KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gde2011
    gde2011

    #2266
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
    Also ich habe am Samstag den ersten 550er vom Kunden auf V2 umgebaut. Die Gummis sind harte Gummis, keine POM Hülsen. Werden die gleichen sein wie die alten. Der Umbau geht zügig und das neue Riemenrad ist echt klasse. Der Erstflug war probremlos. Alles andere wird sich nach weiteren Flügen zeigen. Der Umbau hat unter 100€ gekostet, das wurde ja auch öfters gefragt.


    Torsten
    Riemenrad wäre jetzt bei "Wiederaufbau" verlockend gewesen, aber mein altes ging nicht kaputt. Zudem funktioniert es und ich habe noch ein Ersatzrad im Lager.

    Ergo: neues Rad muss warten, sonst kann ich zwei alte ja wegschmeissen, wenn einmal neues verbaut ist

    Christian

    Kommentar

    • gde2011
      gde2011

      #2267
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
      Also ich habe am Samstag den ersten 550er vom Kunden auf V2 umgebaut.
      .....
      Umbau hat unter 100€ gekostet, das wurde ja auch öfters gefragt.


      Torsten
      Nicht ganz! Das mitunter wichtigste Upgrade Teil auf den V2 fehlt ja noch.

      Das gesamte Heck. Da wird es wohl Blatthalter und Zentralstück zu wechseln geben (inkl Schrauben).


      Christian

      Kommentar

      • glange
        Senior Member
        • 01.10.2011
        • 3180
        • Gerolf
        • Bremer Umland

        #2268
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
        Also ich habe am Samstag den ersten 550er vom Kunden auf V2 umgebaut. Die Gummis sind harte Gummis, keine POM Hülsen. Werden die gleichen sein wie die alten. Der Umbau geht zügig und das neue Riemenrad ist echt klasse. Der Erstflug war probremlos. Alles andere wird sich nach weiteren Flügen zeigen. Der Umbau hat unter 100€ gekostet, das wurde ja auch öfters gefragt.


        Torsten
        Hört sich gut an!
        Hast Du schon ne Idee, wann das komplette Upgrade als Paket kommt? Sollte ja. lt. Video (Tempo) gesammt unter 100 Euro liegen.....
        helimanie.de *

        Kommentar

        • Tanki
          Senior Member
          • 11.09.2007
          • 1167
          • Markus

          #2269
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Moin,

          könnte mir bitte Jemand verraten welchen Kopkreisdurchmesser (der Außendurchmesser der "Zähne") und welche Zähnezahl das Heckriemenrad beim 550/600/700 Innova hat ?
          Mir reicht es auch schon mit der Schieblehre gemessesen !

          Wäre echt Klasse...

          Grüße
          Markus
          Tanki 800, 700, 600, 500, 380
          Tanki 800 Turbine
          Tanki MCPX, Nano CPX

          Kommentar

          • glange
            Senior Member
            • 01.10.2011
            • 3180
            • Gerolf
            • Bremer Umland

            #2270
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von Tanki Beitrag anzeigen
            könnte mir bitte Jemand verraten welchen Kopkreisdurchmesser (der Außendurchmesser der "Zähne") und welche Zähnezahl das Heckriemenrad beim 550/600/700 Innova hat ?
            Aber klar doch, Markus. Hier die Seite vom Thomas, dem 550er-Veteran
            KDS innova 550 FBL

            *edit* sorry, sehe gerade, das dort keine Durchmesserangaben dabei sind. Müsste man also selbst ausrechen. Modul ist 0,5 (beim 550er) wenn ich nicht irre....
            Zuletzt geändert von glange; 13.07.2012, 09:57.
            helimanie.de *

            Kommentar

            • Tanki
              Senior Member
              • 11.09.2007
              • 1167
              • Markus

              #2271
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Super, das langt mir schon...
              Vielen Dank !!!
              Tanki 800, 700, 600, 500, 380
              Tanki 800 Turbine
              Tanki MCPX, Nano CPX

              Kommentar

              • amasingh
                amasingh

                #2272
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                den ersten 550er vom Kunden auf V2 umgebaut. Die Gummis sind harte Gummis, keine POM Hülsen.
                Und das stört keinen von euch? Ich dachte das wäre bei Align son großes Drama gewesen ohne die POM Hülsen.

                Kommentar

                • gde2011
                  gde2011

                  #2273
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                  Und das stört keinen von euch? Ich dachte das wäre bei Align son großes Drama gewesen ohne die POM Hülsen.
                  Ja genau, deshalb waren die Kräfte wohl schlecht übertragen und wurde auf Pom Hülsen geändert.

                  Beim KDS sind es offensichtlich die "bewährten" Gummis aus der V1 Version. Mal sehen was da passiert, oder nicht. Keine Ahnung. Gibt wohl zu wenige "Versuchskaninchen", war beim T Rex natürlich anders.

                  Christian

                  Kommentar

                  • amasingh
                    amasingh

                    #2274
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                    Beim KDS sind es offensichtlich die "bewährten" Gummis aus der V1 Version.
                    Wieso hoffentlich? Ich dachte Gummis sind genau das Problem? Die sind zwar hart bei der V1 aber lassen immer noch Stoßbewegungen auf die ßrmchen zu
                    Ich weiß leider nicht genau wo das Problem bei Align lag - aber ich bin aktuell total verunsichert und will kein Versuchskaninchen für die neuen KDS Köpfe spielen

                    Kommentar

                    • Berthold Heisterkamp 2
                      Berthold Heisterkamp 2

                      #2275
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Die Gummis sind wirklich knüppelhart... hab sie jetzt schon 7x wieder ausgebaut und mich gefreut, wie hart die doch sind.

                      Son Baustopp macht echt mürbe... meine Blatthalter kommen erst morgen.

                      Kommentar

                      • Talentfrei
                        Talentfrei

                        #2276
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Ich weiß leider nicht genau wo das Problem bei Align lag - aber ich bin aktuell total verunsichert und will kein Versuchskaninchen für die neuen KDS Köpfe spielen
                        Die Schrauben haben sich abgerissen (Arm-Stange Verbindung). Ich werde auch erstmal warten ...
                        Gruß

                        Kommentar

                        • Elementarteilchen
                          Elementarteilchen

                          #2277
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Sooooooooooo meine Damen und Herren.
                          Heute ist auch endlich mein KDS 550 eingeschwebt.
                          Also ganz schnell den Baukasten vom Versandkarton befreit um schon einmal einen ersten Blick auf die Teile zu erhaschen.
                          Als erstes natürlich die Canopy und das Chassis in Augenschein genommen. Und ganz ehrlich?! Ich war richtig richtig enttäuscht von der Qualität. Die Lackierung der Canopy ist unter aller Sau. Auch das die Kanten kein bisschen versäubert wurden ist in mein Augen ein nogo - auch in dieser Preisklasse. Aber ok, wir sind ja Modellbauer. Da heißt es halt selbst nachschleifen. Beim Chassis siehts nicht anders aus. Dass das Carbon scharfkantig ist, ist völlig ok. Aber nicht das Alu. Also schon einmal ein dickes fettes Minus.
                          Weiter gehts im Baukasten...
                          Erst einmal bin ich etwas irritiert als ich den Rotorkopf sichte (der schon vormontiert ist). Denke das ist die V2-Version?! Aaaaaber dann sehe ich doch den Extra-Beutel mit dem V2-Kopf und den restlichen Upgrade-Teilen - inklusive neuen Heckblatthaltern. Fassen wir zusammen. Ich habe die Wahl zwischen 3 Rotorkopfoptionen?! Und zwar V1-Version mit Flybar (Paddel und Stange liegen auch mit bei) oder FBL und dem neuen DFC-Kopf. Also dafür gibts ein dickes fettes Plus.
                          Gehen wir weiter zum Rest. Der Regler - man das ist ja ein riesen Oschi. Kein Vergleich zum Roxxy in meinem T-Rex 550. Bei den Servos scheinen sogar noch Ersatzgetriebe mit beizuliegen. Das find ich sehr löblich. Was haben wir noch?!
                          Aja, das Ebar mit DVD für den PC, sowie das UBEC bis max 15 A. Ok, da wird es sich noch zeigen wie das funzt.
                          So, kommen wir nun zu den Hauptrotorblättern.
                          Ooooooohhhh mein Gott. Also hier war ich richtig platt wie mies die aussehen. Und da hört der Spaß auf. Die Lackierung ist völlig für´n Popo. Mal von der Oberflächengüte ganz zu schweigen. An einer Stelle sieht es aus als wäre Harz draufgekleckert was man im halb durchgehärteten Zustand wieder runtergekratzt hat. Also an dieser Stelle bin ich echt am überlegen, diese zu reklamieren. We will see...
                          Alles in allen ist mein erster Eindruck trotz der Goodies (siehe oben) bis jetzt ein wenig durchwachsen. Ok bei dem Preis habe ich damit ein bisschen gerechnet.
                          Nichtsdestotrotz freue ich mich aufs schrauben und natürlich das Fliegen.
                          Uiii, ist doch ein kleiner Roman geworden. Aber ich hoffe ihr seht es mir nach.

                          Kommentar

                          • gde2011
                            gde2011

                            #2278
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                            Wieso hoffentlich? Ich dachte Gummis sind genau das Problem? Die sind zwar hart bei der V1 aber lassen immer noch Stoßbewegungen auf die ßrmchen zu
                            Ich weiß leider nicht genau wo das Problem bei Align lag - aber ich bin aktuell total verunsichert und will kein Versuchskaninchen für die neuen KDS Köpfe spielen
                            Nicht "hoffentlich" sondern "offensichtlich" war mein Wort (siehe oben)

                            Christian
                            Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2012, 15:37.

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #2279
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Zitat von Elementarteilchen Beitrag anzeigen
                              Sooooooooooo meine Damen und Herren.
                              Heute ist auch endlich mein KDS 550 eingeschwebt.
                              Also ganz schnell den Baukasten vom Versandkarton befreit um schon einmal einen ersten Blick auf die Teile zu erhaschen.
                              Als erstes natürlich die Canopy und das Chassis in Augenschein genommen. Und ganz ehrlich?! Ich war richtig richtig enttäuscht von der Qualität. Die Lackierung der Canopy ist unter aller Sau. Auch das die Kanten kein bisschen versäubert wurden ist in mein Augen ein nogo - auch in dieser Preisklasse. Aber ok, wir sind ja Modellbauer. Da heißt es halt selbst nachschleifen. Beim Chassis siehts nicht anders aus. Dass das Carbon scharfkantig ist, ist völlig ok. Aber nicht das Alu. Also schon einmal ein dickes fettes Minus.
                              Weiter gehts im Baukasten...
                              Erst einmal bin ich etwas irritiert als ich den Rotorkopf sichte (der schon vormontiert ist). Denke das ist die V2-Version?! Aaaaaber dann sehe ich doch den Extra-Beutel mit dem V2-Kopf und den restlichen Upgrade-Teilen - inklusive neuen Heckblatthaltern. Fassen wir zusammen. Ich habe die Wahl zwischen 3 Rotorkopfoptionen?! Und zwar V1-Version mit Flybar (Paddel und Stange liegen auch mit bei) oder FBL und dem neuen DFC-Kopf. Also dafür gibts ein dickes fettes Plus.
                              Gehen wir weiter zum Rest. Der Regler - man das ist ja ein riesen Oschi. Kein Vergleich zum Roxxy in meinem T-Rex 550. Bei den Servos scheinen sogar noch Ersatzgetriebe mit beizuliegen. Das find ich sehr löblich. Was haben wir noch?!
                              Aja, das Ebar mit DVD für den PC, sowie das UBEC bis max 15 A. Ok, da wird es sich noch zeigen wie das funzt.
                              So, kommen wir nun zu den Hauptrotorblättern.
                              Ooooooohhhh mein Gott. Also hier war ich richtig platt wie mies die aussehen. Und da hört der Spaß auf. Die Lackierung ist völlig für´n Popo. Mal von der Oberflächengüte ganz zu schweigen. An einer Stelle sieht es aus als wäre Harz draufgekleckert was man im halb durchgehärteten Zustand wieder runtergekratzt hat. Also an dieser Stelle bin ich echt am überlegen, diese zu reklamieren. We will see...
                              Alles in allen ist mein erster Eindruck trotz der Goodies (siehe oben) bis jetzt ein wenig durchwachsen. Ok bei dem Preis habe ich damit ein bisschen gerechnet.
                              Nichtsdestotrotz freue ich mich aufs schrauben und natürlich das Fliegen.
                              Uiii, ist doch ein kleiner Roman geworden. Aber ich hoffe ihr seht es mir nach.
                              Spannend wie die Baukästen ergänzt wurden.

                              Nicht nur ZUSßTZLICH die V2 Teile (um das Heck beneide ich dich), sondern auch Flybar Teile??

                              Wow, dafür ist Preisanstieg ja lächerlich!

                              Christian

                              Kommentar

                              • amasingh
                                amasingh

                                #2280
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
                                Nicht "hoffentlich" sondern "offensichtlich" war mein Wort (siehe oben)
                                Ohje böser "Verleser" Also bin gespannt auf die mutigen Testpiloten für den V2 Kopf - ich werd nur das V2 Heck verbauen. Frag mich wirklich ob KDS nichts von den Align Problemen mitbekommen hat und einfach mal so den DFC Kopf kopiert haben ohne sich damit zu befassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X