Erfahrungen Walkera V120D02S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raimcomputi
    Senior Member
    • 14.10.2012
    • 9209
    • Raimund
    • Tönisvorst

    #3466
    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

    Jazz Man,hier muss ich dir ausnahmsweise mal recht geben. ßberall im Einsteigerbereich werden nur die Blades und die Spektrumfunken empfohlen. Das es daneben aber auch noch anderes, sogar besseres gibt, das erfahren die wenigsten. Die Walkeras und die Devos werden oft belächelt und sogar schlecht gemacht. Ich selbst bin mit meiner Devo auch nach über tausend Flügen sehr zufrieden. Aber jedem das,wie er mag. Ich hätte jedenfalls kein gutes Gefühl dabei, irgend ein Modul an die Funke zu stöpseln und damit zu fliegen. Das wären mir viel zu viele Fehlerquellen.

    Raimund
    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
    Walkera Devo10
    Sim:Clearview, Heli-X

    Kommentar

    • JazzMan
      JazzMan

      #3467
      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

      Zitat von kreids Beitrag anzeigen

      Sry aber wo soll der Fehler am Piloten liegen?
      a) der Pilot kauft eine "Spektrum" - Fehler Nr. 1
      b) der Pilot benützt auch noch DIESE - Fehler Nr. 2

      - [SIZE="4"]ich weiß - ich bin böse[/SIZE]

      Kommentar

      • erro
        Member
        • 05.07.2011
        • 375
        • ernst
        • Wien

        #3468
        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

        Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
        a) der Pilot kauft eine "Spektrum" - Fehler Nr. 1
        b) der Pilot benützt auch noch DIESE - Fehler Nr. 2

        - [SIZE="4"]ich weiß - ich bin böse[/SIZE]
        es geht doch nichts über qualifizierte, intelligente Kommentare...
        [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

        Kommentar

        • JazzMan
          JazzMan

          #3469
          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

          Zitat von erro Beitrag anzeigen
          es geht doch nichts über qualifizierte, intelligente Kommentare...
          Au weh noch ein [SIZE="4"]H[/SIZE]öriger, [SIZE="4"]H[/SIZE]umorloser - [SIZE="4"]HH[/SIZE]-Jünger

          Kommentar

          • bestheliman
            bestheliman

            #3470
            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

            Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
            @Dodo: beim RX2636H-D ist 60% bereits Vollgas. Beim RX2622V-D liegt die Schwelle höher, mindestens bei 80%. Ist also kein Defekt.
            Gruß

            ThomasC
            ok, dass liegt also doch nicht an der evtl. schlechten steckverbindung vom esc zum Motor? da bin ich beruhigt, bin schon fast verzweifelt, denn als stecker hab ich hier letztens nen microdean 4pol eingebaut. hat aber nix geholfen: nach 60% war Ende. jetzt weiß ich auch wieso... ;o)
            habt ihr beim Sender dann 70% bei max-knüppel Stellung eingestellt? oder lasst ihr dort 100% Gas?

            Kommentar

            • Campi3
              Senior Member
              • 04.05.2011
              • 5082
              • Mario
              • Paderborn/Borchen

              #3471
              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

              ich hab zwar auch nur eine devo7 ( ich steige mitlerweile durch das menü durch ), aber probleme gab es mit dieser und dem v120d02s auch noch nicht. ich fliege sogar meinen gaui500x mit naza-m mit dieser funke, da sie im gegensatz zu der dx6i einen schalter mit 3 positionen hat ( das naza-m hat ja 3 verschiedene flugphasen).

              das einzige was mich an der devo7 stört ist der eher lächerliche alarmton bei ablauf des timers, so wirklich gehört hab ich den beim fliegen noch nie. ich werde aber in nächster zeit eh auf eine devo 10 umsteigen

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #3472
                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                @Raimund, Jazzman: na, jetzt kriegt euch mal wieder ein - das Spektrumzeuchs ist deswegen so "wichtig", weil die ganzen kleinen Blades eben nur damit steuerbar sind, und da ist schon einiges dabei, mit dem man wirklich was anfangen kann - einen Mikro-Quad mit CP-Steuerverhalten hat AFAIK weder Walkera noch sonst ein Hersteller außer Horizon im Programm, als Beispiel (ja, steinigt oder quaddelt mich dafür ich fliege derzeit gerne sorglos, Hauptsache ich hab Spaß dran). Ich fliege die Dinger mit selbstgebasteltem DSMX-Modul an der Graupner - Ausfälle, die auf diese Konstruktion zurückzuführen sind, kann ich bisher keine verzeichnen.

                @Frosch: schlagfertigerweise hättest Du dem Robbe-Support, als er "Futaba" nannte, noch ergänzend "Devo" nennen können. Weil so recht wie er hat, es ist auch eine Provokation.

                @best: den RX2636 kann man mit der Gaskurve 60-inh-inh-50-inh-inh-60 fliegen, der RX2622 fühlt sich bei 100-inh-inh-80-inh-inh-100 genauso wohl. Wenn Du den Vollgaswert GENAU wissen willst, kommst Du um eine Oszilloskopmessung wohl nicht herum. Ich hatte (*) mit diesen V-Kurven jedenfalls in Kombination mit Mischung zykl.->Gas (10%), Mischung Gier-rechts->Gas (auch 10%) eine sehr konstante Drehzahl auch bei "Turnübungen".

                Gruß

                ThomasC

                (*) "hatte" weil inzwischen BLHeli den Job mit der Drehzahlregelung übernimmt, da kommt keine Mischerprogrammierung ran
                Zuletzt geändert von ThomasC; 06.12.2014, 10:31. Grund: Ergänzung
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • raimcomputi
                  Senior Member
                  • 14.10.2012
                  • 9209
                  • Raimund
                  • Tönisvorst

                  #3473
                  AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                  Hallo Thomas, da bist du aber nicht mehr auf dem Laufenden. Man braucht heutzutage keine Spektrumfunke mehr, um die Blades zu fliegen. Das geht alles wunderbar mit einer Devo.

                  Umgekehrt wird es zum Problem, also einen Walkeraheli mit einer Spektrumfunke zu fliegen. Damit scheinen ja einige Schwierigkeiten zu haben.

                  Raimund
                  XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                  Walkera Devo10
                  Sim:Clearview, Heli-X

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #3474
                    AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                    Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas, da bist du aber nicht mehr auf dem Laufenden. Man braucht heutzutage keine Spektrumfunke mehr, um die Blades zu fliegen. Das geht alles wunderbar mit einer Devo.
                    Keine Sorge, direkt hinter mir liegt eine weiße Devo10 mit der aktuellen Deviation (leider nicht meine). Ich bin zur Zeit "aktuell" - aber auch damit kann ich den Storm-Empfänger nicht zu einem echten Failsafe überreden, auch wenn ich im Menü zwischen "Hold" und "Safe" umschalten kann, den RX juckt das überhaupt nicht.

                    Umgekehrt wird es zum Problem, also einen Walkeraheli mit einer Spektrumfunke zu fliegen. Damit scheinen ja einige Schwierigkeiten zu haben.[/QUOTE]

                    Devo als Protokoll ist enorm schwierig an anderen Sendern, weil das einzig angebotene Link-Modul von Walkera erstens Low Range ist und zweitens mit vielen Sendern elektronisch inkompatibel ist (an Graupner geht es angeblich gar nicht, vermutlich weil die PPM-Pegel der Graupner zu niedrig sind). Im vorliegenden Fall ist es ja sogar komplizierter, weil Spektrum -> S-FHSS (Sender) und S-FHSS -> Devo (RX) doch schon eine nicht zu unterschätzende Funktionskette ist. Da ich von Futaba keine Sender und Empfänger habe (nur Servos), juckt mich Futaba als Protokoll auch nicht sonderlich.

                    Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #3475
                      AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                      Was meinst du denn mit Hold und Safe? Du musst in der Deviation einen konkreten Prozentwert angeben, den der Gaskanal anfahren soll, nach Verbindungsverlust. Wenn du da den geringstmöglichen Wert nimmst, dann geht der Motor trotzdem nicht aus? Dann wird wohl dein Empfänger gar keinen Failsafe unterstützen.

                      Raimund
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • JazzMan
                        JazzMan

                        #3476
                        AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                        @Raimund, Jazzman: na, jetzt kriegt euch mal wieder ein - das Spektrumzeuchs ist deswegen so "wichtig", weil
                        damit sogar anscheinend die eigenen Produkte/Helis sich selbstständig machen und entfliegen

                        siehe hier

                        und jetzt soll mir noch einer erzählen, NineEagles oder sonstige anderen Hersteller sind schuld, das sich die Dinger selbstständig machen und abstürtzen

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9209
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #3477
                          AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                          Es ist jedenfalls schon auffällig, wie viele Leute Probleme mit der Kombination Spektrumfunke - GLM haben. Dieser Thread hier ist ja nicht der einzige, der das thematisiert. Hier gibt es ja auch Probleme. Lest euch mal die letzten vier Seiten durch. Ich glaube jedenfalls nicht, das das Zufall ist.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • JazzMan
                            JazzMan

                            #3478
                            AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                            @ Raimund

                            Nachlaufende Anlenkung der Taumelscheibe = Servos runter bei positiv Pitch = V120

                            Vorlaufende Anlekung = Servos rauf = MasterCP.....

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #3479
                              AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                              Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                              Nachlaufende Anlenkung der Taumelscheibe = Servos runter bei positiv Pitch = V120

                              Vorlaufende Anlekung = Servos rauf = MasterCP.....
                              Und was willst du mir jetzt damit sagen? Ich habe keinen V120.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • tritone
                                Senior Member
                                • 10.07.2012
                                • 4027
                                • Uwe
                                • Ruhrpott

                                #3480
                                AW: Erfahrungen Walkera V120D02S

                                @JazzMan: wenn Du schon den Wahrheitsgehalt meiner Aussagen anzweifelst

                                Zitat von JazzMan Beitrag anzeigen
                                auch das über das GLM der Motor nicht aus geht, halte ich für ein Gerücht
                                wäre es doch nett von Dir, wenn Du wenigstens auf meine Frage "welcher" Heli bei Dir über das GLM "ganz brav" bei failsafe den Motor abstellt, antworten würdest

                                Das wäre dann wenigstens für alle "konstruktiv" hilfreich

                                ßber Spektrum, mag man ja denken was man will, aber warum wird darüber hier im V120er fred diskutiert?

                                Der Spektrum Sender ist hier nämlich die einzige Konstante, welche definitv NICHTS! mit den failsafe Problemen zu tun hat

                                Das ganze spielt sich nämlich lediglich zwischen dem GLM und der V120D02S-Z-06 ab!

                                Wenn ich das richtig verstanden habe, versteht Robbe bei der GLM/V120D02S-Z-06 Kombo folgendes unter "failsafe":

                                "Regler wie auch Servos verharren in der letzten Position und der Motor GEHT NICHT AUS! "

                                So einen Zustand gibt es auch im Copterbereich, nur nennt mann das dort nicht "failsafe" sondern "flyaway"!

                                Ein flyaway stellt hier das absolute "worst case szenario" dar, "also die schlimmste anzunehmende Gefahrensituation".

                                Auf der einen Seite wird (berechtigter Weise!) massiv darauf hingewiesen, das es absolut sträflich ist, die failsafe Funktion seines Microhelis nicht gewissenhaft überprüft zu haben aber auf der anderen Seite verliert man kein Wort darüber, das jetzt von offizieller Seite bestätigt wurde, das die Helis mit GLM/V120D02S-Z-06 Kombo bei Empfangsstörungen bzw. Empfangsverlust einfach weiterfliegen bis der Akku leer ist?

                                Wenn ich mir vorstelle, welche Höhe z.B. mein 450 Gramm schwerer Trainer CP erreichen kann bis der Akku leer ist, um dann jemandem im freien Fall auf den Schädel zu knallen, wird mir echt übel

                                Würdet Ihr mit diesem Hintergrundwissen noch starten?

                                Gruß,

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X