Erfahrungen Walkera V120D02S
Einklappen
X
-
JazzMan -
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Was ist das denn? Hast du mal einen Link? Ich kenne bisher nur die Cobra.Zitat von JazzMan Beitrag anzeigenich hab jetzt beschlossen, das meiner ein Copra-Kleid verpasst bekommt
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
JazzMan
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
ja dankeZitat von raimcomputi Beitrag anzeigenWas ist das denn? Hast du mal einen Link? Ich kenne bisher nur die Cobra.
Raimund
mach dich nur lustig über mich 
ist mir eh beim drüberlesen extrem komisch vorgekommen
liegt vielleicht auch daran, das ich heute vormittag schon 1 std. mit der Lama draußen & 1 std. mit der V120 im dachboden geflogen bin

Zuletzt geändert von Gast; 26.11.2014, 12:47.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Nur mal so ne Frage am Rand: Machst du eigentlich außer Helifliegen auch noch irgend etwas anderes im Leben?Zitat von JazzMan Beitrag anzeigenliegt vielleicht auch daran, das ich heute vormittag schon 1 std. mit der Lama draußen & 1 std. mit der V120 im dachboden geflogen bin
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
...die leiden halt unter "Geschmacksverkalkung"Zitat von TomHH Beitrag anzeigenAuch wenn die Vereinskollegen sagen der sieht hässlich aus mit dem
Motorheck!

Grade durch die Montage des Heckmotors in "Längsrichtung", macht der Heli optisch einen stylisch schlanken Fuß
...das würde mich auch interessieren!Zitat von JazzMan Beitrag anzeigenich hab jetzt beschlossen, das meiner ein Copra-Kleid verpasst bekommt
Dafür würde sich sogar durchaus ein eigener fred lohnen finde ich...
Halte uns auf dem laufendem
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
JazzMan
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
jep - das was man am Foto sieht - vorwiegend unterrichten und zwischendurch kleine Gigs spielenZitat von raimcomputi Beitrag anzeigenNur mal so ne Frage am Rand: Machst du eigentlich außer Helifliegen auch noch irgend etwas anderes im Leben?
Raimund
Vormittags hab ich sowieso generell frei und die Arbeitszeit hab ich auf 15 bis max. 20std. die Woche festgelegt
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Ich. Und zwar ohne Beschädigung des Gummis oder der Haube. Man muß die "Zusammenfalten", dann gehn sie perfekt rein.Zitat von tritone Beitrag anzeigenHat es eigentlich schon mal jemand geschafft, die Haubengummis in eine Ersatzhaube zu friemeln?
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
TomHH
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Kurze Frage:
Meine Heckblätter vom V120 sind schon ein wenig ramponiert
Ich hab noch div. neue 130X - Blätter liegen.
Die müssten doch eigentlich passen oder?
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@TomHH: halt die Blätter mal nebeneinander, dann siehst Du den Unterschied. Die Heckübersetzung beim Walkera ist erheblich geringer als beim Blade, der braucht zwingend die größeren Blätter, sonst hält das Heck nicht. Mal davon abgesehen, daß die Blattwurzel vermutlich eine andere Dicke hat.
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
...kannst Du mir dann noch kurz etwas genauer erklären, wie man mit ergonomisch normal geformten Fingern einen ca. 2mm winzigen Gummipöppel "faltet"?Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenMan muß die "Zusammenfalten", dann gehn sie perfekt rein.
Gruß,
uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
oder meint er die haube ? ich hab da bisher immer einen ganz kleinen schlitz shraubendreher genommen und sie stück für stück rein gedrückt, das geht aber auch auf die finger die dann das gummi an ort und stelle halten müssen.Zitat von tritone Beitrag anzeigen...kannst Du mir dann noch kurz etwas genauer erklären, wie man mit ergonomisch normal geformten Fingern einen ca. 2mm winzigen Gummipöppel "faltet"?
Gruß,
uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
...ich weißZitat von Campi3 Beitrag anzeigendas geht aber auch auf die finger die dann das gummi an ort und stelle halten müssen.
Ich habe dann einfach das Haubenstäbchen dafür genommen um die flache Lippenseite Stück für Stück durch die Bohrung zu stülpen.
Das fixieren dieser Mikroben war dabei in der Tat ein echtes Abenteuer
Damit die Gummis bloß nie wieder rauskommen, habe ich auf jeder Innenseite ein Tröpchen dünnen CA drumherumlaufen lassen, das hält
Ich frage mich wie das in der Massenproduktion machen, nutzen die dafür Medizinische Roboter?
Gruß,
Uwe
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
@tritone: ich werd meine Gummis jetzt nicht extra rauspopeln, kann Dir aber versichern, daß meine Woschtfinger das auch nicht packen - ich hab einen Zahnstocher dazu benutzt, jedenfalls ein stumpfes Werkzeug. Geht auch bei den noch kleineren wie Genius CP und Super CP.
Gruß
ThomasCEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
Dann muss ich noch üben, benötige dafür ca. 10sec.Zitat von tritone Beitrag anzeigenHabe mir jetzt auch die Hauptrotorwellenbohrung unten erweitert und nutze nun an Stelle dieser schei... Mikrobolzen Karosseriesplinte.
Das abziehen bzw. sichern des Hauptgetrieberitzels dauer jetzt nur noch 2 Sekunden (ganz ohne Werkzeug).
Jetzt macht das Reparieren richtig Spaß
Hat es eigentlich schon mal jemand geschafft, die Haubengummis in eine Ersatzhaube zu friemeln?
Gruß,
Uwe
Und das Vergnügen mit den Haubengummis hatte ich auch schon
Noch was anderes, welchen Regler nutzt ihr für den 2S Betrieb?
- Top
Kommentar
-
bestheliman
AW: Erfahrungen Walkera V120D02S
ganz so luxeriös hab ich es nicht, aber meine Lösung find ich auch gar nicht so schlecht:Zitat von tritone Beitrag anzeigen...ich bin grade dabei alles auf "bequem" umzubauen.
Habe mir jetzt auch die Hauptrotorwellenbohrung unten erweitert und nutze nun an Stelle dieser schei... Mikrobolzen Karosseriesplinte.
Das abziehen bzw. sichern des Hauptgetrieberitzels dauer jetzt nur noch 2 Sekunden (ganz ohne Werkzeug).
Gruß,
Uwe
für die Blattlagerwelle liegen ja imbusschlüssel bei. da hab ich mittlerweile schon welche übrig. die passen super ins originalloch (ungebohrt). einfach in der gewünschten länge ein stück abpitchen (saitenschneider), mit ner zange (ja, werkzeugfrei klappts bei mir nicht) reinschieben und fertig. hält und geht problemlos wieder raus! ps: ich muss nicht bohren und müsste theoretisch ne geringere unwucht haben (sollte gegen null gehen da das ding ja auf beiden Seiten gleich lang rausguckt)
- Top
Kommentar

Kommentar