Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenAnlaufschwierigkeiten bereitet dem Walkera ein zu geringes Zahnflankenspiel zwischen Haupt- und Heckrotor meiner Erfahrung nach. Oder allgemein irgendeine Schwergängigkeit im Antriebssystem.das problem hier war am ende auf jeden fall ein defekter regler. ich hatte mir dann einen neuen gekauft weil die jungs bei rc master gerade frühlingsfest hatten ( also nicht erreichbar waren ), diese haben mir die kosten dafür aber als gutschein gut geschrieben. besser als nichts oder ?
mitlerweile ist der regler ja aber eh rausgeflogen und es werkelt nun ein XP12A mit BLHeli FW in dem teil.
mehr dazu findest du in meinen 2S thread
Walkera V120D02S 2S Umbau - RC-Heli Community
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
ich hab heute durch zufall im SB ( kennt hier evtl jemand ) die eneloop akkus gefunden
hab mir also 8 stk mitgenommen, und habe jetzt zumindest mal 3 blaken in der devo7.
3 balken wohl deshalb, da akkus ja nur 1,2V liefern im gegensatz zu alkaline mit 1,5V.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@Campi: Devo7 und Eneloops hat eine lästige Eigenschaft, da die Devo7 keine Möglichkeit zur Einstellung der Batteriespannungen hat: nach 1 Stunde hast Du nur noch zwei Balken, und das bleibt auch gefühlt für 10 Stunden so. Wenn nur noch 1 Balken zu sehen ist, sind entweder die Kontakte nicht richtig sauber, oder die Eneloops sind fast leer. Ich selbst lade sie immer im Pack, habe seit 2 Jahren keinen meßbaren Kapazitätsverlust. Eneloops im Sender sind wirklich gut, aber wegen der Vielzahl der Klemmkontakte würde ich beim Fliegen größerer Modelle ein verlötetes Pack nehmen. Ich selbst bin beim Originalbatteriehalter geblieben, reinige die Kontakte aber alle 6 Monate mal. Tip aus dem Schaltanlagenbau: Kontaktflächen gut reinigen und dann mit einer DßNNEN (!!!) Schicht Vaseline konservieren, hilft prächtig gegen Oxidationsprobleme, nicht nur im Helisender.
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
die balken anzahl ist mir ja eher unwichtig, wenn ich nur noch einen balken sehe weiss ich ja das es dann bald zeit zum nachladen wird. grössere helis werde ich mit der aber wohl eh nie fliegen und von daher belasse ich es beim orig. batteriehalter.
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Moin,
kurze Frage:
von Euch hat doch bestimmt jemand das Extreme CFK Chassis + Landegestell verbaut.
Hab mir das auch gegönnt und nu frage ich mich wie die Haube befestigt wird.
Hat jemand ein Tipp für mich bzw. ein Foto von seiner "Befestigung"
- Top
Kommentar
-
Heimkinothx
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hi, habe auch den CFK Rahmen von Extreme. Der CFK-Stab für die Haube kommt fast an die selbe stelle wie bei dem Originalen Chassis. Bei mir war nur eine Bohrung
falsch gebohrt. Deswegen konnte man den Stab nicht ganz durchschieben.
Die obere Alu-Halterung des Chassis hat auch eine Nut für den Stab. Die Bohrungen müssen einfach zur Nut passen.
Gruß Michael
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hi Michael,
hab gestern mal nachgeschaut - hast Recht ist bei mir genauso.
Zitat von Heimkinothx Beitrag anzeigenBei mir war nur eine Bohrung
falsch gebohrt.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von TomHH Beitrag anzeigenHi Michael,
hab gestern mal nachgeschaut - hast Recht ist bei mir genauso.
Zitat:
Zitat von Heimkinothx Beitrag anzeigen
Bei mir war nur eine Bohrung
falsch gebohrt.
Gruß PeterKraken 700, 2xGoblin 500 Sport
Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
LOGO 10
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Per PN wurde ich Details zum Umbau auf das Chassis und Landegestell von Extreme angefragt. Da die Gefahr besteht,dass auch Andere interessiert sein könnten, antworte ich hier im Forum.
Zur Lage am Nickservo habe ich ein Bild beigefügt. Die Kugel auf dem Arm zeigt nach vorne, anders herum stünde die Stange deutlich schräger.
Den Regler habe ich mit Heißkleber direkt am Rahmen befestigt. Die Kabel sind direkt verlötet.
Der Konstruktionsfehler mit dem zu niedrig stehenden Heck bleibt ja auch bei Extreme erhalten. Dazu habe ich an den beiden hinteren Schrauben des Landegestells Distanzstücke verwendet (einfach aus Wattestäbchen ausgeschnitten) und längere Schrauben eingesetzt (die hat mir ein freundlicher Optiker spendiert). Das wurde hier ja schon gelegentlich beschrieben.
Viel Spaß beim Basteln,
VolkerLogo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Hi Volker,
Super Infos vielen Dank.
Das mit dem heisskleber ist eine super Idee.
Landegestell werde ich auch höher legen.
Mit dem Nickservo ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber du hast recht.
Steht bei mir auch total schiefAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
da ich meinen V120 ja nun erfolgreich auf 2S umgebaut habe, habe ich hier nun quasi 3 neue orig. walkera lipos liegen. falls da jemand interesse dran hat einfach bei mir meldendie haben alle 3 ca 4 ladungen bekommen und zum in der ecke liegen sind sie ja dann doch zu schade.
- Top
Kommentar
-
dentalspagat
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von TomHH Beitrag anzeigenLandegestell werde ich auch höher legen.
Ich habe einfach die Heckfinne um 3mm gekürzt...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von dentalspagat Beitrag anzeigenIch habe einfach die Heckfinne um 3mm gekürzt...
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Zitat von dentalspagat Beitrag anzeigenWieso eigentlich? Dann muss man doch aufgrund der geänderten Längen auch an die Abstützungen des Heckrohrs ran.
Ich habe einfach die Heckfinne um 3mm gekürzt...
- Top
Kommentar
Kommentar