KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ben_
    Ben_

    #1276
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    @ Amok

    Um wieviele mm haste die HRW gekürzt ?

    Kann man das Maß auf die Welle vom 600er übertragen !?

    Ben

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #1277
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Da muss ich leider antworten: siehe Foto

      Ich hab einfach n Dremel dran gehalten und ... naja passt fast, oder wie sagt man ^^


      Die TS-Führung will ich nicht einfach absägen ... das wird "professionell" erledigt, wie der gesamte Umbau

      Ne, ... ich hoffe drauf, dass mir das jemand aus CFK fräsen/schneiden kann.
      Das Original-Teil ist aber auch hoch ... unnötig.

      Der Kopf ist jetzt so tief, dass die TS bei max. pos. Pitch noch 2mm Luft hat.
      Da stand vorher auch der separate Mitnehmer des KDS-Kopfes.
      Die Gestänge des DFC sind auch noch zu lang. Ich habe erst bei -50% 0°-Pitch

      Also, für Nachmacher ... ich würde die Welle direkt unterhalb der original Bohrung cutten und dann das neue Loch bohren (wie die mittlere Welle auf dem Bild).

      Jetzt muss ich mir mal die Hebelwege zu Gemüte führen ...
      Der DFC ist nicht ganz so breit, wie der KDS-Kopf, ergo hat es jetzt zu viel Ausschlag.
      Eventuell muss ich die kurzen Kugeln in der TS benutzen und die Servos noch was nach innen hängen ... mal sehen...

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • amasingh
        amasingh

        #1278
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Was ist denn sinnvoller an dem KDS BEC? 3S oder 2S?

        Wie ist das beim Ebar eigentlich mit der Gyro Sens? Wenn ich die Funke im Bar Monitor genullt habe dann kommt dort bei 60% Hecksensi Einstellung mehr an als 60.
        100% an der Funke sind dann etwa 120 im Monitor. Muss ich also für ne Hecksensi von 60 in der Funke nur 50 einstellen!?
        (Funke ist ne Futaba T8FG)

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #1279
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Ne, ... ich hoffe drauf, dass mir das jemand aus CFK fräsen/schneiden kann.
          Ich nehm auch eine! Aus Alu wäre aber auch eine Option.

          Interimsweise kann man das Teil ja kürzen und oben einen kleinen Verbindungssteg einharzen, damit die Enden sich nicht auseinanderbiegen.

          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
          Die Gestänge des DFC sind auch noch zu lang. Ich habe erst bei -50% 0°-Pitch
          Hmm, und wie löst Du das Problem? Ich kann ja beim Compass-Kopf notfalls auf die Tubes vom 500er gehen, die sind rund 2cm kürzer, als die Tubes vom .50er Kopf.

          Sieht aber super aus so tief! Führt mich in Versuchung, meine übrig gebliebene HRW auch zu kürzen.

          Gruß
          Dirk
          Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2012, 13:17.

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #1280
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Habe heute etwas gebastelt und schon funktioniert alles wie es soll.

            Habe von einem SkyFox die lange Taumelscheibenführung (welche immer noch kürzer ist, als die KDS) etwas umgemoddet und die passt jetzt perfekt auf den KDS

            Die Align-Doppelgewinde-Anlenkgestänge habe ich aus den Anlenkungen entfernt und einfach eine Schraube eingedreht an der ich den Kopf abgedremelt habe. So kann ich die Kugelkopfpfanne bis an das Alu schrauben und dann passt auch 0° Pitch wieder - um genau zu sein ist das Gestänge jetzt etwas zu kurz, das kann ich aber mit KDS Pfannen beheben.

            Wenn das Locktide angehärtet ist teste ich noch welche Kugeln für die Geometrie am besten sind und dann kann Probe-geschwoben (geschwebt + geflogen = geschwoben) werden.


            ---

            Dirk, du kommst mit dem Kopf nicht so tief, da dein Zentralstück so fett ist
            Dann blockiert es dir die Taumelscheibe

            Guck mal die Vergleichsbilder mit Origialwelle:




            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • Azavar
              Member
              • 06.08.2011
              • 23
              • Tobias
              • EDDI

              #1281
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Amok, ich finde den DFC kopf an sich schon sehr schön. Am KDS sieht der richtig gut aus. Bin gespannt wie sich der Kopf im Flugverhalten auswirken wird. Es ist ja davon auszugehen, das er etwas agiler wird, da der Schwerpunkt dichter an die Rotoreben wandert (oder genauer die Rotoreben dichter an den Schwerpunkt rückt)

              Wenn ich mir das ganze jetzt noch mit der Logo Haube vorstelle, die ja etwas höher als die KDS Haube ist, dürften zwischen Rotorblättern und Oberkannte Haube ja nur noch ca 3-4cm Luft sein. Sehr lecker
              Blade 450 3D
              KDS 550 FBL stretched to 600

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #1282
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Ja, ... die Haube hätte ruhig über die Taumelscheibe gehen können, ... das säh bestimmt Mega aus

                Jedoch gefallen mir persönlich die KDS-Hauben besser als die Logo. Ich mag das lang gezogene schmale Design. Der Logo ist so ... rund ?!?

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                • Azavar
                  Member
                  • 06.08.2011
                  • 23
                  • Tobias
                  • EDDI

                  #1283
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zum Glück dürfen Geschmäcker ja verschieden sein. Ich mag die schmale runtergezogene Form der KDS Haube auch, aber auch, dass die Logo Hauben hinten geschlossen sind. Ne Mischung aus beiden wären für meinen Geschmack perfekt
                  Blade 450 3D
                  KDS 550 FBL stretched to 600

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #1284
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                    Dirk, du kommst mit dem Kopf nicht so tief, da dein Zentralstück so fett ist
                    Dann blockiert es dir die Taumelscheibe
                    Also für's Absägen unmittelbar unterhalb der vorhandenen Bohrung habe ich Platz genug. Und das ist doch kein Compass-Zentralstück auf den Vergleichsfotos?!? Das Align-Zentralstück ist sicherlich etwas kürzer, aber auch "filigraner". Deswegen hat man den Eindruck, daß der Compass-Kopf nicht sehr tief runter kann. Aber das täuscht und: ich habe bereits ein Dämpfungselement im System - die Tubes!

                    Auf den KDS gehört eine KDS-Haube! Ist schließlich ein KDS und kein Mikado...

                    Gruß
                    Dirk
                    Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2012, 08:40.

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #1285
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Ach Compass ... ich dachte du hast den RJX?!?

                      Wie auch immer ... ich brauche keine Dämpfung ... ich hab die Blattlagerwelle fixiert

                      Bin mal gespannt ob der Heli das genau so sieht ...

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • Azavar
                        Member
                        • 06.08.2011
                        • 23
                        • Tobias
                        • EDDI

                        #1286
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Die die das EBAR nutzen, beobachtet ihr irgendwelche Ungereimtheiten? Im allg. bin ich damit zufrieden, wenn dessen Leistung immer gleich bleiben würde. Ab und an passiert es, des mein Heli in irgendwelche Richtungen rollt, so als ab Trimmung in der Funke wäre. Nach Neuinitialisierung ist das dann meistens weg. Geht es jemandem noch so? Ist echt nervig.
                        Außerdem hab ich auch das hier schon mal erwähnte Problem, dass die TS im Stand nicht gerade den ganzen Pitschbereich abfährt. Ist zumindest im Stand so. Glaube aber auch, dass inrgendwo in der Anleitung steht, dass das EBAR erst in der Luft ordnungsgemäß funktioniert. Es mag wohl keine am Boden stehenden Helis.

                        Noch nerviger ist aber folgendes. Bin vor kurzem meine Akkus geflogen und alles war super. Nächsten Tag wollt ich wieder fliegen und ich hatte wobbeln auf der TS und am Heck. Hab die Empfindlichkeit vom Heck dann um 10-15% gesenkt, dann war das Wobbeln fast weg, Heckperformance war dann aber nicht mehr zufriedenstellend. Am nächsten Flugtag mußte ich die Empfindlichkeit wieder deutlich erhöhen. Kann doch nicht sein, dass sich die Empfindlichkeiten ständig ändern. Und kann mir auch nicht vorstellen, dass das EBAR temperaturempfindlich ist. Sollen doch die temperaturunabhängigen Sensoren drin sein, oder? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist echt ätzend, wenn ich ständig Einstellungsflüge machen muß und sich die Kiste täglich anders fliegt.
                        Blade 450 3D
                        KDS 550 FBL stretched to 600

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #1287
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Kann dir zwar zum ebar speziell nix sagen, aber

                          Zitat von Azavar Beitrag anzeigen
                          Sollen doch die temperaturunabhängigen Sensoren drin sein, oder?
                          Das ist sicher nicht so. Alle aktuellen Stabis haben m.M.n. Probleme mit Vibrationen und Temperaturdrifts. Und jeder hat da so seine Methode, dies mehr oder weniger gut zu "kaschieren".

                          Prinzipiell kann es auch sein, dass man seinen Heli an jedem Flugtag leicht anders einstellen muss, wenn man vom einen Extrem (abslolute Windstille) ins andere (fliegen bei starkem Wind) kommt. Wenn allerdings die Randbedingungen ähnlich oder vergleichbar sind, sollte sich da nicht so viel tun.


                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Azavar
                            Member
                            • 06.08.2011
                            • 23
                            • Tobias
                            • EDDI

                            #1288
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Was die Randbedingungen angeht, war von 0-30 kn/h Wind alles dabei. Und Temperatur auch von -5 bis 20° in den letzten 8 Wochen. Klingt ja logisch was du sagst. Hab meine Fliegerkollegen bei Beast und VStabi aber nichts anpassen sehen.
                            Blade 450 3D
                            KDS 550 FBL stretched to 600

                            Kommentar

                            • Marti
                              Marti

                              #1289
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              kanns vielleicht auch daran gelegen haben das der heckriemen bei den temp. bedingungen nicht richtig gespannt war?
                              ich hatte ein leichtes wobbeln nur bei der kälte wo der heckriemen nicht egspannt war. eben schnell mehr gespannt und es war weg.

                              auch konnte ich bis dato noch kein unterschiedliches verhalten des ebar feststellen.

                              Kommentar

                              • m.ferchi
                                m.ferchi

                                #1290
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Habe bei meinem Ebar auch das Gefühl das es bei Lastwechsel(positiv-negativ-positiv Pitch), etwas Roll beimischt. Was anderes, wie verändert sich das Flugverhalten wenn man im Ebar von Präzise auf Medium stellt?

                                Gruß Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X