Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darth Heli
    Member
    • 28.09.2011
    • 277
    • Volker
    • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

    #1426
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Zitat von driftbeatere Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Heute meinen neuen V120D02S zum 2. ten Mal geflogen und hatte massive Probleme. Nach 3 Minuten Schwebeflug schaltete der Motor aus, für 1-2 Sekunden. Dann drehte er wieder hoch, kurz bevor der Heli den Boden berührte.

    Alles gecheckt, anderen Akku rein. Nach 30 Sekunden im Schwebeflug in 5 Metern Entfernung dasselbe. Motor setzt kurz aus, kommt aber gleich wieder.
    Hallo Gerd,

    so etwas hatte ich auch mal. Da war eines der Kabel am Regler locker, habe ich einfach richtig angelötet.

    Liebe Grüße,
    Volker
    Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

    Kommentar

    • TR2N
      Senior Member
      • 29.12.2009
      • 1894
      • Nico
      • Lüneburg

      #1427
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Sorry Jungs, bevor es untergeht.. Darf ich Subtrimmen und die Hörner 0-gradig ausrichten im ADJ-Modus?

      Vielen Dank an Euch!
      Links in der Signatur sind nicht gestattet

      Kommentar

      • SoloPro
        Senior Member
        • 09.01.2011
        • 2209
        • Norbert

        #1428
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
        darf ich eigentlich Servoarme mit Subtrim im ADJ-Modus der RX2622V-D auf 0° stellen oder bringt das die Software durcheinander?
        Ich habe es mal versucht: Nach jeder Neuinitialisierung standen die Servoarme wieder schief. Ich habe ja schon ein paar Servoarme hier liegen und suche mir immer die am besten passenden raus.

        Die Akkus hab ich auch mit Tesalaschen versehen, nachdem ich irgendwo mal gelesen habe, dass jemand die Kabel aus dem Lipo gezogen hat.

        Gruß Norbert

        PS: Damit der Schwerpunkt stimmt, habe ich vorne am Akkufach die Begrenzung so abgeschnitten, dass ich den Akku weiter nach vorne schieben kann.
        Zuletzt geändert von SoloPro; 09.01.2014, 17:16.
        Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

        Kommentar

        • sailor377
          sailor377

          #1429
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von driftbeatere Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Heute meinen neuen V120D02S zum 2. ten Mal geflogen und hatte massive Probleme. Nach 3 Minuten Schwebeflug schaltete der Motor aus, für 1-2 Sekunden. Dann drehte er wieder hoch, kurz bevor der Heli den Boden berührte.

          Alles gecheckt, anderen Akku rein. Nach 30 Sekunden im Schwebeflug in 5 Metern Entfernung dasselbe. Motor setzt kurz aus, kommt aber gleich wieder.

          Sofort gelandet und das wars dann.

          Funke ist eine Devo 7E.
          Auf der Devo 7E habe ich Deviation 4.0.0 drauf. Kein Diodenmod gemacht bis jetzt.

          Range check hab' ich gemacht: 100 - 120 Meter.

          Was könnte da das Problem sein?

          Gruss Gerd
          Löte die Motorkabel an den Regler oder die Regler Kabel an den Motor. Hatte ich schon mal. Bei mir wurde der Motor EXTREM heiß, schaltete ab und drehte dann am Boden fröhlich wieder auf volle Drehzahl. Ich wollte 2mm zwischen Motor und Regler haben, nur hat es nicht hin gehauen. Hab dann verlötet und bin super glücklich

          @Nico: Ich meine laut Anleitung geht es. Probiere es einfach aus. Aber wofür?

          Edit: Aha Norbert hat es ausprobiert

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #1430
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von TR2N Beitrag anzeigen
            Sorry Jungs, bevor es untergeht.. Darf ich Subtrimmen und die Hörner 0-gradig ausrichten im ADJ-Modus?
            Nur den Pitchkanal. Bei den übrigen Kanälen bringt das nix, wurde ja schon so beschrieben

            Gruß

            ThomasC

            Achja, bevor ich es vergesse: man kann die Servoausgänge SELEKTIEREN!!! Dazu muß man das Servo öffnen und den Getriebestapel am Servoausgang rausziehen - er ist nur mit einer Kreuzförmigen Halterung eingesteckt. Die jeweils im 90-Grad-Winkel verdreht einstecken, Servo wieder zusammenstecken (ist ja zum Glück nicht geschraubt) und Servohorn aufstecken, Nick, Roll, und Pitch auf Neutral, und Winkel prüfen. Das wiederholen bis Du Deine 90 Grad hast - fertich. Ist aber IMHO nicht notwendig, den Unterschied wirst Du im Flug nicht bemerken behaupte ich
            Zuletzt geändert von ThomasC; 09.01.2014, 17:36.
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • joachim26
              Member
              • 03.01.2012
              • 22
              • Joachim

              #1431
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              Hallo,

              ich habe gerade beim Schweben mit dem "New" auf kleinem Raum im Büro eine für mich doch ziemlich überraschende Tatsache gefunden und gebe sie hiermit mal weiter.

              Vorausschicken sollte ich, dass ich sowohl einen "Old" als auch einen "New" mit RX2622H-D bzw. RX2636H-D habe und mich der Gummibandeffekt beim "New", über den hier ja schon viel geschrieben wurde, doch manchmal ziemlich stört.

              Ich habe nun vorher zum ersten Mal das linke Poti, also Elev/Aile Gain, ganz nach links auf Anschlag gedreht und die Agilität über Poti 2 (Elev/Aile Ext.) so eingestellt, dass es für mich passt (ca. 11Uhr30). Was soll ich sagen: Der Gummibandeffekt ist weg, trotzdem sind die Stabilität und Agilität völlig in Ordnung.

              Vielleicht ist dies schon früher mal im Thread diskutiert worden, wollte das aber trotzdem mal loswerden.

              Viele Grüße
              Joachim

              Kommentar

              • ingwer233
                ingwer233

                #1432
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                Zitat von driftbeatere Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Heute meinen neuen V120D02S zum 2. ten Mal geflogen und hatte massive Probleme. Nach 3 Minuten Schwebeflug schaltete der Motor aus, für 1-2 Sekunden. Dann drehte er wieder hoch, kurz bevor der Heli den Boden berührte.

                Alles gecheckt, anderen Akku rein. Nach 30 Sekunden im Schwebeflug in 5 Metern Entfernung dasselbe. Motor setzt kurz aus, kommt aber gleich wieder.

                Sofort gelandet und das wars dann.

                Funke ist eine Devo 7E.
                Auf der Devo 7E habe ich Deviation 4.0.0 drauf. Kein Diodenmod gemacht bis jetzt.

                Range check hab' ich gemacht: 100 - 120 Meter.

                Was könnte da das Problem sein?

                Gruss Gerd
                Hi Gerd,
                Ich habe das selbe Problem mit der Devo7!
                Bei mir ist es scheinbar eine örtliche Störung. Habe deswegen zwei mal meinen V450d01 geschrotet. Bin dann mal mit dem V120d02 auf die selbe Stelle geflogen und siehe da, Motor setzt aus und geht dann auch gleich wieder an.

                ==> Versuch mal ob es bei dir auch immer auf nahezu der selben örtlichen Stelle ist.

                Ich hatte bei mir zuerst einen Weidezaun in Verdacht, der is jetzt aber weg und das Problem ist noch immer da. Wenn ich meine "Störungszone" meide gehts ohne Aussetzer (bzw es bleiben nur die Störungen hinter meiner Devo, die die Wirtschaft beleben )

                LG
                €rnst

                Kommentar

                • TR2N
                  Senior Member
                  • 29.12.2009
                  • 1894
                  • Nico
                  • Lüneburg

                  #1433
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Zitat von joachim26 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe gerade beim Schweben mit dem "New" auf kleinem Raum im Büro eine für mich doch ziemlich überraschende Tatsache gefunden und gebe sie hiermit mal weiter.

                  Vorausschicken sollte ich, dass ich sowohl einen "Old" als auch einen "New" mit RX2622H-D bzw. RX2636H-D habe und mich der Gummibandeffekt beim "New", über den hier ja schon viel geschrieben wurde, doch manchmal ziemlich stört.

                  Ich habe nun vorher zum ersten Mal das linke Poti, also Elev/Aile Gain, ganz nach links auf Anschlag gedreht und die Agilität über Poti 2 (Elev/Aile Ext.) so eingestellt, dass es für mich passt (ca. 11Uhr30). Was soll ich sagen: Der Gummibandeffekt ist weg, trotzdem sind die Stabilität und Agilität völlig in Ordnung.

                  Vielleicht ist dies schon früher mal im Thread diskutiert worden, wollte das aber trotzdem mal loswerden.

                  Viele Grüße
                  Joachim
                  Sehr interessante Theorie!
                  Links in der Signatur sind nicht gestattet

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #1434
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    @Joachim: sehe, da hab ich nochmal was auszuprobieren. Der/die/das RX2636H-D hat aber noch weitere "Fehler", die dadurch wohl nicht behoben werden - z.B. die Tatsache, daß bei ThrottleHold auch das Heck ausfällt, mit dem RX2622V-D kann man den Heli auch bei HOLD noch perfekt landen, mit dem RX2636 dreht das Heck weg...
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • TomHH
                      TomHH

                      #1435
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      HIi,
                      hab gestern noch mal ein wenig "Feintuning" betrieben bzgl. Heck.

                      Hab mit dem Gyrowert experimentiert. Hab wie hier im Thread zu
                      lesen den Gyroempfindlichkeit von 75 (war eingestellt)
                      auf 80% erhöht.

                      Ergebnis: das Heckzittern wurde stärker!

                      Ich in die andere Richtung versucht (70%) - Sah schon besser aus
                      Noch weiter runter gegangen und bin bei 68% gelandet.

                      Da war das zittern nicht mehr da, sieht eher aus wir ein vibrieren des Hecks.
                      Heck hält aber. an dem Gain-Poti habe ich aber bisher nix verstellt.

                      Was ich noch festgestellt habe ist, dass das Heck sich langsam nach rechts dreht
                      (von hinten gesehen). Hab einfach mal die Trimmung am Sender bemüht.
                      damit bekomme ich das drehen weg! Aber Richtig ist das auch nicht...

                      Ansonsten was mich echt nervt, ist das zu hoch stehende Heck.
                      Die Finne kürzen ist keine gute Idee.

                      Das Heck hinten höher legen macht Sinn, aber...

                      Ich hab keine passenden Schrauben gefunden in der Größe und.
                      das Problem mit der Leitwerksbefestigung die sich nicht lösen lässt
                      auf dem Heckrohr, weil verklebt.

                      Vielleicht fällt mir noch was ein.....

                      Dann hab ich noch etwas festgestellt. Ich kenne es von meinen anderen Heli's
                      das Wenn ich Fliegen will, dann Schalte ich erst den Sender an (MX20) und
                      anschleißend den Heli. Initialisierung erfolgt und ich kann fliegen.

                      Beim V120 und Devo 7E gehe ich auch so vor.

                      Sender an und dann den Heli. Nur wenn ich nicht schnell genug bin den Heli
                      anschließen, dan klappt die Bindung nicht (LED blinkt). Ich muss quasi sofort
                      nach einschalten des Senders den Lipo an den V120 stecken, sonst klappt es nicht.

                      Ist das Normal??

                      Kommenden So. ist Hallenfliegen, mal sehen was noch so geht!

                      Ansonsten gefällt mir der Kl. schon ganz gut!

                      Nachtrag: die Heckstütze - weiß jemand vielleicht welche Stärke die Stäbe haben oder könnte mal nachmessen.
                      Bin nachher noch beim großen "C" und würde mir dort ein entsprechenden rausholen und die Streben verlängern
                      und vielleicht haben die auch passende Schrauben zum LG - höher legen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2014, 10:41.

                      Kommentar

                      • Darth Heli
                        Member
                        • 28.09.2011
                        • 277
                        • Volker
                        • Mühlheim am Main & Offenbach-Bieber

                        #1436
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
                        das Problem mit der Leitwerksbefestigung die sich nicht lösen lässt
                        auf dem Heckrohr, weil verklebt.
                        Hallo Tom,

                        das glaube ich nicht. Das wirkte auch bei mir zunächst so, weil es so stramm saß. Schrauben raus und drücken, eventuell auch ganz vorsichtig mit einem Hammer nachhelfen. Hat bei mir bei allen Helis funktioniert.

                        Und Unterlegscheiben passender Länge kannst Du selbst herstellen, indem Du Q-Tips passend abschneidest. Solche mit transparentem Stäbchen wirken edler.
                        Das einzige verbleibende Problem sind längere Schrauben.

                        Liebe Grüße,
                        Volker
                        Logo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #1437
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Das Heck hinten höher legen macht Sinn
                          Wieso eigentlich? Das macht doch (bei mir zumindest) überhaupt keinen Sinn. Merkt doch keiner, dass der Heckschwanz am Boden ansteht.

                          Ich muss quasi sofort
                          nach einschalten des Senders den Lipo an den V120 stecken, sonst klappt es nicht.

                          Ist das Normal??
                          Das kannst doch einstellen. Such mal nach "Fixed ID" im Manual.

                          Kommentar

                          • TomHH
                            TomHH

                            #1438
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            @Volker

                            Nee die Leitwerksbefestigung ist wirklich verklebt! man sieht deutlich Klebespuren.
                            Als wenn dort jemand zwecks Fixierung einen Tropen Sek.-Kleber
                            aufgetragen hat Mit drücken geht nicht - aber die Hammer- Methode
                            könnte ich noch mal probieren.

                            @Taumel

                            Ok - Handbuch ist ein Tipp!

                            Kommentar

                            • SoloPro
                              Senior Member
                              • 09.01.2011
                              • 2209
                              • Norbert

                              #1439
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von TomHH Beitrag anzeigen
                              Nee die Leitwerksbefestigung ist wirklich verklebt! man sieht deutlich Klebespuren.
                              Als wenn dort jemand zwecks Fixierung einen Tropen Sek.-Kleber
                              aufgetragen hat Mit drücken geht nicht - aber die Hammer- Methode
                              könnte ich noch mal probieren.
                              Wenn wirklich geklebt, dann ist danach irgendwas kaputt. Sekundenkleber lässt sich nicht mit ein paar Hammerschlägen lösen. Ist das jetzt neu, dass dort geklebt wird? Für die ßnderung gab es doch gar keinen Grund.

                              Gruß Norbert
                              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                              Kommentar

                              • TR2N
                                Senior Member
                                • 29.12.2009
                                • 1894
                                • Nico
                                • Lüneburg

                                #1440
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                Meine war vorab auch geklebt, out of the box.

                                @ThomasHH: Mache es so wie ich. Streben abschrauben, mit einem Lötkolben die Aluösen erhitzen - Stäbe rausziehen. Den restlichen Sekundenkleber von den Stäben mit feinem Schleifpapier abschmirgeln. Gestell aufbocken und Streben auf neue Länge mit 5-Minuten-Epoxy verkleben, oder mit Sekundenkleber - dann muss die neue Länge aber auch stimmen, ansonsten nochmal von vorne anfangen..

                                Habe mir jetzt mal die Robbe-Haube gegönnt, sieht schick aus. Aber mit 13,90 EUR etwas teuer.....

                                Ich habe noch über das 2S-Tuning nachgedacht, Plan verworfen. Habe mir von Wow-Hobbies den TA 15.500er Motor mit 10er Ritzel bestellt. Dazu kommt noch die Alu-Taumelscheibe. Reicht. Lieber leichter unterwegs sein als ständig Angst vor dem Einbomben zu haben. Soll ja ein Trainingsheli sein und kein Groschengrab!
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von TR2N; 10.01.2014, 16:59.
                                Links in der Signatur sind nicht gestattet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X