraken ?
      Ich habe keinen harten 3D Flugstiel und war mit der Leistung im Goblin 700 eigentlich zufrieden.

      Danke schon mal für eure Einschätzung

      Edit: Wer den Motor nicht kennt. WoH hat ihn noch auf der Seite:
      Zum Datenabgleich:
      Scorpion HK-4525-520KV Ultimate - Limited Edition - WORLD-OF-HELI
      Zuletzt geändert von Madness; 15.03.2021, 19:50.

      Kommentar

      • robert-galitz
        Member
        • 27.06.2008
        • 804
        • Robert
        • München - Süd

        #48
        AW: Goblin Kraken 700

        Natürlich reicht der Scorpion HK4525-520KV für den Kraken. Vom Leistungsbedarf ist ja kaum ein Unterschied zum Goblin 700. Der Scorpion wird halt recht heiß, ich hatte ihn auch mal. Aber das wurde er im Goblin 700 auch schon. Der Aureus 135 passt prima. Ist ja einfach eine Steigerung des YGE 120 in jeder Hinsicht. Der einzige Grund, weshalb ich meinen Scorpion HK4525-520KV aus dem Giblin geschmissen habe, war der raue Lauf. Mit einem Pyro 800 war es ein anderer Heli. Aber das kann im Rahmen der Serienstreuung bei Deinem Motor anders sein. Jedenfalls: mach!
        Liebe Grüsse, Robert
        Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4909
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #49
          AW: Goblin Kraken 700

          Der Ultimate ist ein guter Motor.
          Und mit dem Aureus hast du einen sehr guten Regler gewählt. Mit Sicherheit wird der dir genügen, selbst bei forscherer Gangart reicht der noch. Immerhin schafft der Peaks bis 210 Ampere und der Governor von den neuen YGE ist sowieso der Hammer.
          BEC, Telemetrie, die Anbindung an Vstabi...
          Ich möchte nichts anderes mehr als Regler.
          Du wirst sehen.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2526
            • Frank

            #50
            AW: Goblin Kraken 700

            Dann bin ich mal gespannt. Habe den Regler bestellt und ein neues V Stabi Neo. Fliege aber als Sender eine T18sz und hatte bis jetzt immer den Drehzahlregler vom V Stabi genutzt.
            Jetzt hoffe ich erst mal das die ganzen Bestellungen im Lauf der Woche noch kommen. DHL ist aktuell bei uns etwas träge

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1993
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #51
              AW: Goblin Kraken 700

              Zitat von Madness Beitrag anzeigen
              Dann bin ich mal gespannt. Habe den Regler bestellt und ein neues V Stabi Neo. Fliege aber als Sender eine T18sz und hatte bis jetzt immer den Drehzahlregler vom V Stabi genutzt.
              Jetzt hoffe ich erst mal das die ganzen Bestellungen im Lauf der Woche noch kommen. DHL ist aktuell bei uns etwas träge
              Wird schon schief laufen...
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • jsifly
                Senior Member
                • 17.01.2008
                • 2391
                • Jan
                • Groß-Umstadt, Schaafheim

                #52
                AW: Goblin Kraken 700

                Hi,

                ich habe heute das Kraken Getriebe auf schrägverzahnt umgebaut - nachfolgend ein paar Bildimpressionen...

                Ich habe das Fett nur noch an die Zähne geschmiert und hoffe, dass wenigstens ein Epsilon nach den ersten Flügen dort verbleibt. Auf jeden Fall hilft es nicht im Bereich unter dem HZR und oben unter dem Domlager und im Bereich der Jesusschraube.

                Die Jesusschraube habe ich übrigens nicht auseinderbekommen - wieso muss die mit rotem Loctite verklebt sein?
                Ich war mit dem Lötkolben und Heißluftföhn dran, trotzdem ist das Schraubengewinde jetzt rund. Mit etwas Laune werde ich die nächsten Tage einen letzten Versuch mit dem Dremel wagen.

                Die Drucklager in den Blattgriffen hatten es auch hinter sich. Kein Absturz aber ein einige Flüge mit 2000rpm in den letzten knapp zwei Jahren.

                Beim Rest habe ich den Meister Propper gespielt...







                Gruß Jan
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von jsifly; 16.03.2021, 21:10.
                T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4909
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #53
                  AW: Goblin Kraken 700

                  Die Schraube war bei mir auch abartig fest.
                  Die Idee die Rotorwelle ohne Zerlegen des Getriebe zu wechseln ist somit fast nicht möglich. Ich musste mit dem Heißluftfön schon ordentlich erwärmen, bis sich die Schraube bewegt hat. Ich brauchte die Rotorwelle, daher hatte ich keine andere Wahl.
                  Diese Schraube auch wieder ordentlich festziehen. Das hätte mir ein nochmaliges ßffnen des Getriebe erspart. Ich hatte Spiel und dachte zuerst an das Hauptgetriebe. Besorgte Shims, öffnete das Getriebe und musste feststellen, das die HRW sich im Hauptgetriebe bewegte, obwohl die Schraube angezogen war. Also nochmal raus, entfetten und richtig angezogen. In meinen Augen eigentlich über das Drehmoment der Schraube hinaus, aber jetzt ist Ruhe. Ob ich die Schraube durch den "Wartungsdeckel" an der Getriebeglocke gelöst kriege? Keine Ahnung, werde ich sehen.
                  Das Fett habe ich nicht vollständig entfernt, nur im Bereich der Lager und das, was offensichtlich verschmutzt war. So viel ist mein Kraken ja nicht gelaufen. Die Zahnräder hab ich dann nochmal ordentlich nachgefettet.
                  Ich hatte auch überlegt, Dichtpaste zwischen die Getriebeplatten zu schmieren, habs aber dann doch nicht gemacht. Momentan ist das Getriebe aussen trocken. Ich denke das braucht etwas Temperatur, dass das Fett flüssig genug wird um irgendwo rauszulaufen.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2391
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #54
                    Zuletzt geändert von jsifly; 17.03.2021, 06:23.
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • rex dani
                      Member
                      • 11.09.2008
                      • 331
                      • Daniel

                      #55
                      AW: Goblin Kraken 700

                      So hab heute die Schrägverzahnung verbaut.
                      Bin ja mal gespannt wieviel das gebracht hat ?
                      Oder es nur Geld mancherlei ist?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • rex dani
                        Member
                        • 11.09.2008
                        • 331
                        • Daniel

                        #56
                        AW: Goblin Kraken 700

                        Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        ich habe heute das Kraken Getriebe auf schrägverzahnt umgebaut - nachfolgend ein paar Bildimpressionen...

                        Ich habe das Fett nur noch an die Zähne geschmiert und hoffe, dass wenigstens ein Epsilon nach den ersten Flügen dort verbleibt. Auf jeden Fall hilft es nicht im Bereich unter dem HZR und oben unter dem Domlager und im Bereich der Jesusschraube.

                        Die Jesusschraube habe ich übrigens nicht auseinderbekommen - wieso muss die mit rotem Loctite verklebt sein?
                        Ich war mit dem Lötkolben und Heißluftföhn dran, trotzdem ist das Schraubengewinde jetzt rund. Mit etwas Laune werde ich die nächsten Tage einen letzten Versuch mit dem Dremel wagen.

                        Die Drucklager in den Blattgriffen hatten es auch hinter sich. Kein Absturz aber ein einige Flüge mit 2000rpm in den letzten knapp zwei Jahren.

                        Beim Rest habe ich den Meister Propper gespielt...







                        Gruß Jan

                        Bist du schon geflogen ? Und ich hab auch das Fett raus.
                        Das war viel zu viel.

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2391
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #57
                          AW: Goblin Kraken 700

                          Nein, ich habe gerade wieder das Heck montiert.
                          Zum Fliegen komme ich frühestens am Wochenende.

                          Gruß Jan
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • rex dani
                            Member
                            • 11.09.2008
                            • 331
                            • Daniel

                            #58
                            AW: Goblin Kraken 700

                            Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                            Nein, ich habe gerade wieder das Heck montiert.
                            Zum Fliegen komme ich frühestens am Wochenende.

                            Gruß Jan
                            Waren bei die auch distanzscheiben drin und hast du die o Ringe auch umgebaut auf den neben Wellen?

                            Kommentar

                            • jsifly
                              Senior Member
                              • 17.01.2008
                              • 2391
                              • Jan
                              • Groß-Umstadt, Schaafheim

                              #59
                              AW: Goblin Kraken 700

                              Zitat von rex dani Beitrag anzeigen
                              Waren bei die auch distanzscheiben drin und hast du die o Ringe auch umgebaut auf den neben Wellen?
                              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                              Kommentar

                              • rex dani
                                Member
                                • 11.09.2008
                                • 331
                                • Daniel

                                #60
                                AW: Goblin Kraken 700

                                [QUOTE=jsifly;3505335]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X