mitm 550er über 200 find ich schon ordentlich, dürfte so schnell keiner hin kommen.
Frage dazu hab ich an dich AMOK noch, mit welchem Kopf, Welchen Blättern und ungefähre drehzahl bei welchen Pitchwerten (ca. angaben langen ja).
Achso der KDS 600 mit Mikado und TDR teilen ist vom Kumpel, der paar beiträge über mir schon das bild gepostet hat.
Gibt es da einen plausiblen Grund für? Ich verstehe es nicht, 10mm Welle sind doch 10mm Welle, oder? Ich verstehe ja, daß ich zum HZR noch den Freilauf mit dem Freilaufhalter nehmen muss, damit ich den Freilaufhalter an das HZR schrauben kann. Aber die Mikado-Welle?
Meine - blauäugige - Vorstellung: 106er Mikado-HZR mit Pfeilverzahnung MOD 1, 11er Ritzel pfeilverzahnt MOD 1 mit 6mm Bohrung, Freilauf + Halter für das 106er HZR - fertig!?!
Die 205 km/h sind ja am Ende eines Sturzfluges ohne großartig Horizontalflug.
Richtig ... erst in die Stratosphäre ballern, dann mit leichtem Turn nach unten und genau an der niedrigsten Stelle ist der Speed am größten. Wenn du den Punkt vors Publikum bekommst, biste der Held
mit welchem Kopf, Welchen Blättern und ungefähre drehzahl bei welchen Pitchwerten
Das war meine ich schon mit dem tiefergelegten DFC-Kopf, den 600er Blattschmied Blättern, bei 2000 RPM am Kopf, 13° Pitch Maximum (aber man muss im Speedflug den Pitch raus nehmen, sonst bremst es!)
Gibt es da einen plausiblen Grund für? Ich verstehe es nicht, 10mm Welle sind doch 10mm Welle, oder? Ich verstehe ja, daß ich zum HZR noch den Freilauf mit dem Freilaufhalter nehmen muss, damit ich den Freilaufhalter an das HZR schrauben kann. Aber die Mikado-Welle?
Meine - blauäugige - Vorstellung: 106er Mikado-HZR mit Pfeilverzahnung MOD 1, 11er Ritzel pfeilverzahnt MOD 1 mit 6mm Bohrung, Freilauf + Halter für das 106er HZR - fertig!?!
Weil die KDS Welle beim 600er abgedreht ist,und der Freilauf mit Hülse eingebaut wird.
Und bei Mikado ist sie durchgängig 10mm.
Gruß Thomas
Mit GPS Messung sind 205 km/h horizontal über Grund aber auch im Sturzflug sehr ordentlich. Die Airspeed beim runterballern ist da dann noch um einiges höher gewesen.
400 m oder 550 m Seehöhe, dh rund 300 m über dir!!
Da sehe ich nicht mal mehr einen Punkt ...... und ich brauche und trage keine optische Brille! Wahnsinn!!!
Und dann mit der Geschwindigkeit keinen Krater zu bauen. Nein, nein, mir reicht ein schneller ßberflug meines 550 etwa 20 - 30 Meter über mir schon aus um zu
wenn der 550er durchgehen 10mm hat, dann könnte es passen, wie gesagt beim 600 wir die welle unten auf knapp über 8mm abgedreht um dann mit einer hülse wieder auf 12mm zu kommen für den Freilauf und das Riemenrad.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar