War ich eigentlich der einzige bei dem das Antriebsrad für den heckroter geeiert hat nach dem man es auf den Splint gedrückt hat? Habs zwar hin bekommen, würde aber gern wissen wie ihr das gemacht habt und ob ihr überhaupt das Problem hattet.
Ich habe damit keine größeren Probleme festgestellt.
Ich habe ja auch die HRW mit Splint in das Heckriemenrad gezogen, da brauchte ich das Rad nicht auf beiden Seiten drücken
Das neue Rad soll aber Alu(legierung) haben, wohl auch wegen dem und der Standfestigkeit. Ich habe es zwar schon einmal geschrottet, aber ob da Alu geholfen hätte ...... ? Eher bin ich froh, dass hier die Bruchstelle war, sonst hätte sich die Kraft woanders entladen
Ich habe mich heute einmal intensiv dem leichten Rütteln beim Hochlaufen des Motors angenommen (nachdem Thomas die Blätter dafür ausgemacht hat).
Ich habe es vorerst mal mit den 550er Blattschmied versucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass durch den etwas lockeren Sitz der Blätter in den Blatthaltern, beim ersten Ruck im Sanftanlauf des Stock Reglers (Einstellung Super soft) das Blatt kurz einknickt bevor es sich ausrichtet mit der Drehzahl.
Ich habe daher die Blätter fester angezogen, nicht sehr fest, aber so, dass ich ein zurückknicken ausschließen konnte.
Ab dem nächsten Versuch war Schluss mit Rütteln. Bin 3 Akkus geflogen, nie war Rütteln beim hochfahren. Kein Zufall, hatte es zuvor !immer!.
Bin froh, es lag also definitiv bei mir an der Festheit der Blätter, sonst wohl alles ganz gut eingestellt was Riemen etc betrifft.
Ich hab meine KDS servos mal ins EB.. gemacht und wollt mir jetzt was passendes besorgen für den 700er nur weiß noch nicht welche, kollege hat seine KDS ja gegen neue Graupner ersetzt aber noch nicht zum testen gekommen.
Mal sehen wie die gehen, weil von 4,8V-8,4V möglich und Leistungswerte lesen sich Hammer und so.
Wer fliegt denn noch andere als die Stock Servos.
heute hatts fast beim ersten hochlaufen lassen den Heli zerlegt. Vibrationen fast so stark das es den Heli umgeworfen hat.
Ursache, Mittelstück vom Rotorkopf krumm.
Das 4te mal das ich Ersatz ordern muss. Beim ersten mal neue Haube ist extremen Lackfehlern angekommen. 2 Servo Defekt 3 hat sich herausgestellt das der Empfänger einen Wackelkontakt hat zum Glück noch beim einstellen. 4 Rotorkopf Zentralstück.
Muss man wirklich 2000-4000 Euro hin legen um sorglos seinen Heli bauen zu können.
Komisch... als ich mal erzählt habe, daß ich nen 550 Innova aufbaue, wurde mir auch sofort dazu geraten, das Ding schnellstöglich zu verschachern, bevor er sich selbst zerlegt, weil angeblich nix passt.
Seltsamerweise passte bei mir alles zu 100%... die zwei Teile, die ich nachbestellen musste (Kufenbügel, Heckpitchhülse) hab ich selbst zersemmelt, weil ich zu grobmotorisch war.
Zwei Teile habe ich bereits ersetzt nach exakt 56 Flügen:
Y Arm: selber abgebrochen beim reindrücken der HRW
Riemenrad: Wirkrichtung des Hecks hatte sich im MB verstellt (keine Ahnung)
--> wie wild drehend umgehend abgesetzt und dabei das Riemenrad gebrochen (keine Ahnung)
Danach war etwas "Spielerei" beim Heckeinstellen nötig, aber keine Teile.
Ansonsten fliegt der 550 wie am ersten Tag. Habe heute nach 50 Akkus mal etwas mehr gecheckt als preflight. War aber nichts zu tun. So habe ich bisschen Schmiere geputzt.
Ich würde den empfehlen. Vielleicht waren ganz ersten Sets etwas schlecht gearbeitet. Dann werden aber die Neueinrichtung besser. Unheimlich!
Ich bin nur froh das ich bei Osmot gekauft hab, jedes Teil was getauscht werden musste wurde sofort rausgeschickt. Alles vorab ohne erst auf das ankommen des Teils zu warten. Das was KDS da versaut hat haben die Jungs wieder gut gemacht. Bin sehr dankbar.
Ich bin nur froh das ich bei Osmot gekauft hab, jedes Teil was getauscht werden musste wurde sofort rausgeschickt. Alles vorab ohne erst auf das ankommen des Teils zu warten. Das was KDS da versaut hat haben die Jungs wieder gut gemacht. Bin sehr dankbar.
Gruß Adrian
Dann ist das echt gutes Service.
Ich muss da unbedingt auch Torsten (NRW) hier loben. Er ist immer bemüht weiter zu helfen mit seiner enormen KDS-Erfahrung.
Meinen Heli habe ich von RC Hobbystar. Die Zufriedenheit ist wie bei dir mit Osmot. Nicht nur, dass es preislich enorm passt im Vergleich, hatten sie auch noch genau den Bausatz den ich suchte, nämlich alles außer FBL System. Da wollte ich mein MB nehmen (preislich rentabel wenn man nichts zukaufen muss).
Auch war Service top. Ein Servo ging extrem streng bei mir. Mir wurde umgehend ein Tauschservo zugesandt. Eingebaut - perfekt. So soll es sein!
Ersatzteile sind auch bestens verfügbar und preislich top.
Da ich aus ßsterreich bin, zahle ich leider überall hohe Versandkosten und kein Shop ist für mich erreichbar. Muss also immer Versandkauf nehmen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar