Blatthalter habe ich mir lieber bestellt, da ich nicht weiß ob es die auch erwischt hat. HRW hat nichts abbekommen so wie ich sehen konnte. Ich hab die Teile bei Heli Berlin bestellt da war noch alles vorrätig.
Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Einklappen
X
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ja da hast du Recht, nein ich hatte eine 85% Gaskurve programmiert, da wo die Blätter noch leicht gebogen waren gab es eine Blockade der Rotorkopf, das ging ganz schnell, zuerst dachte ich das Zahnrad ist hinüber, , beim demontieren ist mir dann die Freilaufhülse schon entgegen komm in 2 Stücke. Schade das diese nicht einzeln bekomme, Zahnrad ist ja noch Ok.Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
Blatthalter habe ich mir lieber bestellt, da ich nicht weiß ob es die auch erwischt hat. HRW hat nichts abbekommen so wie ich sehen konnte. Ich hab die Teile bei Heli Berlin bestellt da war noch alles vorrätig.
- Top
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Ja das ist auch meine Frage, was kann man dagegen machen, beim Ranger dreht das Heck auch weg. ich dachte schon andere Heckblätter zu nehmen. ? Der 3 und 4-Blattkopf hat ein viel größeres Drehmoment, als ein 2-Blattkopf, welches der Heckrotor ausgleichen muss.Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenDer Airwolf bringt jetzt 4,7 kg auf die Waage, glaube das hilft auch gut gegen Wind und die Raptor Mechanik da drin ist ja auch sehr gutmütig. Bloß das Heck ist mit dem Beast noch nicht perfekt, bei jeder Böe dreht es weg, das war mit dem Futaba Kreisel nicht so schlimm. Was könnte man da machen?
Daher die Heckrotordrehzahl höher , aber weil das nicht so einfach ist, längere oder Breitere Heckrotorblätter drauf.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
So die Teile sind nun angekommen, ich hab jetzt das Problem dass ich nicht mehr weiß wie das Teil wieder eingebaut wird. Da mir die Teile beim Ausbau entgegen kamen. 3 Teile Zahnrad, Hülse, Scheibe.
Kommt zuerst die Hülse, dann Zahnrad und zuletzt die Scheibe.Ich möchte jetzt nicht das Teil falsch einbauen.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Schau mal hier auf Seite 14. Vielleicht hilft das.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hallo,Zitat von Led Beitrag anzeigenSo die Teile sind nun angekommen, ich hab jetzt das Problem dass ich nicht mehr weiß wie das Teil wieder eingebaut wird. Da mir die Teile beim Ausbau entgegen kamen. 3 Teile Zahnrad, Hülse, Scheibe.
Kommt zuerst die Hülse, dann Zahnrad und zuletzt die Scheibe.Ich möchte jetzt nicht das Teil falsch einbauen.
ja die Explosionszeichnung habe ich auch schon überall vergebens im Netz gesucht. Vielleicht gibt es eine von einem anderen Modell aus der Robbe Nine eagles Solo Pro Baureihe!
Ich mache bei soetwas vorher immer ein Foto mit dem Smartphone, da ich das auch immer nach drei Tagen vergessen habe.
Welches Teil meinst Du denn genau? Vielleicht mal bei Robbe anrufen ob die eine Explosionszeichnung haben, meine ist ja auch zugeschraubt, und den Freilauf habe ich noch nicht zerlegt. Habe nur die Rotorwelle getauscht und dazwischen war so eine kleine etwas breitere Messinghülse/Unterlegscheibe!
Stell mal ein Foto von den Teilen rein, dann überlegen wir das zusammen!
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Meinst Du das Teil hier?
Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenHallo,
ja die Explosionszeichnung habe ich auch schon überall vergebens im Netz gesucht. Vielleicht gibt es eine von einem anderen Modell aus der Robbe Nine eagles Solo Pro Baureihe!
Ich mache bei soetwas vorher immer ein Foto mit dem Smartphone, da ich das auch immer nach drei Tagen vergessen habe.
Welches Teil meinst Du denn genau? Vielleicht mal bei Robbe anrufen ob die eine Explosionszeichnung haben, meine ist ja auch zugeschraubt, und den Freilauf habe ich noch nicht zerlegt. Habe nur die Rotorwelle getauscht und dazwischen war so eine kleine etwas breitere Messinghülse/Unterlegscheibe!
Stell mal ein Foto von den Teilen rein, dann überlegen wir das zusammen!

Hi; Danke
Ja die Explosion Zeichnung habe ich mir auch schon angeschaut, bin mir aber nicht ganz sicher , schade beim 290 gibt es eine komplette Explosion Zeichnung.
Genau die meinte ich , die breitere Messinghülse und Unterlegscheibe. Ich weiß aber nicht mehr die Reihenfolge.
Ich hab 2 Bilder gemacht, entweder kommt die Breiter Mssinghülse nach innen oder nach aussen?Zuletzt geändert von Led; 17.04.2015, 15:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Nach der Explosionzeichnung scheint es Bild 2 zu sein.Zitat von Techmaster Beitrag anzeigenMeinst Du das Teil hier?
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Habe in meine mal reingeleuchtet. Es ist so wie auf der Explosionszeichnung, also dein zweites Bild. Aber ziehe mal nach einer Minute Flug an der Hauptrotorwelle, ob die irgendwie Spiel dann hat und nach oben raus will!
- Top
Kommentar
-
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
Hi; danke , ich habe es gerade provisorisch fest gemacht, nur komisch dass jetzt den Feststellring oben Spiel hat und das nicht wenig. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, könnte es sein dass diese falsch montiert war?.
Beide Seite (Bild 1 und 2) laufen leichtgängig zumindest im leerlauf, deswegen fällt mir das jetzt so schwer.
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
So ,ich hab jetzt einen besseren bild vom Zahnrad gemacht, denke dann so wäre der Einbau richtig.Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?
das war noch auf Bild 2 gemeint, damit keine missverständnisse geschehen. Also kommt die Messinghülse unten. Ich werde es morgen so aufbauen, muss jetzt weg.Zitat von Led Beitrag anzeigenHi; danke , ich habe es gerade provisorisch fest gemacht, nur komisch dass jetzt den Feststellring oben Spiel hat und das nicht wenig. Da ich ihn gebraucht gekauft habe, könnte es sein dass diese falsch montiert war?.
Danke für deine Hilfe
- Top
Kommentar



Kommentar