Raw piuma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sexyrexy600
    Member
    • 04.09.2008
    • 842
    • Christian
    • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

    #196
    AW: Raw piuma

    Erstes Résumé nach einem langen Flugtag gestern:

    Dieser Heli ist echt richtig gut!

    Das Setup passt hervorragend, drei vier Klicks am Spirit und das Teil ging herrlich.
    Flugzeiten mit den 4000ern sind absolut zufriedenstellend. Habe mich jetzt auf 1350, 1650 und 1950 U/min festgelegt.
    Ebenfalls auffällig ist das schön leise und angenehme Betriebsgeräusch.
    Die Power und Wendigkeit kann m.M.n mit den wesentlich schwereren 700er Drehzahlmonstern mithalten. Ich vermisse also absolut nix an dem Teil.
    Hatte beim Erstflug Probleme mit starken Vibs vom Heck. Habe testweise meine 110er Radix drauf geschraubt. Dann war dies erledigt.
    Angehängte Dateien
    Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4940
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #197
      AW: Raw piuma

      Danke für den Input
      Gestern war es fast windstill, also bei uns zumindest.
      Mich interessiert wie sich der Piuma an einem -normalen- Tag verhält, wie es bei uns leider eher die Regel ist. Also bei Wind von 15-20km/h.
      Könntest du deine Erfahrung mal an einem solchen Tag machen und mitteilen?
      Wäre super
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • Sexyrexy600
        Member
        • 04.09.2008
        • 842
        • Christian
        • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

        #198
        AW: Raw piuma

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Danke für den Input
        Gestern war es fast windstill, also bei uns zumindest.
        Mich interessiert wie sich der Piuma an einem -normalen- Tag verhält, wie es bei uns leider eher die Regel ist. Also bei Wind von 15-20km/h.
        Könntest du deine Erfahrung mal an einem solchen Tag machen und mitteilen?
        Wäre super
        Das stimmt. Verhältnisse waren ideal gestern. Auch bei mir. Natürlich kann ich hier gerne berichten, wie der Piuma sich bei stärkerem Wind verhält:-) Da ich aber beim Spirit sehr hohe Kopfempfindlichkeiten einstellen konnte, gehe ich davon aus, dass das ebenfalls kein Problem darstellen wird.
        Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3788
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #199
          AW: Raw piuma

          Servus Rico,
          ich habe den Piuma auch bei starkem Wind geflogen. Was mir gleich aufgefallen ist, viel windunanfälliger als der Specter V2. Liegt wohl an der offenen Bauweise bzw. Haube.
          Gruß Christian
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3704
            • Michael

            #200
            AW: Raw piuma

            Was habt ihr denn so an Dämpfersetup am Kopf gewählt? Man kann ja offenbar sowohl mit den O-Ringen als auch dem Delrin Teil variieren...
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Sexyrexy600
              Member
              • 04.09.2008
              • 842
              • Christian
              • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

              #201
              AW: Raw piuma

              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
              Was habt ihr denn so an Dämpfersetup am Kopf gewählt? Man kann ja offenbar sowohl mit den O-Ringen als auch dem Delrin Teil variieren...
              Ich habe die Kombi aus dem Bausatz verwendet. Komplett 90 Shore und C-Buchsen.
              Bei ca. 1250 U/min konnte man ein leichtes Schwingen/ Wobbeln erkennen.
              Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3704
                • Michael

                #202
                AW: Raw piuma

                Zum Zeitpunkt der Nachfrage war ich beim Baukasteninhalt noch nicht soweit vorgedrungen und dachte deshalb, dass mehrere Kombinationen beigefügt seien (was aus der Anleitung nicht konkret hervorging).

                Wenn es mit der härtesten Abstimmung auch bis auf 1.300-1.400 RPM runter passt, ist es fein für mich. Der Piuma soll ja explizit kein Heli sein, den man ausschließlich im oberen Drehzahlbereich fliegt.
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • bikeschmid
                  Member
                  • 08.11.2013
                  • 41
                  • Stephan
                  • Versmold

                  #203
                  AW: Raw piuma

                  Die alternativen Dämpgergummi liegen in der Tüte "Extra"
                  RAW Piuma // RAW 600 // VBar Control Touch

                  Kommentar

                  • onit12
                    Member
                    • 29.12.2011
                    • 162
                    • Tino
                    • MSV Nassereith

                    #204
                    AW: Raw piuma

                    Wie erging es euch denn mit diesem Riemenspanner?

                    Einerseits hat mir die Madenschraube die Heckrohrklemme zerkratzt

                    IMG_5259.jpg


                    und durch das einseitige "spannen", wird das Heckrohr nicht gerade geklemmt.

                    IMG_5260.jpg
                    580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

                    Kommentar

                    • alexbs
                      Senior Member
                      • 29.11.2010
                      • 1577
                      • Alexander
                      • Braunschweig

                      #205
                      AW: Raw piuma

                      Ich hatte dem Ding beim RAW nicht vertraut und gleich ohne das Heckrohr gespannt.
                      Ja, hilft dir jetzt nicht weiter...
                      Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3788
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #206
                        AW: Raw piuma

                        In der Tüte sind ie70er und 90er O-Ringe drin, jedoch nicht die Delrin-B-Buchsen (Medium) wie in der Anleitung auf Seite 38 beschrieben.

                        Zitat:

                        Oring 70 Shore: Soft for smooth response
                        Oring 90 Shore: Firm for direct and precise response
                        Dampers A = Max movement of the spindle, feeling more elastic.
                        Dampers B = Medium.
                        Dampers C = Min movement of the spindle, feeling more direct.
                        The KIT include C damper and B damper.
                        Use C damper , if you have some wobble in flight you can change to the B damper.
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3704
                          • Michael

                          #207
                          AW: Raw piuma

                          Zitat von onit12 Beitrag anzeigen

                          und durch das einseitige "spannen", wird das Heckrohr nicht gerade geklemmt.

                          [ATTACH]312583[/ATTACH]
                          Warum sollte sich das Rohr nicht ausrichten, wenn man die Schellen spannt? Das erschließt sich mir nicht ganz.

                          Auf dem Foto erkenne ich auch nicht wirklich ein Problem...
                          Zuletzt geändert von goone75; 24.05.2022, 08:15.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • onit12
                            Member
                            • 29.12.2011
                            • 162
                            • Tino
                            • MSV Nassereith

                            #208
                            AW: Raw piuma

                            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                            Warum sollte sich das Rohr nicht ausrichten, wenn man die Schellen spannt? Das erschließt sich mir nicht ganz.

                            Auf dem Foto erkenne ich auch nicht wirklich ein Problem...
                            Das Heckrohr richtet sich schon aus, aber es ist nicht rechtwinklig zum Chassis, ev. sieht man es hier besser:

                            IMG_5261.jpg

                            Die Vermutung liegt nahe, dass das aufgrund des "einseitigen" Drückens dieses Orings gegen die Heckrohrschelle ist.

                            Bildschirmfoto 2022-05-24 um 08.47.21.jpeg

                            ...ist ja nicht das große Thema, muss man halt "normal" spannen, ich wollte eher nur aufzeigen, dass man dem Tool vorsichtig umgehen soll, erspart Kratzer
                            580 Kraken, 700 Piuma, Kraken 700S, an VBCT

                            Kommentar

                            • Sexyrexy600
                              Member
                              • 04.09.2008
                              • 842
                              • Christian
                              • Biebertal in Hessen MFV-Biebertal

                              #209
                              AW: Raw piuma

                              Ich habe die Spannschelle auch nicht genutzt, sondern per Hand gespannt. Der Indikator vom Spanner ist bei mir auch nicht exakt parallel zum Chassis ausgerichtet. Hatte ich probiert, aber da war der Riemen dermaßen übertrieben auf Zug, dass die Lager im Heck sicherlich nicht lange gehalten hätten und sich die ganze Mechanik sehr schwer drehen ließ. Geht auch so. Hatte kein Rappeln oder Klimpern.
                              Raw KSE,TDF,Raw Piuma,Bo 105,OMP M2 Evo,Jeti DS14,Vbar Neo,Spirit,Startseite

                              Kommentar

                              • Blaichi
                                Senior Member
                                • 19.01.2013
                                • 2221
                                • Steffen
                                • Nordschwarzwald

                                #210
                                AW: Raw piuma

                                Den Heckrohrspanner habe ich weder beim RAW noch beim Piuma benutzt - das geht doch wirklich leicht(er) ohne. Was ich nicht verstehe ist warum die statt dem Spanner nicht besser ne Taumelscheibenlehre beilegen. Die Länge der Anlenkungen von den Servos zur Taumelscheibe sind bei jedem Servohersteller anders, d.h. man muss zwingend die Länge der Anlenkung des liegenden Servos zu den beiden stehenden ausrichten. Das geht ohne Taumelscheibenlehre nur "in etwa".

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X