KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eco-Royal
    Gesperrt
    • 04.04.2011
    • 1595
    • Aaron
    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

    #2641
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    mitm 550er über 200 find ich schon ordentlich, dürfte so schnell keiner hin kommen.
    Frage dazu hab ich an dich AMOK noch, mit welchem Kopf, Welchen Blättern und ungefähre drehzahl bei welchen Pitchwerten (ca. angaben langen ja).

    Achso der KDS 600 mit Mikado und TDR teilen ist vom Kumpel, der paar beiträge über mir schon das bild gepostet hat.

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #2642
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
      Ohne die HRW geht es nicht
      Gibt es da einen plausiblen Grund für? Ich verstehe es nicht, 10mm Welle sind doch 10mm Welle, oder? Ich verstehe ja, daß ich zum HZR noch den Freilauf mit dem Freilaufhalter nehmen muss, damit ich den Freilaufhalter an das HZR schrauben kann. Aber die Mikado-Welle?

      Meine - blauäugige - Vorstellung: 106er Mikado-HZR mit Pfeilverzahnung MOD 1, 11er Ritzel pfeilverzahnt MOD 1 mit 6mm Bohrung, Freilauf + Halter für das 106er HZR - fertig!?!

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #2643
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von wolv Beitrag anzeigen
        mit 1200 RPM
        Natürlich nicht ... selbstverständlich mit Vollgas
        (Alles was 5S hergibt)

        Zitat von gde2011 Beitrag anzeigen
        Und fast 400m Höhe?
        Mein Rekord lag bei ca. 550m Höhe, und ja ... ich stehe nicht auf dem Meeresspiegel



        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Hast Du das mit GPS über Grund gemessen oder ist das der Airspeed ?
        Jo, das war GPS mit Rückenwind

        Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
        Die 205 km/h sind ja am Ende eines Sturzfluges ohne großartig Horizontalflug.
        Richtig ... erst in die Stratosphäre ballern, dann mit leichtem Turn nach unten und genau an der niedrigsten Stelle ist der Speed am größten. Wenn du den Punkt vors Publikum bekommst, biste der Held

        Zitat von Eco-Royal Beitrag anzeigen
        mit welchem Kopf, Welchen Blättern und ungefähre drehzahl bei welchen Pitchwerten
        Das war meine ich schon mit dem tiefergelegten DFC-Kopf, den 600er Blattschmied Blättern, bei 2000 RPM am Kopf, 13° Pitch Maximum (aber man muss im Speedflug den Pitch raus nehmen, sonst bremst es!)

        mfg
        Amok
        Zuletzt geändert von Amok; 07.08.2012, 13:27.
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • gde2011
          gde2011

          #2644
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Zitat von wolv Beitrag anzeigen
          er startet schon bei 220 über NN
          Ja klar, aber das sind noch 180 Meter Höhendifferenz!

          Christian

          Kommentar

          • Tomnic.11
            Member
            • 13.04.2011
            • 829
            • Thomas

            #2645
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
            Gibt es da einen plausiblen Grund für? Ich verstehe es nicht, 10mm Welle sind doch 10mm Welle, oder? Ich verstehe ja, daß ich zum HZR noch den Freilauf mit dem Freilaufhalter nehmen muss, damit ich den Freilaufhalter an das HZR schrauben kann. Aber die Mikado-Welle?

            Meine - blauäugige - Vorstellung: 106er Mikado-HZR mit Pfeilverzahnung MOD 1, 11er Ritzel pfeilverzahnt MOD 1 mit 6mm Bohrung, Freilauf + Halter für das 106er HZR - fertig!?!
            Weil die KDS Welle beim 600er abgedreht ist,und der Freilauf mit Hülse eingebaut wird.
            Und bei Mikado ist sie durchgängig 10mm.
            Gruß Thomas

            Kommentar

            • Hero67
              Hero67

              #2646
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Mit GPS Messung sind 205 km/h horizontal über Grund aber auch im Sturzflug sehr ordentlich. Die Airspeed beim runterballern ist da dann noch um einiges höher gewesen.

              Kommentar

              • gde2011
                gde2011

                #2647
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                400 m oder 550 m Seehöhe, dh rund 300 m über dir!!

                Da sehe ich nicht mal mehr einen Punkt ...... und ich brauche und trage keine optische Brille! Wahnsinn!!!
                Und dann mit der Geschwindigkeit keinen Krater zu bauen. Nein, nein, mir reicht ein schneller ßberflug meines 550 etwa 20 - 30 Meter über mir schon aus um zu

                Aber, oho, alle Achtung von mir!

                Christian

                Kommentar

                • wolv
                  Senior Member
                  • 15.04.2012
                  • 1433
                  • Adrian
                  • 51.006967, 7.692252

                  #2648
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Amok, mich würde mal interessieren wie viel er schafft ohne Sturzflug. Könntest du ja mal testen wenn du wieder mal dabei seien solltest .

                  Gruß

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #2649
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Tomnic.11 Beitrag anzeigen
                    Weil die KDS Welle beim 600er abgedreht ist,und der Freilauf mit Hülse eingebaut wird.
                    Und bei Mikado ist sie durchgängig 10mm.
                    Ich meine aber den KDS 550er, der hat durchgehend eine 10mm Welle. Also sollte es mit den Teilen wie von mir beschrieben mit der KDS-Welle gehen?

                    Kommentar

                    • Eco-Royal
                      Gesperrt
                      • 04.04.2011
                      • 1595
                      • Aaron
                      • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

                      #2650
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      wenn der 550er durchgehen 10mm hat, dann könnte es passen, wie gesagt beim 600 wir die welle unten auf knapp über 8mm abgedreht um dann mit einer hülse wieder auf 12mm zu kommen für den Freilauf und das Riemenrad.

                      Kommentar

                      • gde2011
                        gde2011

                        #2651
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Einmal eine ungewöhnliche Frage:

                        ich habe den 550 mit dem 600er Heckrohr ausgestattet.

                        Nun aber noch zwei echt gute 550 Rotorblätter da. Ist es möglich bzw halbwegs sinnvoll diese noch zu verwenden?

                        *duck mich, nicht hauen*

                        Christian

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #2652
                          Klar, warum nicht?

                          Ausser das es vielleicht aussieht wie ein gobelus

                          mfg
                          Amok

                          Sent from my Desire HD using Tapatalk
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #2653
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                            Ausser das es vielleicht aussieht wie ein gobelus

                            Kommentar

                            • gde2011
                              gde2011

                              #2654
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Von den Flugeigenschften werde ich arg negativ was bemerken oder ist es nur optisch?
                              Was mir natürlich auch nicht gefällt!

                              Christian

                              Kommentar

                              • gde2011
                                gde2011

                                #2655
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Welche TS kann man für den 550 (also 10mm Welle) nehmen. Ist die Telemetrie der TS wichtig, oder reicht es einfach eine 120 Grad einer anderen Marke?

                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X