jo hab mich ein wenig schlau gelesen. Geht in erster Linie um die Zweite Antenne. Aber das ding hat laut Graupner 4km Reichweite und ein Einbruch auf 70% wäre mir noch weniger als egal... Hat aber rein gar nichts mit den Servos zutun warum ich überhaupt geschrieben hatte da war der Abstand nur 2m und das gleiche passiert auch mit ner anderen funke
Beim Beast hatte ich schon mal was endliches, war aber immer nach ein paar Pitchstossen wieder alles OK. Vom Start immer Trockentest machen!
Gruß
Wie schon beschrieben hängt bzw hing mein linkes Rollservo auch manchmal beim Initialisieren fest.
Gestern ist das wieder passiert. Normalerweise geht es beim zweiten mal und einige mittlerweile obligatorische Pitchstöße vor Start sind dann völlig ok. Würde für die Erfahrung mit dem Akkuanschluss und kurzer Unterbrechung sprechen.
ABER: leider dagegen spricht, dass mein Servo gestern mehrmals nach zwei bis drei Pitchstössen wieder hängen blieb. Immer ganz unten, als wäre eine kleine "Hürde" drauf wenn es voll auf Anschlag fährt. Kann in Getriebe vom letzten Crash sein, da hat es ja bei diesem Servo den Servoarm abgebrochen, dh muss wohl bisschen "Gewalt" drauf gewesen sein.
Das war mir dann zu viel. So hebe ich nicht mehr ab. Das hat es noch nie gemacht, und einmal ist mir einfach genau einmal zuviel.
Also Freude das dies am Boden passiert und Abbruch. Servotausch schweren Herzens (Servo das nicht tot ist weglegen ), aber muss sein.
Jetzt Teste ich natürlich weiterhin immer. Aber das neue Servo (ist auch N680, hatte noch eines und will mir diese nicht auf Lager legen ) macht bisher noch keinen einzigen Blackout.
Ich rate, tausche es, ist kurz Arbeit, aber du ärgerst dich "grün und blau" wenn du ihn absetzt.
Also tauschen werde ich nichts. Das Problem ist bekannt, Spektrum und Beast halt....
Gruß
Dachte ich auch, aber als es erstmals während einiger Pitchstöße hängen blieb, war mir egal ob das ein Spektrum/Beast Problem ist.
Verwende Spektrum/Beast weiter und seit 10 Flügen nichts. War vorher immer.
Glaube nicht so ganz das Servo ist schuldlos, oder
Also tauschen werde ich nichts. Das Problem ist bekannt, Spektrum und Beast halt....
Tausch das Servo aus, so ein Verhalten ist bestimmt nicht auf irgendeine merkwürdige Interaktion zwischen Spektrum und Beast zurückzuführen.
Ich hatte einmal nach einem Crash ein Servo, welches sich hinterher im Stand genau so verhielt und das hing direkt am Empfänger beim 450er Paddel. Mal ging es unmotiviert auf Anschlag und nach einer Neuinitialisierung war wieder alles gut.
Ging dann ein paar Flüge lang gut, dann fuhr das Servo im Flug auf Anschlag, das war es dann mit meinem 450 Pro, vielmehr als ein paar Teile für die Ersatzteilkiste sind nicht übrig geblieben. Das Servo hatte wohl einen defekten Poti.
Habe ich einmal gemacht und würde das sicher nicht nochmal riskieren, die 30€ für so ein Servo wäre mir das nicht wert. Wenn Dir ein TS-Servo im Flug auf Anschlag geht, dann gibt es nichts mehr zu retten.
War auch mein Rat. Ich habe es gemacht, eh sehr spät, aber wie gesagt, wenn bei Test schon steht, dann einfach freuen
...... und tauschen! Der nächste Flug ist suuuuper feeling!
Oh mannn... Es gab (gibst )ein Problem beim Initialisierung, wenn das Beast sich zu schnell initialisiert erkennt er Bindungs-Signale, was von Sender zu Empfänger beim anschalten gesendet werden, als Steuer-Befehle. Das Resultat daraus ist (muss nicht) ein Funktionslose TS Servo, was nach ein Paar Knüppel Bewegungen wieder zu sich kommt. Ich werde die tage das passendes Thread raus suchen und posten. ßbrigens diese Fehler hatte ich schon lange nicht. Ich hab nur geschrieben weil es schon vorgekommen.
Gruß
Tausch das Servo aus, so ein Verhalten ist bestimmt nicht auf irgendeine merkwürdige Interaktion zwischen Spektrum und Beast zurückzuführen.
Ich hatte einmal nach einem Crash ein Servo, welches sich hinterher im Stand genau so verhielt und das hing direkt am Empfänger beim 450er Paddel. Mal ging es unmotiviert auf Anschlag und nach einer Neuinitialisierung war wieder alles gut.
Ging dann ein paar Flüge lang gut, dann fuhr das Servo im Flug auf Anschlag, das war es dann mit meinem 450 Pro, vielmehr als ein paar Teile für die Ersatzteilkiste sind nicht übrig geblieben. Das Servo hatte wohl einen defekten Poti.
Habe ich einmal gemacht und würde das sicher nicht nochmal riskieren, die 30€ für so ein Servo wäre mir das nicht wert. Wenn Dir ein TS-Servo im Flug auf Anschlag geht, dann gibt es nichts mehr zu retten.
dann müsste ich 5 servos entsorgen bei mir zeigen alle dieses verhalten wenn ich beim anstecken des Akkus kurz Kontakt gebe ihn dann für 0,25-0,5 sek abbreche und dann wieder anstecke. Nicht jedes mal aber in rund 30% der Fälle und auch immer verschiedene Servos.
Wäre mir vor wohl nie aufgefallen hätte ich ein anderes Stecker System. Aber der Deans T Stecker verkantet mal gern darum ist es mir hin und wieder passiert und ich dachte immer die Servos wären defekt.
Aber woher es nun wirklich kommt ka... an der Funke liegt auch nicht ist mit 2 verschiedenen passiert. Ich flieg so weiter wenn das ding vom Himmel fällt wars das mit dem Hobby. Hab noch nie so wenig Qualität für so viel Geld bekommen wie beim Heli fliegen .
dann müsste ich 5 servos entsorgen bei mir zeigen alle dieses verhalten wenn ich beim anstecken des Akkus kurz Kontakt gebe ihn dann für 0,25-0,5 sek abbreche und dann wieder anstecke. Nicht jedes mal aber in rund 30% der Fälle und auch immer verschiedene Servos.
Wäre mir vor wohl nie aufgefallen hätte ich ein anderes Stecker System. Aber der Deans T Stecker verkantet mal gern darum ist es mir hin und wieder passiert und ich dachte immer die Servos wären defekt.
Aber woher es nun wirklich kommt ka... an der Funke liegt auch nicht ist mit 2 verschiedenen passiert. Ich flieg so weiter wenn das ding vom Himmel fällt wars das mit dem Hobby. Hab noch nie so wenig Qualität für so viel Geld bekommen wie beim Heli fliegen .
Gruß Adrian
Ich denke dein "Servoproblem" ist nicht ganz vergleichbar mit dem beschriebenen zB von mir. Hatte nichts mit Strom zu tun, passierte auch lange nach Akkuanschluss, wohl ein defektes Poti. Das mit Strom wie bei dir ist mir noch nie aufgefallen.
Oh mannn... Es gab (gibst )ein Problem beim Initialisierung, wenn das Beast sich zu schnell initialisiert erkennt er Bindungs-Signale, was von Sender zu Empfänger beim anschalten gesendet werden, als Steuer-Befehle. Das Resultat daraus ist (muss nicht) ein Funktionslose TS Servo, was nach ein Paar Knüppel Bewegungen wieder zu sich kommt. Ich werde die tage das passendes Thread raus suchen und posten.
Wenn sowas im Beast Thread steht, dann hat da jemand gezapften Blödsinn geschrieben. Das kann doch überhaupt nicht so sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar